IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

ANWENDUNG
Europäische Zahlungslösung: Worldline startet Wero-Rollout für den Online-Handel

[speaker]Der Zahlungsdienstleister Worldline bereitet die Einführung der europäischen Zahlungslösung Wero im deutschen E-Commerce für Sommer 2025 vor. Die Expansion in weitere europäische …

FINTECH
Revolut tritt der European Payments Initiative bei und bietet Wero an

[speaker]Ab Juli 2025 können Revolut-Kunden in Frankreich, Belgien und Deutschland mit Wero Geld senden und empfangen – direkt über die Revolut-App. ie …

ANWENDUNG
EPI und Genossenschaftsbanken führen erste End-to-End-Transaktion im E-Commerce via Wero durch

[speaker]In einem ersten Praxistest, der zwischen Ende November und Mitte Dezember stattfand, haben die Genossenschaftlichen Banken Wero erstmals im E-/M-Commerce eingesetzt. Dabei …

ARCHIV
EPI: Nach Deutschland-Start kommt Wero Wallet jetzt nach Frankreich

[speaker]Die European Payments Initiative (EPI) führt jetzt Wero in Frankreich ein. Die europäische Lösung für sofortige Konto-zu-Konto-Zahlungen werde den französischen Kunden von …

STRATEGIE
EPI: Parallele Projekte im Zahlungsverkehr sorgen bei Banken für Unmut

[speaker]Kann die European Payments Initiative (EPI) Europas Zahlungsverkehr revolutionieren? Thomas Walkner, Managing Principal bei Capco, beleuchtet im Interview, wie diese paneuropäische Lösung …

ZAHLUNGSVERKEHR
Nach langen Vorbereitungen: EPI startet Handy-zu-Handy-Zahlungen ab Juni

[speaker]Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, in diesem Sommer soll es mit der European Payment Initiative (EPI) richtig losgehen. Dennoch dürfte noch einige …

ARCHIV
Europäisches Bezahlsystem EPI besteht Praxistest – Start 2024

[speaker]Nach wiederholten Rückschlägen will die Bankeninitiative EPI ihre Bemühungen zum Aufbau eines einheitlichen europaweiten Bezahlsystems zum Erfolg führen. Ein Praxistest habe nun …

ZAHLUNGSVERKEHR
„Wero“: Neues europäisches Zahlungssystem (EPI) kommt 2024 – zumindest ein wenig …

[speaker] Die European Payments Initiative (EPI) ist im vergangenen Jahr mit einigen Schwierigkeiten gestartet. Einige Banken stiegen erst gar nicht in die …

ARCHIV
EPI: 2024 soll neues europäisches Bezahlsystem starten

[speaker]EPI will ihre jahrelangen Bemühungen zum Aufbau eines einheitlichen europaweiten Bezahlystems nach Rückschlägen 2024 zum Erfolg führen. Ende des laufenden Jahres sol­len …

MEINUNG
Wie können nationale und europäische Bezahlsysteme in Einklang gebracht werden?

[speaker]Nicht nur für die einzelnen Nationen der Europäischen Union (EU) hat das Streben nach Souveränität in zentralen wirtschaftlichen Fragen an Bedeutung gewonnen, …

MEINUNG
Geldbörse statt Zahlungssystem – warum Banken bei der Europäischen Zahlungsinitiative EPI aussteigen

[speaker]Die ursprünglich von 31 großen Banken der Eurozone unterstütze European Payments Initiative (EPI) hat ihre Agenda aufgegeben, ein europaweites Zahlungssystem zu schaffen, …

ARCHIV
EPI kämpft ums überleben – ist das noch zu retten?

[speaker]Erst die Commerzbank, jetzt die HVB und der BVR mit der DZ Bank – die deutsche Beteiligung an EPI schwindet schneller als …

STRATEGIE
PayPal – Mit eigenem Stablecoin auf Libras Spuren! Gastkommentar von Oliver Geiseler, Part­ner bei Cap­co

[speaker]Vor kurzem wurde bekannt, dass PayPal an einer eigenen Krypto­währung arbeitet. Der Schritt scheint nicht besonders überraschend. So wenig überraschend die Bestätigung …

STRATEGIE
„EPI und IoT-Payments werden ihre Blütezeit erst nach 2022 erleben.“

[speaker]Ob Maestro-Aus, Instant Payments, EPI oder Stablecoins – der Payment-Markt ändert sich rasant. Welche Trends, Innovationen und regulatorischen Herausforderungen werden 2022 prägen? …

ARCHIV
„Wir brauchen EPI“ – Sparkassen stehen hinter der European Payments Initiative – Dr. Joachim Schmalzl

[speaker]Mit Dr. Joachim Schmalzl haben sich die Sparkassen klar für die European Payments Initiative (EPI) positioniert. Schmalzl ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim DSGV …

Older Posts →
  • Studie: Globale Alterung ist Gamechanger für Versicherungen

    [speaker]Die alternde Weltbevölkerung wird die Versicherungsbranche bis 2050 weltweit transformieren. Dies zeigt der aktuelle „World Property and Casualty Insurance Report” des Capgemini Research Institute.... mehr >>

  • Open Finance? Ja. Standards? Fehlanzeige. FiDA zwingt Banken zum Mitbauen

    [speaker] Open Finance verspricht eine Revolution im Finanzsektor: Ein vernetztes Ökosystem, in dem Kunden ihre Finanzdaten souverän verwalten und innovative Dienste nutzen können. Die... mehr >>

  • Frank Rose, Keba: „Entscheidung: Geld­ausgabe­automat oder Cash Recycler? Cash Recycler gewinnt“

    [speaker]1992 präsentierte Keba erste Ideen zum Cash-Recycling – einer Technologie, die damals einen Boom in Japan erlebte, in Europa aber noch unbekannt war. Drei... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankCybersecurityEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen