Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Banking-Apps um HCE Payment Wallets entwickeln – auch Banken können mobile Payment

Die Kreditkartenbranche hat beim kontaktlosen Bezahlen mittels der NFC-Technologie Pionierarbeit geleistet. Bereits 2007 haben VISA und Mastercard ihre Kontakt­los-Verfahren payWave und PayPass …

STUDIEN & UMFRAGEN
Robo-Advice: Herausforderung für die Finanz­wirtschaft – Balance zwischen Mensch und Roboter gefragt

Laut der aktuellen Accenture-Studie “Transforming distribution models for the evolving customer” wollen sich weltweit sieben von zehn Verbrauchern in den Bereichen Banking, …

STRATEGIE
So war 2016 – das wird 2017: Die Banking-Trends & das Ende des FinTech-Hypes – 6 Experten im Interview

2016 war ein weiteres aufregendes Jahr für FinTechs und Banken: Die in den Jahren zuvor künstlich aufgebauten Mauern zwischen neuen und alten Playern …

STRATEGIE
KI + Automatisierung = Robotic Process Automation: Der wichtigste Techno­lo­gie­trend der nächsten 10 Jahre

Künstliche Intelligenz und Auto­ma­ti­sierung lauten zwei der aktuell am intensivsten diskutierten Trends. Die Kombination aus beidem beschreibt der Begriff Robotic Process Automation …

STRATEGIE
Chatbots werden nur mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem wirklich persönlichen Bankberater

Als unpersönliche Roboter leisten die meisten Chatbots in Sachen Kunden­onboarding und -zufriedenheit keinen wirklich guten Job. Die Fortschritte in den Bereichen der …

FINTECH
Versicherer und Banken: Automatisches Anlegen der Versicherungsdaten aus Kontoumsätzen

Nahezu zeitgleich mit Friendsurance (wir berichteten) weitet auch treefin die Assistenz­funktion in seinem Finanzmanager massiv aus. Allerdings habe das Unternehmen einen eigenen …

STUDIEN & UMFRAGEN
syracom/Bankmagazin-Studie: FinTechs setzen klassische Banken zunehmend unter Druck

90 Prozent der Deutschen informieren sich im Internet zum Thema Geldanlage, drei Viertel können sich sogar vorstellen, Geld online anzulegen – sagt …

FINTECH
Friendsurance überprüft Bank­konten per Aboalarm nach umstellbaren Versicherungen

Es hört sich etwas kompliziert an – scheint aber clever zu sein: Friendsurance will sich über einen Scan per fintracer (gehört zu Aboalarm) …

STRATEGIE
Das Organisationshandbuch: Stiefkind der Banken-IT

Wenn es um IT-Systeme für Banken geht, fallen häufig Schlagworte wie eine integrierte Finanz-Architektur, digitale Abläufe oder FinTechs, mit denen die Institute …

FINTECH
N26 will eine europäische Bank werden – ab sofort sei die FinTech-Bank in 17 Ländern Europas verfügbar

N26 (ehem. number26) will nach eigenen Angaben die erste paneuropäische mobile Bank werden. Das sagte Valentin Stalf heute auf dem TechCrunch Disrupt …

STRATEGIE
Kognitive Automatisierung und Gamification für persona­lisierte Dienstleistungen

Finanzberatern und Ver­mö­gens­ver­waltern wird häufig die Frage gestellt, wie man sich für das Alter finanziell gut absichert. Das kann man zwar mit …

EVENTS & MESSEN
47. Bankenfachtagung: Mehr Innovations­geschwindigkeit wagen, digitale Chancen, die Bank erlebbar machen

Datenschutz, Big Data, Wert­schöpfungs­netz­werke und das Internet der Dinge be­her­rschten die 47. Bankenfachtagung von Diebold-Nixdorf in Rottach-Egern. 240 Fach­teil­nehmer folgten der Einladung unter dem …

SECURITY
Es knirscht im Zeitalter der Cyber-Kriminalität in den veralteten IT-Systemen der Banken

Banken sind vom Wandel der Technologie besonders betroffen – denn ihre Kunden sind mehr und mehr von neuen Technologien abhängig und fordern …

SB & FILIALE
weFinance – der neue digitale Point of Sale für Finanz­dienstleistungen: Interview zur Zukunft der Filiale

Serviceplan hat im Haus der Kommunikation (München) den digitalisierten Point of Sale für Finanzdienstleistungen entwickelt, genannt “weFinance, der digitale Point of Sale …

STRATEGIE
IT-Compliance bei FinTech-Investments – was zu beachten ist, wenn Banken bei FinTechs einsteigen

Etablierte Banken sehen in FinTechs, die mit neuen IT-gestützten Finanzmarktprodukten in den Markt eintreten, durchaus eine Chance zur Stärkung des eigenen Geschäfts­modells. Entsprechend stark …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Kryptos: Folgt auf den Regulierungs-Boom jetzt ein Innovationsschub?

    Die US-Regierung unter Donald Trump hat in ihren ersten Wochen mit Blick auf eine kryptofreundlichere Regulierung sehr schnell erste Schritte eingeleitet. Dazu gehörte eine... mehr >>

  • Angriffe auf die Cloud

    Baloise implementiert im Rahmen der Modernisierung die Guidewire Cloud

    Der in der Schweiz ansässige Versicherer Baloise hat die Geschäftsbeziehung mit Guidewire erweitert und sich im Rahmen der Infrastrukturmodernisierung für die Migration seiner lokalen... mehr >>

  • Innovationsabteilung war gestern – bei G+D muss jeder über die Plattform „Innoverse“ liefern

    Wie sieht Innovationsmanagement in der Praxis aus? Was sollte eine Innovationsstrategie beinhalten? Bei Giesecke+Devrient (G+D) setzt man auf die Innovations-Plattform „Innoverse.“ von Gabriel von... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCybersecurityCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen