ANWENDUNG14. Mai 2025

Gini launcht gebührenfreies QR-Code-Bezahlsystem

Gini
Gini

Gini will mit seiner Lösung Gini QR-Code Payment die Vorkasse vereinfachen. Das Münchner FinTech biete E-Commerce-Händlern damit jetzt eine kostenlose Bezahlalternative zu anderen Payment-Providern. Die Lösung zeige Kunden im Checkout einen in Echtzeit generierten QR-Code an. Dieser erscheine entweder in der Vorkasse, im Rechnungskauf oder in einer eigenen Zahlart “Scan & Pay”.

Der QR-Code sei mit allen gängigen Banking-Apps scanbar, sodass der Käufer anschließend nur noch eine SEPA-Überweisung auslöse. Für den Bezahlvorgang erfolge demnach eine Live-Generierung eines EPC-QR-Codes und die automatische Erkennung über die Foto-Funktion der jeweiligen Banking-App.

Der Vorteil: Sowohl Händler als auch Kunden würden sofort eine Status-Rückmeldung im Shop erhalten, so werde aus der klassischen asynchronen Vorkasse eine “Pay Now”-Lösung. Aber auch Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen könnten so unterstützt werden.
Die Lösung Gini QR-Code Payment stehe grundsätzlich 44 Millionen Menschen zur Verfügung, denn so viele nutzen in Deutschland eine Banking App, mit der sie via QR-Code bezahlen könnten.

Gini QR-Code Payment: Vorteile für Händler

Händler könnten sich für die Einbindung von Gini QR-Code Payment in nur zwei Minuten registrieren. Nach der Anmeldung könnten Kunden das Plugin im Shop direkt installieren und starten – ohne umständliche KYC/KYB-Prüfung.

Ob Web, iOS oder Android, fertige Software Development Kits (SDKs) würden eine einfache Integration und Anpassung auf das Design ermöglichen – auch der z.B. bestehenden E-Commerce-App. Darüber hinaus senke Gini QR Code Payment die Payment-Kosten, denn die verbesserte User Experience erhöhe den Vorkasse-Anteil im Checkout und ermögliche schnelle Zahlungseingänge.

Auch Kunden profitieren von Ginis Lösung

Die Bezahlmethode sei für Käufer einfach und schnell zu handhaben; eine umständliche manuelle Eingabe von Überweisungsdaten entfalle. Sie sei für eine Vielzahl an Endkunden verfügbar, denn über 90 Prozent hätten mindestens ein Konto und eine Banking-App, die das Verfahren unterstütze. Darüber hinaus sei die Lösung sicher: Durch die Echtzeit-Generierung des QR-Codes mit den Bezahldaten am Checkout sei Betrug durch Quishing ausgeschlossen. Gini QR-Code Payment (Website) funktioniere dank der Download-Funktion des QR-Codes und der direkten App-Anbindung (Feature in Entwicklung) auch bei Mobile Shopping. Momentan sei bereits eine nahtlose Integration in JTL- und Shopware-Shopsysteme möglich, weitere folgen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert