Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Wer nichts prüft, fliegt raus – DORA zwingt IT-Outsourcer endlich zur Rechenschaft

DORA, NIS2, KRITIS – die regulatorische Daumenschraube für die IT und Sicherheit wird weiter angezogen. Wer IT auslagert, ohne Compliance mitzudenken, riskiert …

STRATEGIE
ICT-Risikomanagement: DORA verlangt digitale Resilienz – doch die IT-Abteilung scheitert am Datenchaos

DORA erhöht den Druck auf Banken und Versicherer: ICT-Risiko­management und Incident Reporting werden zur Pflicht. Um die komplexen Anforderungen zu erfüllen, müssen …

SECURITY
TLPT wird zur Feuerprobe – warum Banken ohne eigenes Red Team bald alt aussehen (Stichwort: DORA-Pflichten)

Seit Januar ist DORA scharf – und mit ihr die Pflicht zu realitätsnahen Penetrationstests. Doch viele Banken tappen beim TLPT noch im …

ANWENDUNG
DORA Informationsregister: Update – Frist verschoben vom 11.04.2025 auf den 28.04.2025

Am 06. März 2025 informierte die Finanzaufsicht BaFin Finanz­unter­nehmen über die Anforderungen an Informations­register und legte dabei einen Schwerpunkt auf die Einreichung …

SECURITY
Atruvia stärkt Beratungsleistung im Bereich Regulatorik durch Beteiligung an Forum

Das in Dresden ansässige Unternehmen Forum ergänzt die Unternehmensgruppe von Atruvia als neue strategische Mehrheitsbeteiligung. Das Unternehmen aus Sachsen ist auf Software-Lösungen …

STRATEGIE
DORA: 17.1. war nur der Anfang – die wahre Herausforderung kommt jetzt!

Seit dem 17.01.2025 findet der Digital Operational Resilience Act (DORA) in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Anwendung. Für IT-Teams im Finanzsektor bedeutet …

Screenshot des Compliance Assistant von Dynatrace

ANWENDUNG
Neue KI-Anwendung für automatisierte DORA‑Compliance

Dynatrace hat eine Anwendung entwickelt, um Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Verordnung DORA zu unterstützen. Der sogenannte Compliance Assistant soll Kunden vor …

PRODUKTE
Per digitalem Zwilling: Noch schnell DORA-ready mit dem DORA-Modul von F24

Seit heute (17.01.2025) müssen Finanzinstitute und ihre IT-Dienstleister die Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts (DORA) erfüllen. Die Verordnung stellt hohe Anforderungen …

DORA

ANWENDUNG
DORA-DAY – 17.01.2025 – jetzt wirds ernst … doch Unklarheiten bleiben

Mit dem endgültigen Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) heute am 17. Januar 2025 stehen Finanzinstitute in der gesamten EU vor …

PRODUKTE
DORA-Puzzle: Anforderungs­katalog und Self-Assessment-Tool für Finanzinstitute

Die Operationalisierung der DORA-Vorgaben in komplexen IT-Architekturen bleibt für Finanzinstitute trotz umfangreicher Vorbereitungen eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit dem neuen Toolset „DORA-Puzzles“ (FCH-Gruppe) …

SECURITY
Dora: Wachet auf, wachet auf, es krähte die Henne – der Weckruf! „Ach, wir haben doch noch Zeit“

Ihr Name? – DORA! Es ist soweit: Die Henne DORA kräht laut und eindringlich, und doch scheint es, als würden viele IT-Leiter …

ARCHIV
Neue GRC-Lösung von Valiantys soll Anforderungen von DORA erfüllen

Valiantys hat einen Service für Governance, Risk, und Compliance (GRC) auf den Markt gebracht. Dieser soll Unternehmen ein einfaches, automatisiertes Compliance-Management für …

ARCHIV
GDV Plattformlösung für IKT-Risikomanagement soll DORA-Umsetzung vereinfachen

GDV hat in Zusammenarbeit mit der Versicherungsbranche jetzt eine Plattformlösung in der Trusted German Insurance Cloud (TGIC) entwickelt, die speziell auf die …

STRATEGIE
DORA heizt den War for Talent weiter an und stellt Weichen für Konsolidierung – der Kommentar

Europas Finanzsektor kämpft seit Jahren mit einer Fülle neuer regulatorischer Vorschriften. Aktuell, Sie ahnen es … DORA. Die Anforderungen, welche bis Januar …

STRATEGIE
DORA-Frist naht: Schafft Deutschland rechtzeitig die Umsetzung?

Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist des Informationsregisters auf 30. April 2025 bekanntgegeben. Den Aufschub dürften viele Finanzunternehmen begrüßen. …

Older Posts →
  • Foconis-ZAK max: Kontrollsystem der Raiffeisenbanken bekommt ein Update

    Foconis-ZAK max ist die neue Generation des Kontrollsystems für Mitgliedsbanken der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Die speziell für agree21 optimierte Lösung sorge für eine umfassende Verbesserung... mehr >>

  • Finom erhält 92,3 Mio. Euro für die weitere Eroberung des Finanzmarkts in Europa

    Finom hat eine Finanzierung von 92,3 Millionen Euro vom General Catalyst Customer Value Fund (CVF) bekanntgegeben. Die Investition soll dem Unternehmen dabei helfen, tiefer... mehr >>

  • MSG For Banking wird zum Pionierpartner der EZB für den digitalen Euro

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat MSG For Banking als einen ihrer Pioneer Innovation Partner ausgewählt. Das Unternehmen bringt seine technische und fachliche Expertise in... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen