|
|
|
Bei etlichen Banken sind KI-Algorithmen an der Entscheidung über die Vergabe von Darlehen und Konditionen beteiligt. Doch der Einsatz von Maschinellem Lernen und KI bei der Kreditvergabe birgt Risiken.
|
|
Die BaFin hat die aktuelle Praxis der Finanzinstitute analysiert und legt dar, wie Banken potenzielle Probleme vermeiden können – oder müssen. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Seien Sie beim Kongress der Kreditwirtschaft am 20. und 21. September 2023 in der Philharmonie in Essen dabei. Insgesamt 18 Fachveranstaltungen, Arbeitssitzungen und Anwendertreffen laden zu Informationen und Diskussionen ein. >> Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
|
|
|
|
|
|
|
Visa als wichtiger weltweiter Anbieter im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs hat jetzt angekündigt, dass man sieben neue Startups im Rahmen des Visa Accelerator Programms im asiatisch-pazifischen Raum unterstützen wird. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Wann und wie die sogenannten BigTechs in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einsteigen und Banken ernsthaft Konkurrenz machen, fragt man sich jetzt schon seit gut 10 Jahren. Ansätze, wie Apple Pay und Google Pay waren auch erfolgreich, aber bislang blieben die Banken weitgehend Herrscher über ihr Geschäft. Laut der Sutor Bank soll sich das jetzt allerdings schlagartig ändern. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die European Payments Initiative (EPI) hat am 25. April den Marktstart ihrer Zahlungslösung sowie zwei Übernahmen angekündigt und die Beteiligung vier weiterer Gesellschafter bekannt gegeben. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Zinswende und drohende Sanierungszwänge setzen den Immobilienmarkt zunehmend unter Druck. Das zwingt die Banken im Baufinanzierungsgeschäft zum Handeln. Neben der Digitalisierung könnte dabei auch eine Rückbesinnung auf bewährte Beratung und Methoden helfen. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Seien Sie beim Kongress der Kreditwirtschaft am 20. und 21. September 2023 in der Philharmonie in Essen dabei. Insgesamt 18 Fachveranstaltungen, Arbeitssitzungen und Anwendertreffen laden zu Informationen und Diskussionen ein. >> Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
|
|
|
|
|
|
|
Das Fachgebiet der explainable AI (xAI) will schwer nachvollziehbare Entscheidungen von KI-Anwendungen transparent machen. Relativ einfache, logische Algorithmen lassen sich verständlich erklären, auch vor der ersten Verwendung eines Programms. Aber dieser sogenannte Ante-hoc-Ansatz scheitert spätestens bei Deep-Learning-Modellen an deren Komplexität. Hier bleibt nur die nachträgliche Erläuterung der gefundenen Lösung, also post-hoc. Der Überblick über die wichtigsten Methoden der beiden xAI-Kategorien. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Durch die nachhaltige Transformation und die Digitalisierung hat auch die deutsche Finanzbranche einen erhöhten Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften. Der Bedarf ist enorm und kann längst nicht mehr nur über ausgebildete IT-Fachkräfte gedeckt werden! Was tun? Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Tage von Passwörtern als lästige und unsichere Authentifizierungsmethode könnten bald vorbei sein. Passkeys gelten als die vielversprechende Lösung, um den Zugang zu digitalen Konten und Informationen zu sichern. Adesso ventures investiert in das Passkeys-Startup Hanko. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Der internationale Vergleich von über 230 Retailbanken hat einige Veränderungen im deutschen und deutschsprachigen Markt aufgedeckt. Die deutschen Banken sind demnach weiter digital gereift, die Abstände werden immer enger. Hier einige ausgewählte Details der Studie. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Banken und Versicherungen fahren „Cloud First“-Strategien. Die realen Kosten dafür sind aber zu oft ein „blinder Fleck“ im IT-Budget. FinOps leiht sich bewährte Methodiken und verspricht Klarheit. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Der Einkauf im Online-Shop hat sich mittlerweile bei allen Altersgruppen weitgehend durchgesetzt. So tätigen etwas mehr 73% Verbraucher nach eigener Aussage ähnlich regelmäßig wie am Point of Sale Einkäufe in der E-Commerce-Umgebung. Doch das Einkaufserlebnis verläuft nicht immer reibungslos. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Einlagen von neuen Depotkunden würden bis auf weiteres auf dem Tagesgeldkonto (KontoPlus) mit 2,9 % pro Jahr verzinst – und das 6 Monate lang bis zu einer Guthabensumme von 250.000 Euro. Ziel des zentralen Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe sei es, mehr online-affine Kunden für sein Brokerage-Angebot gewinnen. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Revolut und Upvest haben eine Zusammenarbeit zur Einführung des Handels mit Exchange Traded Funds (ETFs) in Europa bekanntgegeben. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die R+V Versicherung bietet ihren Kunden ab sofort eine neue digitale Rechtsschutz-Versichertenkarte an, die in die virtuellen Brieftaschen (E-Wallets) auf dem Smartphone heruntergeladen werden kann. Mit dieser Karte haben die Kunden Zugriff auf ihre Verträge, können einen drohenden Rechtsstreit melden und einen kompetenten Rechtsanwalt in ihrer Nähe finden. Mehr…
|
|
|
|
|
|
IBM hat jetzt ein neues Portfolio an Quantum-Safe-Technologie angekündigt. Dabei soll es sich um ein umfassendes Set an Tools und Funktionalitäten handeln, die als End-to-End-Lösung für Unternehmen und Behörden zur Verfügung gestellt werden sollen, um deren Weg in die Post-Quantum-Ära sicher zu gestalten. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Mehr als 7000 Besucher sorgten für viel Gedränge an den Ständen, den Vorträgen und Workshops sowie an den Food-Ständen im ehemaligen Kreuzberger Postbahnhof „Station“. Der Einblick in Vorträge, Workshops und das spannende Umfeld der Tech-Messe. Mehr…
|
|
|
|
|
SAS hat jetzt bekanntgegeben, dass das Unternehmen in den kommenden drei Jahren eine Milliarde US-Dollar in die Weiterentwicklung von Advanced Analytics für spezielle Branchenanforderungen investieren will. Alle Lösungen würden dabei auf SAS Viya laufen. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Wer in der IT-Branche arbeitet, kennt diese Art von Anwendungen: Sie laufen irgendwo im Hintergrund, erledigen ihren Job – aber so richtig auf dem neuesten Stand sind sie schon lange nicht mehr. Das kann eine Zeit lang gut gehen, aber wie auch im echten Leben sorgt auch hier nicht der freie Fall für die Probleme, sondern der Aufprall am Boden ...
|
|
|
|
|
|
Werden Richtlinien, Organisationshandbücher und andere komplexe Dokumente mit Textverarbeitungssystemen erstellt, resultieren unter anderem Medienbrüche, hohe Fehlerquoten und dezentrale Datenhaltung. Folge: Unsicherheiten über die aktuell gültige Version erschweren den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Entscheidungen, was die Arbeitsleistung auf Dauer erheblich beeinträchtigen kann. Ein Richtlinien-Manager tut Not! Mehr…
|
|
|
|
|