IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STRATEGIE
Hadoop – ernstzunehmende Big-Data-Alternative für Banken und Versicherungen

Was hat ein kleiner gelber Elefant mit Banken und Versicherern zu tun? Sehr viel – denn es geht um professionelle Big-Data-Lösungen mit einem …

BIG-DATA-SOFTWARE
Fraunhofer-Institut und Syncwork: Big-Data-Tool „SmartFlux“ soll Social-Media-Durchblick schaffen

Blogs, Foren und sozialen Netzwerken nehmen in Deutschland eine monatliche Nutzungsdauer von 211,7 Mio. Stunden ein. Darin steckt enormes wirtschaftliches Potentiale, es schürt …

TREND: DATENHOHEIT
Datensouveränität trifft auf Big Data – das Zukunftsthema der Finanzwirtschaft

Mittels ausgefeilter Algorithmen, die auf den Big Data-Technologien (Machine Learning, Deep Learning) basieren, können die verschiedenen Merkmale bzw. Datenpunkte (Geräte-, Web-, Nutzungs-, …

STUDIEN & UMFRAGEN
BARC-Studie: Datenstrategie hat Nachholbedarf

Die BARC-Studie „Datenmanagement im Wandel – Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Self Service und Big Data“(PDF kostenlos) betrachtet Status Quo …

BUSINESS INTELLIGENCE
LogLogic 6 soll schnellere Entscheidungen ermöglichen

TIBCO stellt die BI-Software TIBCO LogLogic 6 vor. Die neue Plattform soll Unternehmen und Service Provider für Managed Security (MSSPs) das Management und die Auswertung von …

STUDIEN & UMFRAGEN
Dell-Studie: Die Cloud-Revolution findet bereits statt

Auf der Dell World in Austin hat Dell erste Ergebnisse seiner Studie Global Technology Adoption Index (GTAI) vorgelegt. Sie zeigt, wie Unternehmen …

BUSINESS ANALYTICS - VISUALISIERUNG
Datawatch visualisiert Teradata OLAP- und Streaming-Daten

Datawatch kann ab sofort beliebig strukturierte Daten und Streaming-Daten aus dem Teradata Data Warehouse integrieren und visualisieren. Die Basis dafür liefere die …

BIG DATA: HADOOP
Data Lake vereinfachen: Teradata Loom für Apache Hadoop

Hadoop ist kompliziert geworden – genauer: Die Quellen aus denen Hadoop gespeist wird. Teradata will nun mit der „Teradata Loom Community Edition“ …

BUSINESS ANALYTICS
Splunk Enterprise & Hunk 6.2: Analytics für Hadoop und NoSQL Data Stores

Splunk hat die neue Version 6.2 von Splunk Enterprise vorgestellt. Parallel dazu veröffentlicht das Unternehmen auch Version 6.2 von Hunk: Splunk Analytics für Hadoop …

VIDEOINTERVIEW
Fünf Minuten: Skalierbare Cloudsysteme – Fünf Fragen an Thomas Baumbach, OEV

Digitalisierung bedeutet Wandel. Auch für Versicherer. Denn Kunden nutzen das Internet zur Informationsbeschaffung. So praktisch das Netz ist – bei Groß-Schadensereignissen gibt …

POWER8-SERVER
IBM stellt neue Server für Big Data und Analytik vor

IBM stellt eine Reihe neuer Systeme vor, die sehr große Datenmengen besonders schnell verarbeiten können soll. Die OpenPower-basierte Systeme hätten ein bis zu 20 …

BUSINESS INTELLIGENCE
WebFocus InfoDiscovery soll BI-Datenanalyse für jedermann ermöglichen

Information Builders stellt „WebFOCUS InfoDiscovery“ vor – eine webbasierte Data-Discovery-Lösung. Das Besondere: Sowohl Analysten als auch weniger technikaffine Nutzer sollen mit dem …

GFT RATGEBER
Big Data wird zentraler Wettbewerbsfaktor für Banken und Versicherer

Mit dem Ratgeber „Big Data – Uncovering Hidden Business Value in the Financial Services Industry”  will GFT konkrete Vorschläge liefern, wie Finanzinstitute …

← Newer Posts
  • So soll die Kombination aus Blockchain und KI neues Vertrauen in Anwendungen schaffen

    [speaker]Der Blockchain Bundesverband („Bundesblock“) will mit einem neuen Positionspapier zum Zusammenwirken von Blockchain und Künstlicher Intelligenz die Diskussion um die Rolle der exponentiellen Technologien... mehr >>

  • Visa: Digitale Zahlungen werden in Deutschland immer stärker genutzt

    [speaker]Visa hat im Finanzjahr 2024 (also bis September) einen deutlichen Anstieg beim digitalen Bezahlen verzeichnet. Die mit Visa gezahlten Ausgaben der Verbraucher sind um... mehr >>

  • German Open Finance Charta 2025: Marktgetriebene Initiative zur Zukunft von Open Finance in Europa

    [speaker]Am Dienstag, den 04. März, wurde die German Open Finance Charta 2025 (GOFC) erstmals offiziell vorgestellt. Die Charta (Website) ist ein marktzentriertes Bekenntnis und... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen