Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STUDIEN & UMFRAGEN
Die Hausbanken verschenken viele Chancen im digitalen Vertrieb

Über neun von zehn Interaktionen bei Filial- und Direktbanken, die Routinevorgänge betreffen, laufen mittlerweile über Online- und Mobile-Banking ab. Doch gerade einmal …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain Corporate-Banking-Index: Firmenkundengeschäft weiter mit Verlust

Die Corona-Pandemie setzt dem Firmenkundengeschäft deutscher Banken stärker zu als die Finanzkrise 2009. Durch die anhaltend hohe Kreditrisikovorsorge liegt die Eigenkapitalrendite im …

STUDIEN & UMFRAGEN
Europäische Retail-Banken: Mit mehr Digitalisierung zu höheren Renditen

Die chronisch ertragsschwachen Banken in Deutschland müssen den Gürtel enger schnallen – nicht erst seit der Pandemie, aber verschärft aufgrund derselben. Die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Corporate-Banking-Index: Steigende Abhängigkeit vom Kreditgeschäft

Die Unternehmensberatung Bain hat eine Studie vorgelegt, der zufolge den Banken bei Firmenkunden in den nächsten Wochen hohe Kreditausfälle drohen. Unterm Strich …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: “Mobile First”-Kunden sind deutlich zufriedener als Nutzer traditioneller Kanäle

Lange schien Deutschland eine der letzten Bastionen des Online-Bankings zu bleiben. Doch 2019 haben auch die Kunden hierzulande erstmals häufiger ihr Smartphone …

STUDIEN & UMFRAGEN
Corporate-Banking-Index von Bain: Firmenkundengeschäft ist nicht rentabel

Im ersten Halbjahr 2019 hat die Eigenkapitalrendite der deutschen Banken im Corporate-Banking mit rund 7 Prozent erstmals seit der Finanzkrise unter den …

STUDIEN & UMFRAGEN
Legacy-IT: Banken brauchen flexible Strukturen bei der Erneuerung ihrer IT

Der kontinuierliche Ausbau des Mobile-Banking, erste Distributed-Ledger-Anwendungen, regulatorische Herausforderungen und die Umsetzung von Basel IV: Die IT-Abteilungen der Banken sind derzeit an …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain­&Company-Studie zur digitalen Transformation: Banken unterschätzen den Erfolgsfaktor Mensch

Die europäischen Kreditinstitute haben in den vergangenen Jahren bis zur Hälfte ihrer Trans­for­ma­tions­budgets in digitale Projekte gesteckt. Doch der erhoffte Erfolg auf …

STRATEGIE
Wie Distributed Ledger einen Paradigmenwechsel im Zahlungsverkehr herbeiführt

Sehr viel schneller und deutlich billiger: Die Distributed-Ledger-Technologie kann die Transaktionskosten zwischen Handelspartnern senken und dafür sorgen, dass auch regionale Institute mit …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain-Studie: Tech-Konzerne verdrängen FinTechs – Millionen deutsche Retail-Banking-Kunden gehen fremd

Den Hausbanken in Deutschland droht das Schicksal von Grund­ver­sor­gern in anderen regulierten Branchen: Während sie Basisdienste bereitstellen, konkurrieren digitale Bran­chen­vor­rei­ter und neue …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie zur IT-Architektur: Banken & Versicherer haben wachsende technologische Defizite

Die IT-Architektur steht für den Erfolg einer jeden Digitalisierungsstrategie. Doch rund um den Globus weist sie bei Banken, Versicherungen, Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain-Studie: Mobile-Banking verdrängt Online-Banking

Mobile-Banking entwickelt sich weltweit zum entscheidenden Kanal für Bankgeschäfte und trägt wesentlich zu einer hohen Kundenloyalität bei. Über keinen anderen Kanal äußern …

STRATEGIEPAPIER/ WHITEPAPER
Bain-Studie: Angelsächsische Großbanken sind besser auf verschärfte Regulierungen vorbereitet

Ein Drit­tel aller systemrelevan­ten Großbanken welt­weit hat sein Ge­schäftsmodell be­reits vollständig an die neuen Regulierungs­vorschrif­ten an­ge­passt. Insbesonde­re Banken in Großbritanni­en, der Schweiz und den …

  • Fairness und Transparenz beim Schufa-Scoring? Bonitätsbewertung soll nachvollziehbarer werden

    Die Schufa plant einen radikalen Wandel im Bonitätsscoring. Der neue Score, der sich bereits seit einigen Jahren abzeichnet und die zahlreichen Branchen- und Unternehmensscores... mehr >>

  • Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die auf einem Laptop arbeitet. Der Laptop zeigt eine Webseite mit dem Titel „Vermögen effizient anlegen“. Die Person sitzt auf einem hellen Sofa, trägt Kopfhörer und hat die Füße auf dem Sofa abgestellt. Im Hintergrund sind weitere Sofakissen zu erkennen. Die Umgebung wirkt gemütlich und einladend. Der Fokus liegt auf der Nutzung des Laptops, während die Person mit einem modernen Interface zur Geldanlage interagiert.

    Neues Raisin-Kostenmodell soll Skaleneffekte bei der Geldanlage an Kundschaft weitergeben

    Je höher das angelegte Vermögen, desto günstiger sollen ab sofort die Kosten für die Geldanlage bei Raisin sein. Das Berliner FinTech und Anbieter der... mehr >>

  • StarMoney Business 12: Erweiterte Funktionen für effizientere Finanzplanung

    Star Finanz hat die neueste Version seiner Finanzsoftware StarMoney Business veröffentlicht. Die Software richtet sich an Selbstständige, kleinere Unternehmen und Vereine, die ihre Finanzverwaltung... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCybersecurityBitcoinEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen