LLMs im Test: 25 Modelle im Produktiveinsatz für Versicherer – zwischen Performance und Sicherheit
25 LLMs, echte Versicherungsdaten, knallhartes Benchmarking: Im zweiten Quartal 2025 zeigt Insiders Technologies, welche Modelle im Ernstfall überzeugen, [speaker-break time=“400ms“ strength=“medium“] und welche im Betrieb teuer, langsam oder unsicher sind. Die Studie „INSIDERS LLM BENCHMARKING, [speaker-break time=“400ms“ strength=“medium“] MAI 2025″. [speaker-break time=“750ms“]. [speaker-break time=“750ms“] [ – px=50]. [speaker-break time=“750ms“] [speaker-break time=“600ms“ strength=“medium“]Für die aktuelle Q2 Ausgabe des Benchmarks von Insiders Technologies wurden 25 Modelle getestet, darunter neue, leistungsstarke LLM wie Claude 3.7 Sonnet, Gemini 2 Flash, Llama 3.3 70b und DeepSeek. [speaker-break time=“750ms“] . [speaker-break time=“750ms“]. [speaker-break time=“750ms“] [speaker-prosody pitch=“medium“]Gerade in hochregulierten Branchen wie der Versicherungswirtschaft kommt es nicht nur auf die reine Leistung eines LLM an, sondern auch auf Aspekte wie Datenschutz, Kostenkontrolle und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Unser Benchmark zeigt, dass es kein Modell für alle Fälle gibt.“[/speaker-prosody]sagt Doktor Alexander Lück, Verantwortlicher für das LLM Benchmarking und PO bei Insiders Technologies.[speaker-break time=“750ms“ strength=“medium“]. [speaker-break time=“750ms“] Lag der Fokus beim ersten LLM Benchmarking im ersten Quartal primär noch auf der reinen Performance in den Bereichen Informationsklassifikation und -extraktion, wurden nun zusätzlich Geschwindigkeit, Datenschutz und relative Kostenstruktur berücksichtigt, [speaker-break time=“400ms“ strength=“medium“] entscheidende Kriterien für den produktiven Einsatz im IDP Umfeld. [speaker-break time=“750ms“] In der aktuellen Analyse von Insiders Technologies haben insbesondere Gemini 2 Flash durch außerordentlich hohe Effizienz in der Ausgabe und Verarbeitungsgeschwindigkeit überzeugt. Damit bietet das LLM einen entscheidenden Vorteil für die schnelle Bearbeitung großer Datenmengen in zeitkritischen Verfahren. Hier Ende.[speaker-prosody pitch=“high“]Sie hörten einen Beitrag von „Insiders Technologies/aj“[/speaker-prosody]
[speaker-mute]
[speaker]
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website: https://itfm.link/228646
25 LLMs, echte Versicherungsdaten, knallhartes Benchmarking: Im zweiten Quartal 2025 zeigt Insiders Technologies, welche Modelle im Ernstfall überzeugen – und welche im Betrieb teuer, langsam oder unsicher sind. Die Studie „INSIDERS LLM BENCHMARKING – MAI 2025“ (Download).
ITFM/Datenquelle Insiders TechnologiesFür die aktuelle Q2-Ausgabe des Benchmarks von Insiders Technologies (Website) wurden 25 Modelle getestet, darunter neue, leistungsstarke LLM wie Claude 3.7 Sonnet, Gemini 2 Flash, Llama 3.3 70b und DeepSeek.
Dr. Alexander Lück
Gerade in hochregulierten Branchen wie der Versicherungswirtschaft kommt es nicht nur auf die reine Leistung eines LLM an, sondern auch auf Aspekte wie Datenschutz, Kostenkontrolle und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Unser Benchmark zeigt, dass es kein Modell für alle Fälle gibt.“
Dr. Alexander Lück, Verantwortlicher für das LLM Benchmarking und PO bei Insiders Technologies
Lag der Fokus beim ersten LLM Benchmarking im ersten Quartal primär noch auf der reinen Performance in den Bereichen Informationsklassifikation und -extraktion, wurden nun zusätzlich Geschwindigkeit, Datenschutz und relative Kostenstruktur berücksichtigt – entscheidende Kriterien für den produktiven Einsatz im IDP-Umfeld.
In der aktuellen Analyse von Insiders Technologies haben insbesondere Gemini 2 Flash durch außerordentlich hohe Effizienz in der Ausgabe und Verarbeitungsgeschwindigkeit überzeugt. Damit bietet das LLM einen entscheidenden Vorteil für die schnelle Bearbeitung großer Datenmengen in zeitkritischen Verfahren. Hier Ende.Insiders Technologies/aj
[speaker-mute]
[speaker]
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website: https://itfm.link/228646
Schreiben Sie einen Kommentar