IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ARCHIV
Beyond Banking: Etvas und die Sparkasse Bremen machen es vor

[speaker]Dank Banking-as-a-Service ist das Anbieten von reinen Bank-Dienstleistungen heutzutage keine Kunst mehr. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, wirbt entweder mit niedrigen Kosten oder …

STUDIEN & UMFRAGEN
Etvas: Jeder Zweite offen für Sicherheits-Services von Banken

Wie können sich Verbraucher risikofrei in der digitalen Welt bewegen? Fast die Hälfte der Kundinnen und Kunden wären bereit, Angebote zum Schutz …

STUDIEN & UMFRAGEN
Etvas-Studie: Digital Natives erwarten „Ergänzende Services zum Thema Wohnen“ von Ihrer Bank

Junge Bundesbürger sehen in ihrer Bank mehr als nur einen Kontoanbieter oder Kreditgeber. Sie stehen vor allem erweiterten Serviceangeboten offen gegenüber. 36 …

FINTECH
B2B2C-Marktplatz Etvas möchte Bank- und Ver­si­cherungs­kun­den Mehrwerte bieten; nun auch G‑Data

Etvas sei ein Marktplatz für Zusatz­services. Die Plattform verbinde Anbieter von Mehrwertdiensten mit Bank- und Versicherungskunden. Kunden würden personalisierte Services erhalten, was …

ARCHIV
Beyond-Banking-Spezialist Mehrwerk Gruppe übernimmt Tenerity Nordics

[speaker]Durch die Übernahme von Tenerity Nordics setzt die auf Mehrwertlösungen für Banken, Versicherungen und Energieversorger spezialisierte Mehrwerk-Gruppe ihren Wachstumskurs fort. Damit ist …

ARCHIV
So profitieren Banken von Cashback-Schnäppchenjägern

[speaker]Cashback-Nutzer sind Schnäppchenjäger, mehr als 60 % zielen vor allem auf günstige Angebote ab. 53 % greifen zu, um preiswert neue Marken …

STUDIEN & UMFRAGEN
Welchen Wert haben Mehrwert-Services?

[speaker]„Irgendwas mit Kundenbindung“ ist für die meisten Finanzdienstleister Motivation genug, den Kundinnen und Kunden Mehrwertdienste anzubieten. Eine konkrete Strategie oder gar ein …

STUDIEN & UMFRAGEN
86 Prozent der Finanzdienstleister setzen auf Mehrwert-Services – doch selten für Geschäftskunden

[speaker]Angesichts von Niedrigzinspolitik und anderer inzwischen obsolet gewordener Finanzierungsmodelle setzen Finanzdienstleister zunehmend auf Mehrwert-Dienstleistungen: 56 Prozent bieten sie bereits an, weitere 30 …

STUDIEN-AUFRUF
Mehrwert-Service – wertvoll oder wertlos? Bitte machen Sie mit bei der großen Umfrage!

Tech-Giganten, FinTechs und Neobanken wollen traditionellen Finanzdienstleistern Kunden abjagen. Es geht um die Schnittstelle zum Endkunden – und um neue Ideen. Sind Mehrwertdienste …

INTERVIEW
Mehrwerte für Banken & Versicherer: „Wir schließen eine Lücke – in einem Markt, der riesig ist“

Innovative und von Kunden nachgefragte Zusatzservices wie digitale Sicherheitslösungen, Reiseservices oder Mobilitätsdienste sind nur als mögliche Zukunftsprojekte in den Beyond-Banking-Plänen verzeichnet. Der …

  • Künstliche Intelligenz im Firmenkundengeschäft: Retrieval-Augmented Generation (RAG) kommt

    [speaker]Das Firmenkundengeschäft von heute: Ein Paradoxon. Institute sitzen auf einem Datenschatz ungeahnten Ausmaßes, doch in vielen Prozessen wie beispielsweise der Bilanzanalyse herrschen oft noch... mehr >>

  • msg for banking erweitert Vorstand um Andreas Mach und Andreas von Heymann

    [speaker]Zum 1. Januar 2025 verändert das Beratungs- und Soft­ware­unter­nehmen msg for banking mit Sitz in Frankfurt a. M. sein Vorstandsteam. Als neue Mitglieder hat... mehr >>

  • Wer nichts prüft, fliegt raus – DORA zwingt IT-Outsourcer endlich zur Rechenschaft

    [speaker] DORA, NIS2, KRITIS – die regulatorische Daumenschraube für die IT und Sicherheit wird weiter angezogen. Wer IT auslagert, ohne Compliance mitzudenken, riskiert Kontrollverlust... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppSWIFTPayPalInsurTechPayment SummitVersicherungBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Sep. 22
22. September @ 8:30 - 24. September @ 16:00

E-Invoicing Exchange Summit Vienna

Wien
Sep. 24
Featured Empfohlen Ganztägig

E-Commerce-Tag Regensburg

Regensburg
Dez. 8
8. Dezember @ 9:00 - 11. Dezember @ 17:00

IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …

Frankfurt am Main
Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen