IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SECURITY
KI-Agenten: Oracle sagt Finanzkriminalität den Kampf an

[speaker]Oracle Financial Services erweitert seinen Investigation Hub Cloud Service um KI-Agenten und agentenbasierte Workflows. Dies teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. …

SECURITY
BNP Paribas setzt auf Oracle, um die eigene Cloud-Strategie weiter auszubauen

[speaker]Die BNP Paribas hat jetzt angekündigt, in Zukunft auf Oracle-Technologien zu setzen, um die eigene Cloud-Strategie zu erweitern. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit …

ARCHIV
Oracle Financial Services Investigation Hub soll Finanzbetrug deutlich schneller aufklären

[speaker]Oracle stellt den Oracle Financial Services Crime and Compliance Management Investigation Hub Cloud Service vor, mit dem Banken Fälle von Finanzkriminalität schneller untersuchen …

ARCHIV
Oracle Cloud soll ESG-Reporting bei Banken mit KI-Lösung zur Emissionserfassung vereinfachen

[speaker]Finanzinstitute stehen unter wachsendem Druck von Aufsichtsbehörden und Kunden, ihren eigenen ökologischen Fußabdruck und den der Unternehmen, in die sie investieren, genau …

KURZ NOTIERT
18. Oktober – Kurz notiert: 4 Stimmen zur EZB/CBDC-Entscheidung | Thinksurance, IBM kooperiert mit AWS, AIR-Gapping, Oracle Netsuite, Token.io, …

[speaker]Stimmen zur EZB-Entscheidung beim Digitalen Euro/CBDC: Bitkom-Umfrage: 80% der Unternehmen befürworten digitalen Euro an sich Laut einer Umfrage des Bitkom befürworten 80% der …

KURZ NOTIERT
21. September – Kurz notiert: 2x ibi, EPI erfindet „wero“, Colt, Oracle, CyCognito, SAS-Studie, NIS2-IOT, …

[speaker]Firma ibi launcht Open Data Hub für Mainframe-Nutzung Die Firma ibi (nicht zu verwechseln mit ibi research) führt den Open Data Hub ein, der Echtzeit-Zugriff …

KURZ NOTIERT
15. September – Kurz notiert: Geldautomatensprengungen, SAS-AI, Fadata/Newgen, Oracle & Microsoft, e.Consult, …

[speaker]Geldautomatensprengungen in Deutschland nehmen zu Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Deutschland steigt weiterhin, trotz verstärkter Sicherheitsmaßnahmen. Im Jahr 2023 wurden bereits 496 Fälle registriert, …

STRATEGIE
Deutsche Bank erreicht Meilenstein bei IT-Konsolidierung mit Oracle

[speaker]Seit rund zwei Jahren arbeitet die Deutsche Bank mit Oracle daran, die Effizienz der IT-Systeme zu verbessern. Inzwischen wurden 1.300 Datenbanken in …

ARCHIV
Worldline ist jetzt vollständig im Oracle Micros POS-System integriert

[speaker]Worldline hat die Integration seiner Zahlungslösung in das Oracle MICROS Simphony Point-of-Sale-System (POS) abgeschlossen. Die cloudbasierte End-to-End-Lösung ermögliche es Verbrauchern, alle gängigen …

Bridget E. Engle Chief Information Officer and Global Head of Engineering

KARRIERE
Helene Lengler (ehem. bei Digital, Oracle, InterSystems) übernimmt die Führung bei SAS Deutschland

Wechsel an der Spitze von SAS Deutschland: Helene Lengler übernimmt als Managing Director die Führung der deutschen Organisation des Analytics- und KI-Anbieters …

STRATEGIE
Blockchain-Oracles: Ökosystem rund um Smart Contracts – Bedeutung, Umsetzung und Status Quo

Mit der Entdeckung und Einführung der Blockchain-Technologie ergeben sich neue Geschäftsmodell­potenziale, die häufig im Zusammen­hang mit sog. „Smart Contracts“ stehen. Übersetzt steht …

STRATEGIE
Deutsche Bank setzt bei Datenbankmodernisierung auf Oracle

Die Deutsche Bank will in Zukunft zentrale Datenbanken in ausgewählten Rechenzentren auf Oracle Exadata Cloud@Customer zusammenfasen. Die beiden Unternehmen haben jetzt eine …

STRATEGIE
Integration von PostGreSQL als Oracle-Alternative im Gesamtbankensystem OBS – ein Projektbericht

Die Frage, ob es eine Alternative zu Datenbank-Anbietern wie Oracle und Microsoft gibt, beschäftigt die IT-Verantwortlichen in Unternehmen vielerorts. Anbieter „Die Software“ …

STUDIEN & UMFRAGEN
Oracle-Studie: Digitaler Wandel hat hohe Priorität für Investmentunternehmen

Das Zusammenspiel von Digitalisierung, Globalisierung und Kundenorientierung wird die Investmentindustrie bis 2022 grundlegend verändern und Investmentunternehmen können dadurch ihre Marktposition signifikant stärken. …

ANWENDUNG
Praxis: Migration von SESAM nach Oracle beim Münchener Verein

Das Versicherungsgeschäft ist extrem von Daten getrieben. Versicherer benötigen zeitnah exakte Daten über ihren Versicherungsbestand, um Entscheidungen zu treffen, die Erfolgsaussichten von Aktionen …

Older Posts →
  • Stephan Paxmann wird Chief Innovation Officer der LBBW

    [speaker]Zum 1. Februar übernimmt Stephan Paxmann, bisher Leiter der Abteilung Digitalisierung & Innovation, die neu geschaffene Rolle des Chief Innovation Officers (CIO) der Landesbank... mehr >>

  • Das Bild zeigt zwei Hände, die jeweils ein rotes Smartphone halten. Die linke Hand gehört einer Person, die ein Smartphone mit einem klaren Display zeigt, auf dem ein Symbol für eine Geldtransaktion abgebildet ist. In der rechten Hand wird ebenfalls ein rotes Smartphone präsentiert. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten und zeigt ein Logo von Vodafone, was auf einen Telekommunikationskontext hinweist. Die Darstellung vermittelt den Eindruck einer modernen Zahlungstechnologie, die möglicherweise in einem Geschäft oder einer Verkaufsstelle genutzt wird.

    Vodafone kooperiert mit FinTech Zinia für flexiblere Smartphone-Finanzierung

    [speaker]Vodafone und Zinia haben jetzt eine Vereinbarung bekanntgegeben, die Vodafone-Kunden in Deutschland mehr Flexibilität beim Smartphone-Kauf bieten soll. So könnten Käufer ab sofort selbst... mehr >>

  • Europäische Zahlungslösung: Worldline startet Wero-Rollout für den Online-Handel

    [speaker]Der Zahlungsdienstleister Worldline bereitet die Einführung der europäischen Zahlungslösung Wero im deutschen E-Commerce für Sommer 2025 vor. Die Expansion in weitere europäische Märkte ist... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppSWIFTPayPalInsurTechPayment SummitVersicherungBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankBitcoinEvent

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Sep. 22
22. September @ 8:30 - 24. September @ 16:00

E-Invoicing Exchange Summit Vienna

Wien
Sep. 24
Featured Empfohlen Ganztägig

E-Commerce-Tag Regensburg

Regensburg
Dez. 8
8. Dezember @ 9:00 - 11. Dezember @ 17:00

IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …

Frankfurt am Main
Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen