Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

ARCHIV
Bußgelder wegen GWG-Verstößen steigen im ersten Halbjahr sprunghaft auf 18 Millionen US-Dollar

Im ersten Halbjahr 2024 verhängte die BaFin Bußgelder in Höhe von umgerechnet mehr als 18 Millionen US-Dollar gegen diverse Banken. Damit erreichen …

INTERVIEW
“99% der Fälle sind ein Fehlalarm oder sogenannte „False Positives“ – Tobias Schweiger CEO hawk:AI

Ständig entstehen neue Anforderungen und die grundsätzliche Digitalisierung der Finanzinstitute darf auch die Geldwäscheprävention nicht vernachlässigen. Regulierung und Aufsicht verlangen die Weiterentwickelung …

STRATEGIE
Geldwäsche – Technologie kennen und nutzen: Von RPA über ML bis zur Blockchain

Die Verzahnung von Compliance und Technologie ist notwendig. Besonders wenn regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen sind, man aber gleichzeitig auch dem Kunden ein …

STRATEGIE
AML, GWG, Kryptowährungen – tun Finanzinstitute genug? 5 Fragen an Seyfi Günay zur Finanzkriminalität

Seyfi Günay ist Direktor für Finanzkriminalität und Terrorismus bei LexisNexis Risk Solutions – der geeignete Experte, um das Thema Krypto-Währung und Kriminalitäts­vermeidung …

STRATEGIE
4. EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie erfordert optimierte Risikobewertung – flexibel reagieren!

Die Aufdeckung von Geldwäsche stellt Finanzdienstleister und Banken vor immer größere Heraus­for­der­ungen. Die 4. EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie schreibt vor, dass zukünftig jede Geschäftsbeziehung einzeln …

SOFTWARE
Geldwäscherichtlinie: “Smaragd TCM” erleichtere Überwachung der Geld­transfer­verordnung 2015/847

Zusammen mit der vierten EU-Geldwäscherichtlinie wurde auch die neue EU-Geldtransferverordnung 2015/847 verabschiedet. Sie trat 2015 in Kraft und gilt ab 26. Juni …

FINTECH
Adieu Schriftformerfordernis:
WebID ermöglicht Vexcash den digitalen Kreditvertrag

Nachdem die Video-Identifikation zur Giro­konto­eröffnung zum Quasi-Standard geworden ist, ersetzt nun WebID die klassische Schrift­form­er­forder­nis  beim Kreditantrag als Erster in der Praxis: bei …

ÜBERPRÜFUNG VON FINANZTRANSAKTIONEN
SWIFT bietet Sanctions Screening Service für kleinere und mittlere Institute

Der Sanctions Screening Service von SWIFT hat nur zwei Jahre nach seiner Markteinführung bereits die Marke von 200 Kunden überschritten. Der Service …

  • lemon.markets – sieben BaFin-“Lizenzen” in wenigen Monaten: Sam Reis, VP of Engineering im IT‑Interview

    lemon.markets bietet eine digitale Lösung für den Wertpapierhandel und setzt auf Skalierbarkeit, Automatisierung und modulare Architektur. Im Interview erklärt Sam Reis, VP of Engineering,... mehr >>

  • Sopra Steria und Fraunhofer IAIS schließen KI-Partnerschaft

    Sopra Steria und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS schließen eine strategische Partnerschaft. Die enge Kooperation soll die europäische Souveränität in Schlüsseltechnologien... mehr >>

  • Bunq führt Treueprogramm und KI-Funktionen fürs Finanzmanagement ein

    Die nach eigenen Angaben zweitgrößte Neobank Europas, Bunq, hat den Rollout ihrer neuesten Updates angekündigt. Mit dabei sind einige Neuerungen, die Privat- und Geschäftskunden... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen