Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STUDIEN & UMFRAGEN
Cofinpro prüft BPM-Tools: So klappt die KI-Integration ins Prozessmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Finanzbranche angekommen, aber die Integration in das Prozessmanagement (BPM) ist vielfach noch ein Problem. …

STRATEGIE
BPM-Trend: Verlagert die Verantwortung für Prozess­management in die Fachbereiche!

Prozessmanagement ist kein Selbstzweck. Um die erwarteten Effekte wie Effizienz, Kunden­orientierung und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen zu erreichen, muss es in den …

STUDIEN & UMFRAGEN
BPM-Tools: Mehr Steuerungs- und Planungsmöglichkeiten für Banken

BPM-Tools für Banken und Sparkassen werden besser und benutzerfreundlicher. Doch die Auswahl des passenden BPM-Tools ebenfalls schwieriger. Das zeige der BPM-Marktüberblick 2024 …

STUDIEN & UMFRAGEN
Prozessmanagement: Was müssen die besten BPM-Tools können?

Die Aufsichtsbehörden setzen den Finanzinstituten mit einer Vielzahl von Regeln für einen ordnungsgemäßen Betrieb sehr enge Leitplanken. In der Praxis zeigt sich, …

MARKTÜBERSICHT
BPM Marktüberblick 2022: Das sind die besten Pro­zess­ma­nage­ment-Tools für Banken

Die Entscheidung für das passende Pro­zess­ma­nage­ment-Tool hat weitreichende Konsequenzen für die Digitalisierung von Finanzinstituten. Der BPM Marktüberblick 2022 von Cofinpro zeigt anhand …

STRATEGIE
SAP Signavio sieht 2022 fünf neue BPM-Trends​

Ob digitale Transformation, Covid-19 oder unterbrochene Lieferketten: Im Jahr 2021 standen Unternehmen weltweit vor großen Herausforderungen. Nur wer sich auf Basis effizienter …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bearingpoint-Studie: Banken haben beim Prozessmanagement noch viel zu tun

Mögliche Effizienzgewinne und Fortschritte bei der Digitalisierung treiben den Einsatz von Business Process Management (BPM) in der Finanzbranche an. Jedoch bleiben bislang …

STUDIEN & UMFRAGEN
Marktüberblick: Die besten BPM-Tools für Banken

Wo Finanzinstitute noch mit historisch gewachsenen Organisationshandbüchern in Fließtextform arbeiten, ist es mit der Digitalisierung nicht weit her. Erst ein modernes Business-Prozessmanagement …

STRATEGIE
BPM ist allgegenwärtig – zumindest bei Process Mining, Process Intelligence, Robotic Process Automation

BPM ist allgegenwärtig: Denn wer bei der digitalen Transformation mitspielen möchte, muss sich unter anderem mit den eigenen Prozessen auseinandersetzen. Dabei begegnet …

STRATEGIE
BPM-Trends 2020: Customer-Excellence-Strategien im Prozessmanagement

Dr. Gero Decker (CEO Signavio) wirft einen Blick auf das Prozessmanagement und schlägt die wichtigsten BPM-Trends für 2020 vor. Im Kern sind …

STRATEGIE
Onboarding: Vorteile von Business Process Management und Low-Code-Plattformen für Banken und Versicherer

Die Fluktuationsrate im Finanzsektor ist bei Neukunden nahezu dreimal so hoch wie bei Bestandskunden. Dem Onboarding-Prozess kommt also eine besondere Bedeutung zu. …

STRATEGIE
10 Praxis-Tipps zur Einführung von Robotic Process Automation bei Banken und Versicherern

Die meisten Nachrichten rund um Robotic Process Automation (RPA) sind fast zu schön, um wahr zu sein: Einsparungen von 60 bis 80 …

ARCHIV
Pega: Neuer Chat-Bot auf KI, NLP und BPM-Basis für die Kunden-Kommunikation per Alexa, SMS, Facebook & Co.

Kürzlich hat Facebook zugegeben, dass 70% der Chatbot-Kontakte auf Facebook Messenger scheitern, und auch die Umfrage von Pegasystems zum Thema Künstliche Intelligenz zeigt, dass die …

STRATEGIE
Das Organisationshandbuch: Stiefkind der Banken-IT

Wenn es um IT-Systeme für Banken geht, fallen häufig Schlagworte wie eine integrierte Finanz-Architektur, digitale Abläufe oder FinTechs, mit denen die Institute …

STRATEGIE
Bankeninfrastruktur: Wie digitale Prozesse (BPM) Papier- und Ressourcen-Verschwendung beenden

Im Frontend unternimmt auch der Banksektor inzwischen recht viel, um Dienstleistungen und Produkte für Kunden zu optimieren und Prozesse zu digitalisieren: Man …

Older Posts →
  • DORA: 17.1. war nur der Anfang – die wahre Herausforderung kommt jetzt!

    Seit dem 17.01.2025 findet der Digital Operational Resilience Act (DORA) in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Anwendung. Für IT-Teams im Finanzsektor bedeutet dies: Jede... mehr >>

  • EPI und Genossenschaftsbanken führen erste End-to-End-Transaktion im E-Commerce via Wero durch

    In einem ersten Praxistest, der zwischen Ende November und Mitte Dezember stattfand, haben die Genossenschaftlichen Banken Wero erstmals im E-/M-Commerce eingesetzt. Dabei erfolgten Transaktionen... mehr >>

  • Nationwide beschleunigt Kreditentscheidungen um 50 % mit der Fico-Plattform

    Die Nationwide Building Society (NBS), eine Bausparkasse und Hypothekenanbieter aus Großbritannien, setzt bei ihrem Kreditrisiko- und Entscheidungs-Framework jetzt auf die FICO-Plattform. Die Transformation umfasse... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen