Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

SECURITY
Der Doppelagent in Banken: Wie KI-unterstützte Angriffe die Sicherheits­experten herausfordern

KI-Systeme wie ChatGPT haben eine neue Ära in der Welt der Cybersicherheit eingeläutet. In der Bankenbranche ermöglichen sie eine schnelle Datenverarbeitung und …

SECURITY
KRITIS-Strukturen im Visier: Open Source Software und Web Applications benötigen besonderen Schutz

In Deutschland nimmt das Aufkommen von Cybercrimes weiter kontinuierlich zu, so die zentrale Erkenntnis aus dem kürzlich veröffentlichten Bundeslagebild des Bundeskriminalamts (BKA). …

ARCHIV
Kryptographie mit Quanten-Zufallszahlen soll Cyber-Sicherheit ohne Hardware verbessern

Quside und Equinix wollen Unternehmen einen einfachen Zugang zu Technologien für die Erzeugung von Quanten-Zufallszahlen bieten. Der von ihnen angebotene Generator von …

SECURITY
Zukunft der Cybersecurity im Finanzsektor: Sergej Epp von Palo Alto Networks im Interview

Cybersecurity in der Finanzbranche steht vor neuen Herausforderungen: komplexe Angriffe auf Drittanbieter in der Lieferkette. Ein zukunftssicherer Sicherheitsansatz, der Automatisierung und Künstliche …

SECURITY
Anatsa-Banking-Trojaner bedroht Mobile-Banking-Kunden in Europa

Im Google Play Store tauchen immer wieder Apps mit dem Anatsa-Banking-Trojaner auf, die Kunden in verschiedenen Ländern angreifen. Alleine im ersten Halbjahr …

ARCHIV
10 Milliarden Euro sollen in Deutschland 2024 für IT-Sicherheit ausgegeben werden

Deutschland wappnet sich gegen Cyberangriffe und investiert dazu mehr denn je in IT-Sicherheit. Im laufenden Jahr sollen die Ausgaben um voraussichtlich 13,1 …

SECURITY
EZB-Stresstest: Wie resilient sind Banken tatsächlich? Kyndryl prognostiziert Schwachstellen

Am 2. Januar hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Mit der „Trockenübung“ eines Cyberangriffs möchte die …

SECURITY
KI-basierte Browser-Isolierung schützt vor HTML-Schmuggel-Angriffen

HTML-Schmuggel ist eine hochgradig effiziente Technik zur Verbreitung von Malware, bei der legitime HTML5- und JavaScript-Funktionen für eine Infektion zum Einsatz kommen. …

SECURITY
Check Point integriert Security-Lösung Horizon XDR/XPR in Microsoft Defender for Endpoint

Check Point hat die Integration von Microsoft Defender for Endpoint in Horizon XDR/XPR angekündigt. Horizon XDR/XPR ist die hauseigene Lösung von Check …

STUDIEN & UMFRAGEN
Cybersecurity-Studie: Sind IT-Sicherheitsteams zu selbstsicher?

Die Mehrheit der Verantwortlichen für Cybersecurity vertraut auf interne IT-Teams anstatt externe Experten. Dies geht aus der Studie “IT-Security als Wegbereiter” hervor, …

SECURITY
Deepfakes und ChatGPT gesteuerte Ransomeware-Angriffe sorgen für Kopfschmerzen in der IT

Technologischer Fortschritt bringt viele Vorteile mit sich, hat aber laut Check Point auch eine neue Ära von Cyber-Bedrohungen eingeläutet, die komplexer, trügerischer …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanzdienstleister haben Nachholbedarf in puncto sichere Cloud-Strategien

Im April 2023 lieferte Skyhigh Security mit der Studie „The Data Dilemma: Cloud Adoption and Risk Report“ einen Überblick über die Sicherheit …

ARCHIV
Kundenanbindung vs IT-Sicherheit – Nevis und Wavz wollen Banken helfen den Ausgleich zu finden

Nevis und Wavz wollen gemeinsam Cyberrisiken im Bankensektor bekämpfen und Institute gleichzeitig dabei unterstützen, ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Die Zusammenarbeit soll …

SECURITY
Proben für den Ernstfall: Zweitägige Cyber-Krisenübung der deutschen Finanzwirtschaft

Die deutsche Finanzwirtschaft hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Angriffe zu stärken. In einer zweitägigen Cyber-Krisenübung, die von der …

SECURITY
Komplexe Angriffsoberflächen machen es Cyberkriminellen im Finanzsektor einfach 

Der Palo Alto Networks Unit 42 Attack Surface Threat Report soll die dynamische Natur von Cloud-Umgebungen der Geschwindigkeit, mit der Angreifer neue …

← Newer Posts
Older Posts →
  • ATF R.16: Was bringt mehr – glä­ser­ne Zah­ler vs. funk­tio­nie­ren­de Zah­lungs­we­ge? DK for­dert Rea­li­täts-Up­date

    Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht in ihrer aktuellen Stellungnahme zur FATF-Konsultation erheblichen Nachbesserungsbedarf: Die geplante Revision der Empfehlung 16 zur Zahlungstransparenz birgt aus technischer... mehr >>

  • Tradevest stellt technologische Infrastruktur für tokenisierte Luxusimmobilien-Investments bereit

    Mit Technologie von Tradevest könnten sich Kunden des Wert­papier­instituts Fels jetzt über eine un­besicherte, nach­rangige, tokenisierte Schuld­verschreibung mittelbar an zwei Luxus­immobilien in Ras Al... mehr >>

  • Tickende Zeitbombe: Warum Large Language Models ohne Sicherheitskonzept zum Risiko werden

    Sie setzen auf Large Language Models (LLMs) in Ihrer IT-Umgebung? Dann sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie möglicherweise eine Blackbox in Ihr System... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCybersecurityEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen