Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Deutsche Unternehmen setzen auf europäische Cloud Gaia-X

Das vor zwei Jahren von Frankreich und Deutschland gemeinsam vorgestellte Projekt Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. 46 Prozent …

MEINUNG
Klartext: Microsofts Versprechen? Eine Nebelkerze

Gestern hat Microsoft angekündigt, dass bis Ende 2022 künftig im Rahmen des Programms „EU Data Boundary” die technischen Voraussetzungen geschaffen werden sollen, …

STRATEGIE
Zwischen Utopie und Realität: Die dynamische Cloud

Das dynamische Verteilen von Workloads zwischen diversen Cloud-Plattformen ist die logische Konsequenz, um die Vorteile der Technologie vollständig nutzen zu können. Leider …

STRATEGIE
GAIA-X: Abhängigkeiten und Lock-Ins vermeiden! Interview mit Heinz-Joachim Schmitz, IBM CTO DACH

GAIA-X wurde vom BMWi im letzten Jahr auf dem Digitalgipfel angekündigt. Es soll die europäische Cloud werden und befindet sich aktuell in …

STRATEGIE
Gaia-X gibt es im Kern bereits – und dennoch braucht Europa diese Cloud!

Auch bei Cloud-Systemen für Banken und Versicherer dominieren US-amerikanische Anbieter. Dass das nicht unproblematisch ist, bemängeln Experten seit langem mit dem Verweis …

  • Vodafone testet neue Bezahlmethode „Pay by Bank“ mit Technik von Adyen und Tink

    Vodafone testet in Zusammenarbeit mit den Finanz­technologie­unternehmen Tink und Adyen eine neue Bezahlmethode für Mobil­funk­tarife in Deutschland. Ausgewählte Kunden des international tätigen Tele­kommunikations­unternehmens sollen... mehr >>

  • Werden (Kunden-)Daten in Banking-Chatbots nun sicher(er)? Differential Privacy-Ansatz gegen Datenleaks

    Ein erst kürzlich veröffentlichtes Paper („Balancing Innovation and Privacy: Data Security Strategies in Natural Language Processing“) befasst sich mit dem Datenschutz von (Kunden-)Daten in... mehr >>

  • Foconis-ZAK max: Kontrollsystem der Raiffeisenbanken bekommt ein Update

    Foconis-ZAK max ist die neue Generation des Kontrollsystems für Mitgliedsbanken der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Die speziell für agree21 optimierte Lösung sorge für eine umfassende Verbesserung... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCybersecurityEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen