FIBE - Welcome to the FinTech Future!
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

MEINUNG
App-gehängt: Warum einige Banken die Chancen auf ihre Zukunft verspielen

Die Banken schließen einen Teil ihrer Filialen und verlagern ihr Angebot in die digitalen Kanäle. Das ist unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten vernünftig und …

FINTECH
Comeco bittet um Anmeldung zur TEO-Beta – einem ‘Lifestyle Banking’ für eine Hand voll Sparda-Banken

Das Comeco mit sieben Sparda-Banken ein Lifestyle-Banking plant, meldeten wir bereits (“Comeco will Banken das Lifestyle-Banking ermöglichen“). Nun soll ab Herbst die …

Quelle: Star Finanz

ARCHIV
20 Millionen Downloads der Sparkassen-Apps

Die Sparkassen-App feiert Geburtstag: Vor zehn Jahren stieg der Banken-Verbund ins Mobile Banking ein. Seitdem wurde die Funktionalität immer weiter ausgebaut. Für …

ARCHIV
VR Bank startet regionale Info-App „VR Star“: Veranstaltungstipps, Rabatte und Videotelefonie

‘All business is local’ dachte sich offensichtlich die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau und stellt ihren Kunden per App „VR Star“ tagesaktuelle Informationen …

PRODUKTE
Visa Transaction Controls: Hanseatic Bank nutzt als erstes deutsches Finanzinstitut neue API

Visa und die Hanseatic Bank führen eine neue Funktion für Visa-Karteninhaber in Deutschland ein, mit der sie Umsätze und Ausgaben einsehen und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Deutsche lieben Apps – solange sie nichts kosten

Vor zehn Jahren kamen Smartphones auf den Markt – und damit auch Apps. Zu deren aktivsten Nutzern in Europa gehören die Deutschen. …

STRATEGIE
Interview: Apps müssen mehr können als nur Zahlungs­verkehr – Ralf Hönicke, Diebold Nixdorf

Kunden wünschen sich eine App, die weit mehr als den reinen Zahlungsverkehr abdeckt, sagt Diebold Nixdorf. Shoppen und Zahlen sei das Motto. …

ARCHIV
Norisbank: Neue Banking-App lässt sich per Siri steuern und sei weitgehend durch die Kunden individualisierbar

Nachdem das Banking immer persönlicher wird, sind wohl die Zeiten der “Standard-Banking-Apps” gezählt: Die Norisbank startet nun mit einer Banking-App, die nicht …

ARCHIV
Brandneue Banking-App “Gravity” (Crealogix) räumt bei der FinovateEurope als «Best of Show» ab

Die Crealogix zeigte an der diesjährigen FinovateEurope in London seine neueste Banking-App “Gravity”. Die App soll besonders benutzerfreundliche Insights für Bankkunden bieten …

ARCHIV
Immobilienbesichtigung goes digital: Mit der App zur Besichtigung und so Kreditprüfung beschleunigen

Die Immobilienbesichtigung im Kreditprozess soll papierlos und digital werden. Die vdpResearch (Lang­form: Im­mo­bi­li­en­markt­for­schungs­ge­sell­schaft des Ver­ban­des deut­scher Pfand­brief­ban­ken – vdp) hat ge­mein­sam mit …

ARCHIV
Banking-App „George“ auf Expansionskurs: Erste Group setzt auf Plattform-Strategie

Die digitale Banking-Plattform George, die von der hauseigenen FinTech der Erste Group Bank AG entwickelt wurde, startet nach ihrer erfolgreichen Einführung in …

STRATEGIE
Wie wählt man eine mobile eDisclosure-App?

Jüngsten Berichten zufolge wird der Markt für mobile Apps vor­aus­sicht­lich um 270 Prozent wachsen – von 70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 …

STUDIEN & UMFRAGEN
Der harte Kampf um den Startbildschirm: Seite 1 ist Pole Position für Apps

Das Smartphone ist inzwischen für viele Deutsche zum zentralen Kommunikationsinstrument geworden. Banken und Finanzdienstleister können so die Kundenkommunikation über die eigene App …

PRODUKTE
Sutor-Bank und CashCape: Vollautomatisierter Konsumentenkredit per App

Dass es nicht immer die trendig und jung wirkenden Digitalbanken sein müssen, die digitale Innovationen vorantreiben, beweist die Sutor-Bank. Die 1921 gegründete …

PRODUKTE
Versicherungsmanager Clark berechnet die Rentenlücke und gibt Tipps zur Vorsorge

Die App zum Ver­sicherungs­ma­na­ge­ment Clark bietet künftig eine Funktion, mit der Nutzer ihre individuelle Rentenlücke berechnen können. Möglich macht das ein in …

← Newer Posts
Older Posts →
  • BioCatch startet verhaltens­basiertes Antibetrugs-Netzwerk für Banken

    Das BioCatch Trust Network sei ein verhaltensbasiertes Netzwerk für Banken zur gemeinsamen Bekämpfung von Finanzkriminalität. Die Initiative soll Kunden der teilnehmenden Banken vor Finanzkriminalität,... mehr >>

  • Commerzbank Interview: AI Principles als normative Basis sorgen für faire Customer Centricity

    Banken ver­fü­gen qua Ge­schäfts­mo­dell über zahl­rei­che Kun­den­in­for­ma­tio­nen. Da­her sind Da­ten­schutz und Trans­pa­renz über die Da­ten­nut­zung in­ner­halb der Ge­schäfts­be­zie­hung es­sen­ti­ell. Im In­ter­view er­zählt Nas­rin Shaikh,... mehr >>

  • Smart InsurTech setzt für AXA digitalen End-to-end-Prozess bei Partnerdatenänderungen um

    Die Aktualisierung von Kundendaten wie Adressen oder Kontaktdetails gehört zu den zentralen Verwaltungsaufgaben im Privatkundengeschäft von Versicherungen. Häufig erfolgt dies jedoch immer noch manuell... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentSmartphoneCloudGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktPSD2InnovationAPIN26MasterCardDeutsche BankApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechPayment SummitVersicherungBitkomSecurityStrategieBitcoinBankinggirocardEventNumber26

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen