Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STUDIEN & UMFRAGEN
Digitaler Euro: Hohe Kosten, fraglicher Nutzen – Banken fordern Kurskorrektur

Ob der digitale Euro in der Eurozone tatsächlich kommt, ist noch ungewiss. Dass er – wenn überhaupt – nur mit sehr eingeschränkten …

STRATEGIE
MSG For Banking wird zum Pionierpartner der EZB für den digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat MSG For Banking als einen ihrer Pioneer Innovation Partner ausgewählt. Das Unternehmen bringt seine technische und fachliche …

STRATEGIE
Vision für morgen: Die Rolle von CBDCs im digitalen Finanzökosystem Europas

Auf der Frankfurt Digital Finance Conference sprach Bundesbankvorstand Burkhard Balz über die künftige Rolle von CBDCs im Finanzsystem Europas sowie deren beabsichtigen …

ARCHIV
ECB-Trials gehen zu Ende: DekaBank zieht positive Bilanz

In wenigen Tagen enden die Sondierungsarbeiten des Eurosystems für die Abwicklung Blockchain-basierter Finanzmarkttransaktionen in Zentralbankgeld (ECB-Trials). Die DekaBank habe im Rahmen der …

STRATEGIE
“Der Digitale Euro wird das Bankgeschäft nicht positiv beeinflussen”

China und die USA geben ihrer Landeswährung eine neue, digitale Erscheinungsform und die EU ist ebenfalls bestrebt, einen digitalen Euro (D€) einzuführen. …

STRATEGIE
Brücken bauen im Zahlungs­verkehr: Burkhard Balz beim Zahlungsverkehrs­symposium

Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, sprach beim Zahlungsverkehrssymposium in Frankfurt am Main über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des …

ARCHIV
Börse Stuttgart führt EZB-Blockchain-Tests durch – und diese Banken sind dabei

Die Gruppe Börse Stuttgart hat erstmals die börsliche Abwicklung von Blockchain-basierten Wertpapiergeschäften gegen Zentralbankgeld im Rahmen der Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) …

STRATEGIE
Balz: “Wholesale-CBDC könnte ein Gamechanger sein und den Grundstein für ein ganzes digitales Ökosystem legen.”

Auf dem BAI In­no­va­ti­ons­Day 2024 pro­gnos­ti­ziert Bun­des­bank-Vor­stand Burk­hard Balz, dass die Ein­füh­rung ei­ner Who­le­sa­le-CB­DC den Fi­nanz­sek­tor re­vo­lu­tio­nie­ren wird. Er sieht in der …

ARCHIV
CBDC: Bankhaus Metzler bezahlt Wertpapier mit digitalem Zentralbankgeld

Das Bankhaus Metzler hat erstmals ein Kryptowertpapier mit digitalem Zentralbankgeld bezahlt, welches Finanzinstituten als Pilotteilnehmer durch einen Zugang der Deutschen Bundesbank zur …

STRATEGIE
CBDC: Ein Stabilitätsanker unserer Volks­wirt­schaft? Fragen an Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank

CBDC (Central Bank Digital Currency) ist eine neue Variante unseres Geldes. Weltweit arbeiten Zentralbanken an deren Umsetzung. Heute geht es um die …

ARCHIV
Bargeld auch in Zukunft unverzichtbar: Schwedische Zentralbank distanziert sich von Digitalisierungsstrategie

Die schwedische Riksbank hat in einem aktuellen Bericht die unverzichtbare Rolle von Bargeld für sichere und jedem zugängliche Zahlungssysteme unterstrichen. Das Institut …

ARCHIV
Sandox Project: Swift bereitet Einführung von CBDCs für grenzüberschreitende Transaktionen vor

Swift gab heute die Ergebnisse der zweiten Phase der branchenweiten Sandbox-Tests seiner Interlinking-Lösung für digitale Zentral­bank­währungen (CBDC) bekannt. Die neuen Konnektoren sollen …

STRATEGIE
Technologie als zweischneidiges Schwert: Der digitale Euro auf dem Prüfstand

Im Herbst wurde eine Vor­be­rei­tungs­pha­se für die Ein­füh­rung von di­gi­ta­lem Zen­tral­bank­geld (Cen­tral Bank Di­gi­tal Cur­ren­cy; CB­DC) in der EU be­schlos­sen und EZB-Prä­si­den­tin …

STRATEGIE
Digitaler Euro – Geld, ein Tilgungsversprechen

Das Wesen des Geldes hat sich im Laufe der Zeit vom reinen Tauschmittel zu einem Tilgungsversprechen entwickelt. Ein gemeinsames Verständnis des Geldbegriffs …

ZAHLUNGSVERKEHR
G+D entwickelt mit Banco do Brasil Lösung für Offline-Zahlungen eines digitalen Real

Während die Eurozone noch über die Ausgestaltung des elektronischen Euro nachdenkt, ist man beim brasilianischen Real schon einige Schritte weiter und plant …

Older Posts →
  • Cybercrime Report 2025: First-Party-Fraud überholt Scams als häufigste Betrugsform weltweit

    Der neue Cybercrime Report 2025 von LexisNexis Risk Solutions zeigt eine grundlegende Verschiebung im globalen Betrugsgeschehen: Erstmals dominiert First-Party-Fraud die weltweiten Angriffsarten. Basierend auf... mehr >>

  • DORA: 17.1. war nur der Anfang – die wahre Herausforderung kommt jetzt!

    Seit dem 17.01.2025 findet der Digital Operational Resilience Act (DORA) in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Anwendung. Für IT-Teams im Finanzsektor bedeutet dies: Jede... mehr >>

  • BayernLB führt Doxee-Plattform für Customer Communications Management ein

    Die Bayerische Landesbank (BayernLB) hat sich im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie für die Einführung der cloud-nativen Customer Communications Management (CCM)-Lösung der Doxee Platform entschieden. Die... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen