|
|
|
Fast auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass Elon Musk das Ruder bei Twitter, heute X, übernommen hat. Seitdem ist viel passiert und das soziale Netzwerk, das einst wie kein zweites für aktuelle Nachrichteninteraktion stand, hat seinen Charakter grundlegend gewandelt.
|
Jetzt wird bekannt, dass Elon Musk mit dem Unternehmen noch weitere Pläne hat – im Fokus: die Banken. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Am Stand Nr. 12.0 präsentiert die FOCONIS smarte Neuerungen ihres führenden Kontrollprozess-Systems FOCONIS ZAK®. Sparkassen lernen auf dem FI-Forum exklusiv die High-Level-Controls, basierend auf aktuellen MaRisk-Anforderungen, sowie das neue, speziell für das Aktivgeschäft entwickelte Funktionspaket „ZAK-Aktiv“ kennen. >> Mehr hier!
|
|
|
|
|
|
|
Mit einer neuen Methode versuchen Kriminelle, Konten zu plündern – per digitaler Debitcard. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat bereits in einem Fall des von Ermittlern als "Skimming 2.0" bezeichneten Vorgehens Anklage erhoben.
|
Auftakt ist eine scheinbar harmlose SMS – und Wochen später das böse Erwachen beim Blick auf den Kontostand. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Seit OpenAI das Sprachmodell GPT-3 veröffentlicht hat, stehen Chatbots im Mittelpunkt der Digitalisierungsdebatte. Das ist schade, denn es lenkt von den zahlreichen Anwendungsfällen für Künstliche Intelligenz (KI) ab. Gerade Finanzinstitute können von der neuen Technologie profitieren. Die geplanten regulatorischen Vorgaben der Europäischen Union sind dafür kein Hindernis. Im Gegenteil! Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Deutsche Bank plant, das Filialnetz der Tochter Postbank drastisch auszudünnen. Die Begründung: Viele Bankkunden erledigen Bankgeschäfte am heimischen Computer - das ist allerdings nicht neu. Nur der Zeitpunkt, das festzustellen, ist maximal ungeschickt. Mehr…
|
|
|
|
|
Die Deutsche Bank will die Misere bei der Tochter Postbank bis Jahresende vollständig in den Griff bekommen, doch das kostet sie viel Geld. Dabei hat das Bankhaus eigentlich keine große Auswahl ... Mehr…
|
|
|
|
|
|
Am Stand Nr. 12.0 präsentiert die FOCONIS smarte Neuerungen ihres führenden Kontrollprozess-Systems FOCONIS ZAK®. Sparkassen lernen auf dem FI-Forum exklusiv die High-Level-Controls, basierend auf aktuellen MaRisk-Anforderungen, sowie das neue, speziell für das Aktivgeschäft entwickelte Funktionspaket „ZAK-Aktiv“ kennen. >> Mehr hier!
|
|
|
|
|
|
|
Senacor Technologies hat sich den polnischen IT-Diensleister Finanteq geschnappt. Es ist die zweite Akquisition von Senacor innerhalb der letzten 24 Monate. Mit 140 Mitarbeitern entwickelt Finanteq Mobile App-Lösungen für Finanzinstitute – künftig auch für und mit Senacor. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Jury des Fintech Germany Awards hat die Shortlist für das Jahr 2023 veröffentlicht. Mit insgesamt 39 Kandidaten in fünf Haupt- und drei Sonderkategorien steigt die Spannung im Vorfeld der Preisverleihung im Dezember. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Connected Underwriting Life Workbench ist eine neu vorgestellte Underwriting-Lösung, die auf der Appian Plattform vorinstalliert ist. Sie wurde entwickelt, um die Markteinführung zu beschleunigen und den IT-Aufwand für die Implementierung zu reduzieren. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Zahl der Cyberangriffe in der Finanzbranche erreicht immer neue Höchststände. Und damit steigt der Druck auf die IT, etwas dagegen zu unternehmen. Doch ebenso wie eine Fahrspur mehr sich nicht als wirksames Mittel gegen Staus erwiesen hat, sind höhere Abwehrmauern für den Perimeterschutz nicht die beste Strategie für mehr IT-Sicherheit. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Evergreen hat jetzt sein neues Produkt ZINSPocket vorgestellt. Dabei handelt es sich im Prinzip um ein Tagesgeldkonto mit jährlichen 3,30 % Zinsen, auf dem Kunden ihr Geld kurzfristig parken, den Notgroschen ansparen oder einfach von Zinserhöhungen profitieren könnten. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Das GovTech Publk und Visa starten eine Lösung für die digitale Auszahlung von Sozialleistungen. Die SocialCard ersetzt die bisherige Auszahlungspraxis für Leistungsempfänger ohne deutsches Bankkonto. Die SocialCard basiert auf einer Visa Debitkarte. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Delinea hat jetzt "Intelligent Automated Auditing (IAA)" für seine Platform angekündigt, das die Erkennung von und Reaktion auf Privilegienmissbrauch deutlich beschleunigen soll. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Für viele sind “Buy-Now-Pay-Later”-Lösungen (BNPL) ein wichtiger Prozess, um digitale Zahlungen so nahtlos und reibungslos wie möglich zu gestalten. Dabei wird übersehen, dass diese Lösungen auch einen wichtigen Sicherheitsaspekt bieten. Denn der klassische Rechnungskauf, den digitale BNPL-Lösungen zunehmend ersetzen, ist ein Angriffsvektor! Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die Anzahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors wächst stetig: waren es 2021 noch 34 Prozent, stieg die Zahl 2022 auf 55 Prozent und liegt inzwischen 2023 bei 64 Prozent. Die Zahlungsquote wächst mit dem Versicherungsschutz: 59 Prozent der Finanzunternehmen mit Cyber-Einzelpolice bezahlten das geforderte Lösegeld, von den Unternehmen mit allgemeiner Versicherungspolice taten dies 24 Prozent! Mehr…
|
|
|
|
|
|
Die EZB hat sich dafür entschieden, eine zweijährige Vorbereitungsphase zur möglichen Einführung eines digitalen Euros für die breite Öffentlichkeit zu starten. LBBW Research betrachtet das vorgestellte Konzept allerdings skeptisch. Digitalisierungsanalyst Guido Zimmermann sieht die Zukunft eines digitalen Euro eher nicht beim privaten Verbraucher, sondern im milliardenschweren Interbanken-Handel. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Quadcode Markets bietet seinen Nutzern ab sofort Apple Pay als Zahlungsmethode auf seiner Plattform an. Mehr…
|
|
|
|
|
|
Nevis und Wavz wollen gemeinsam Cyberrisiken im Bankensektor bekämpfen und Institute gleichzeitig dabei unterstützen, ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Die Zusammenarbeit soll die Wavz-Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation mit den sicheren Login-Lösungen von Nevis kombinieren und Institute dabei unterstützen, den Spagat zwischen Kundenanbindung und IT-Sicherheit zu meistern. Mehr…
|
|
|
|
|
|
|