Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network
Postbank: Bargeld an der Ladenkasse

ZAHLUNGSVERKEHR
Postbank: Bargeld abheben und einzahlen an der Ladenkasse

Fast jeder zweite Verbraucher hebt mindestens gelegentlich Bargeld beim Einkaufen im Supermarkt oder an der Tankstelle ab, so das Ergebnis einer aktuellen …

ANWENDUNG
Bundesbank: Bargeld und Debit günstiger als Kreditkarten

Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen scheint unaufhaltsam. Doch zumindest eine unbare Zahlungsmethode ist für die Konsumenten deutlich teurer. Die Bundesbank hat auch …

STRATEGIE
Totgesagte leben länger: Rosige Prognosen für ATMs und Cash (Re)Cycler

Der Cash Recycler Global Market Report 2024 von The Business Research Company prognostiziert erstaunliche Wachstumschancen und geht von einer globalen Marktgröße von …

FINTECH
Schweizer FinTech Sonect steigt mit seiner Bargeld-App in den EU-Markt ein

Das Schweizer FinTech Sonect verbinde Verbraucher mit Bargeldzugangspunkten und biete Unternehmen Banking Enablement. Jetzt hat das E-Geld-Institut eine Ausweitung seiner Dienstleistungen in …

ARCHIV
Französische Zentralbank prüft 44 Scheine pro Sekunde mit G+D BPS X9

Jede Banknote müsse unmittelbar nach der Produktion eine strenge Qualitätskontrolle durchlaufen, bevor sie in Umlauf gebracht werden darf. Die französische Zentralbank, die …

STRATEGIE
Sicheres Geld für Europas Zukunft: Bargeld und der digitale Euro

In einer Rede bei der Veranstaltung „Die Zukunft des Geldes“ des Wirtschaftsclub Bamberg e.V. sprach Bundesbanker Burkhard Balz über das Geld für …

ARCHIV
Bargeld auch in Zukunft unverzichtbar: Schwedische Zentralbank distanziert sich von Digitalisierungsstrategie

Die schwedische Riksbank hat in einem aktuellen Bericht die unverzichtbare Rolle von Bargeld für sichere und jedem zugängliche Zahlungssysteme unterstrichen. Das Institut …

SB & FILIALE
Diebold-Nixdorf-Studie: Bargeldlos ist keine Option – Bargeld wird noch gewünscht

Eine neue YouGov-Studie von Diebold Nixdorf bestätigt: Auch digital oder mit Karte bezahlende Kunden lieben Bargeld – vor allem als Backup für …

STRATEGIE
Krisensichere Bargeld-Versorgung und digitaler Euro – Rede von Burkhard Balz

Auf dem Symposium „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“ sprach Bundesbankvorstand Burkhard Balz über die Bedeutung von Bargeld in Krisen und …

STUDIEN & UMFRAGEN
C24-Befragung: Filialbesuche und Bargeld werden in Deutschland immer seltener

Laut einer aktuellen C24 Befragung heben 86 % der Deutschen maximal viermal pro Monat Bargeld ab. Zudem gaben 21 % der Befragten …

STUDIEN & UMFRAGEN
Europäischer Bezahlvergleich: Niedrige Bereitschaft zu FinTechs zu wechseln – Bargeld trumpft immer noch

Bei deutschen Verbrauchern bleibt Bargeld einer Studie der Unternehmens­beratung “Strategy&” (Teil von PwC) sehr viel beliebter als bei Konsumenten im übrigen Europa. …

ARCHIV
Zahlungsverhalten der Deutschen – gerne schnell, unkompliziert und elektronisch

Eine aktuelle Studie von EVO Payments untersucht das Zahlungsverhalten der Deutschen und Europäer sowie ihre Haltung zu unterschiedlichen Zahlungsmethoden. Beim Online-Einkauf zahlen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Zahlungsmix entscheidet – Payone-Händlerbefragung zu Zahlungsarten und Umsatzgenerierung

Payone hat eine Händlerbefragung zum Thema „Umgang mit Zahlungssystemen heute und in der Zukunft“ durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Fragen, wie der Handel …

STUDIEN & UMFRAGEN
ING-Studie: Deutsche schätzen Barzahlungen wieder mehr

Der pandemiebedingte Vormarsch von bargeldlosen Zahlungen ist keine Einbahnstraße. Eine neue Umfrage der ING zeigt, dass nach dem Tief im Mai 2020 …

FINTECH
Die Solarisbank und Viafintech wollen den Geldautomaten abschaffen

Viafintech und die Solarisbank wollen den klassischen Bankautomaten ersetzen. Durch die Anbindung an Viafintechs barcodebasierte Zahlungsinfrastruktur in Europa könnten Partner der Solarisbank …

Older Posts →
  • Wie die GEV-Versicherung die Transformation zu S/4HANA als IT-Projekt bewältigt

    Noch zwei Jahre sind es bis zum Ende des SAP-Supports für R/3. Die Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen befinden sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien ihrer S/4HANA-Reise.... mehr >>

  • Auf dem Bild sind mehrere Würfel zu sehen, die in der Luft schweben. Die Würfel tragen die Begriffe „CONNECT“, „INNOVATE“, „CHANGE“ und „LEARN“. Eine Person hält einen Würfel, während im Hintergrund weitere Personen sichtbar sind. Der Kontext deutet auf eine kreative oder strategische Diskussion hin.

    Foconis übernimmt mit MACD Softwareanbieter für Krypto- und e‑Wertpapier-Handel

    Foconis hat jetzt die Übernahme des Schweizer Anbieters elektronischer Handelssysteme MACD bekanntgegeben. Das Unternehmen ist Dienstleister im Finanzsektor und betreue Kunden wie Schroders, die... mehr >>

  • Giesecke+Devrient will mit Convego SecureCode für Betrugsprävention bei Kartenzahlung sorgen

    Mit der Einführung von Convego SecureCode bringt das Sicherheitsunternehmen Giesecke+Devrient (G+D) eine neue Technologie auf den Markt, die gezielt auf die Bekämpfung von Card-not-present-Betrug... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen