Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Innovationsabteilung war gestern – bei G+D muss jeder über die Plattform „Innoverse“ liefern

Wie sieht Innovationsmanagement in der Praxis aus? Was sollte eine Innovationsstrategie beinhalten? Bei Giesecke+Devrient (G+D) setzt man auf die Innovations-Plattform „Innoverse.“ von …

STRATEGIE
Never change a running system? Genau deshalb scheitern Risk-IT-Projekte!

Eine kuriose Geschichte machte jüngst in der Fachpresse die Runde: In einem Donut-Shop im US-amerikanischen Indiana werde ein 40 Jahre alter Commodore …

STRATEGIE
1% Umsatz ins Innovations-Management? Das ist zu wenig! Die unvollendete Transformation bei deutschen Banken

Viele Institute haben zentrale Innovations­labore und Inkubatoren ins Leben gerufen, um Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Architekturen und Blockchain-Anwendungen systematisch zu testen und …

SECURITY
Superpower: Wie Quantencomputer Finanzen und Sicherheit neu definieren

Quantencomputer stehen vor dem Durchbruch. Industrieunternehmen haben bereits Rechenprobleme identifiziert, die großskalige Quantencomputer in Minuten lösen können – Aufgaben, für die modernste …

STRATEGIE
Innovation mit KI: Wenn das Ziel unklar ist, hilft nur Struktur – und ein Sprachmodell

Innovation entsteht selten zufällig – sie ist das Ergebnis eines klug gestalteten Prozesses. Paradox aber wahr: Gerade wenn die Ziele noch unklar …

STRATEGIE
Blick in das ERGO Innovation Lab: Systematische Erprobung multimodaler GenKI

KI ist im Versicherungsalltag angekommen: Sie klassifiziert Dokumente, beantwortet in Form von Phonebots, hilft, Risiken besser einzuschätzen oder unkritische Entscheidungen zu automatisieren, …

STRATEGIE
signals by SIGNAL IDUNA: Dank Partnern wie Google frühe Insights in Tech-Trends

Moritz Gerdes ist Head of signals, dem Innovations-Ökosystem der SIGNAL IDUNA Gruppe. Im Co-Leadership-Modell verantwortet er gemeinsam mit seinem Team die strategische …

STRATEGIE
Immer frische Ideen: Schwäbisch Hall setzt auf eine Innovations-Community

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist ein interessanter Fall, wenn es um Innovationskonzepte geht, denn sie fährt gleich dreigleisig: Ein eigenes Innovations-Lab, ein …

ARCHIV
PPI.X dient sich als Digitalisierungs-Lab für Banken und Versicherungen an

Festhalten an traditionellen – und möglicherweise altbackenen – Websites und Apps, oder Kooperation mit FinTechs und BigTechs, die innovative digitale Lösungen und …

FINTECH
Die besten Innovationslabore und Hubs der Banken- und Versicherungswirtschaft

Innovationslabore gehören inzwischen in vielen Unternehmen und Konzernen zum guten Ton. Man erhofft sich davon neuen Input, der das etablierte Geschäft unterstützen …

EVENTS & MESSEN
EU-Partnerschaft für Entwicklung und Nutzung der Blockchain unterzeichnet

Mit nicht weniger als „Europas digitaler Zukunft“ befasst sich der Digital Day der EU-Kommission, der diese Woche in Brüssel stattfand. In diesem …

EVENTS & MESSEN
Bankingclub – Next Generation Payment 2017: Instant Payment, Identität & Innovationsmanagement

Am 23. und 24. Januar veranstaltete der Banking Club bereits zum 5. Mal die Konferenz Next Generation Payment in Köln. Das Format …

  • Klarna wird zu Standardoption bei Nexi Checkout

    Händler in Europa, die mit Nexi zusammenarbeiten, könnten ihren Kunden zukünftig Klarna als Zahlungsmethode anbieten. So soll die Zahlungsmethode des schwedischen FinTechs im Chekout... mehr >>

  • DNB Bank setzt bei Anbindung an TARGET Instant Payment Settlement auf Worldline

    Die DNB Bank nutze ab sofort die Anbindung von Worldline an TIPS (TARGET Instant Payment Settlement), um ihre Zahlungsinfrastruktur zu optimieren und Kunden Echtzeit-Zahlungsdienste... mehr >>

  • Revolut erfindet den Geldautomaten neu – Marktstart in Spanien

    Revolut modernisiert ein Gerät, das seit Jahrzehnten kaum Innovationen gesehen hat, mit einer schnellen, sicheren und bequemen Benutzererfahrung. Die ersten 50 Revolut-Geldautomaten werden demnächst... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen