IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ARCHIV
Von AnaCredit über BCBS 239 bis FinaV: msg und Fiducia & GAD wollen Regulatorik-Lösung liefern

Die regulatorischen Anforderungen an Banken werden komplexer. Um Banken bei den anstehenden Heraus­for­derungen zu unterstützen, wollen msg und Fiducia & GAD eine neue …

ARCHIV
BCBS 239 – Anwenderbericht: Hanseatic Bank und IBM „schaffen Ordnung“ in den Risikodaten

BCBS #239 ist nun auch in den Entwurf der neuen MaRisk-Novelle eingeflossen. Die in 14 Prinzipien gegliederte Vorschrift enthält umfassende Anforderungen an Data Governance …

TECHNISCHE GRUNDLAGEN: BCBS 239
BCBS 239: Worauf man technisch beim Aufbau eines granularen Datenhaushaltes achten muss

Der Standard zur Risiko­daten­aggrega­tion – BCBS 239 – stellt die großen Banken vor große Heraus­forder­ungen, insbesondere wenn es darum geht, die Anforderungen …

STRATEGIE
BCBS 239: Business-Intelligence-Systeme für das Risiko-Reporting

Der Basler Ausschuss für Banken­aufsicht schreibt Banken­schwer­gewichten bekanntlich vor, das Risikoberichtswesen anhand eines Business-Intelligence-Systems umzusetzen. Doch die Geldhäuser zögern, anstatt den notwendigen …

STUDIEN & UMFRAGEN
BCBS 239-Whitepaper: Too‑Big-To-Fail-Problematik & Three-Lines-of-Defense

BCBS 239 wird – lax gesagt – happig. Aber: TME sieht darin einige Chancen für Institute. Gemeinsam mit movisco stellt TME in …

CAPGEMINI-STUDIE
Nicht nur BCBS 239: Finanzdienstleister bekommen ohne CDO ihr Datenmanage­ment nicht in den Griff

Nein, nicht nur BCBS 239 fordert es: Ein aus­geklügeltes Daten­ma­na­ge­ment ist für Un­ter­neh­men aus dem Fi­nanzbereich an­ge­sichts des wach­sen­den Regulati­ons­drucks und der …

KARRIERE
BCBS 239 wird zu einem Personalengpass führen

Was BCBS 239 für Banken bedeutet, wie schnell gehandelt werden muss, welche Chancen es gibt – das alles haben wir schon beleuchtet …

BCBS 239/ MARISK
Intelligentes Daten- und Dokumentenmanagement in der Bank mit BCBS 239 und MaRisk 14

Neue Lösungen ermöglichen die Prüfung und Validierung von Stamm- und Bewegungsdaten am Front-End von Bankprozessen. So erleichtern sie die Einhaltung von Regularien …

FACHBEITRAG BCBS 239
BCBS 239 macht effizient, transparent & krisenfest

[speaker]BCBS 239 kann zu Effizienzgewinnen führen. Außerdem können Banken bei erfolgreicher Umsetzung der Anforderungen die finanziellen Folgen von Krisensituationen deutlich schneller und …

STRATEGIE
BCBS 239: Die Chance den Durchblick zu organisieren

Möglicherweise ist es nur ein Schreckgespenst – aber es ist wohl zu erwarten, dass die Vorschriften der BCBS 239 auch in die …

BCBS 239
BCBS 239: Blaupause für die IT-Architektur des Risikomanagements

Die Vorschriften in den BCBS 239 stellen die global systemrelevanten Banken vor eine große Herausforderung. Die scheinbar großzügigen Umsetzungszeiträume sind bei näherer …

STRATEGIE
BCBS 239: Chancen für die Data-Warehouse-Sanierung

BCBS 239 schreibt vor, dass Geldhäuser die Herkunft ihrer Daten immer einwandfrei belegen und die Transparenz jederzeit gewährleisten müssen. Darüber hinaus stellt …

PPI STUDIE
MaRisk, Basel III, BCBS 239, EMIR, PSD II: regulatorische IT-Anpassungen bringen wenig bis nichts

Mehr als die Hälfte der Banken sind der Meinung, dass ihre Kunden wenig Verständnis für die Regulierungsfolgen haben – und – 77 Prozent …

BUCHVORSTELLUNG
BCBS 239 – Regulatorische Anforderungen und effiziente Umsetzung

Der vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Januar 2013 veröffentlichte Standard „BCBS 239 – Risikodatenaggregation und Reporting“ stellt erstmals regulatorische Anforderungen an die risikoartübergreifende IT-Infrastruktur, das Datenmanagement …

Quelle: agencyby/bigstock.com

KOSTEN DER REGULIERUNG
BCBS 239 sei die „meist unterschätzte regulatorische Vorschrift“

Laut Beratungsgesellschaft Cofinpro werden rund 50 Prozent der Leistung der IT-Systeme (bei Finanzdienstleister) genutzt um Risiken ihres Geschäftes im Griff zu behalten. Nur dafür. …

Older Posts →
  • Schluss mit Nachsicht: Das EU-Geldwäschepaket zwingt Banken zur Echtzeit-IT

    [speaker]Mit ihrem neuen Geldwäschepaket erhöht die Europäische Union den Druck auf Finanzinstitute deutlich. Bislang nehmen viele Unternehmen ihre Verpflichtungen im Bereich Geld­wäsche­prävention und Terrorismus­finanzierung... mehr >>

  • Kevla-Plattform mit TrustDocS soll Austausch von Ver­trauens­dokumenten vereinfachen

    [speaker]Ob in Zertifizierungsprozessen oder entlang von Wertschöpfungsketten, der zuverlässige Austausch von Compliance-Dokumenten ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das Start-up Kevla bringt... mehr >>

  • Data Privacy Framework: Datentransfer in die USA steht erneut auf dem Prüfstand, warnt der Bitkom

    [speaker]Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, drohen neue rechtliche Unsicherheiten durch die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Darauf hat der Digitalverband Bitkom... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechPayment SummitVersicherungBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Sep. 22
22. September @ 8:30 - 24. September @ 16:00

E-Invoicing Exchange Summit Vienna

Wien
Sep. 24
Featured Empfohlen Ganztägig

E-Commerce-Tag Regensburg

Regensburg
Dez. 8
8. Dezember @ 9:00 - 11. Dezember @ 17:00

IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …

Frankfurt am Main
Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen