Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Legacy lähmt: Schrittweise zu KI und Edge Computing – Kim Bybjerg, Tata Communications im Interview

Alte IT-Systeme lähmen Banken. Kim Bybjerg (Tata Communications) stellt im Interview seine Vision vor, wie Finanzinstitute mit Cloud, KI und Edge Computing …

STRATEGIE
Schatten-KI stoppen: So nutzen Unternehmen generative KI sicher und effektiv

Schnell mal einen Text zusammenfassen oder eine E-Mail generieren lassen – Generative Künstliche Intelligenz ohne Erlaubnis anzuwenden, ist ein Problem. Mittlerweile gibt …

STRATEGIE
KI in Banken: State of the Art? Nicht für Mitarbeiter! Gamification bietet den Ausweg

Banken setzen auf KI – doch die Mitarbeiter sträuben sich. Während Führungskräfte Effizienz und Zukunft versprechen, herrscht bei vielen Skepsis und Ablehnung. …

STRATEGIE
PoC erfolgreich, doch was nun? 4 Erfolgsfaktoren, um KI‑Projekte zum Erfolg zu führen

Der Einsatz von KI in der Versicherungsbranche verspricht erhebliche Effizienzgewinne und neue, innovative Dienstleistungen. Dennoch scheitert über die Hälfte der gestarteten Proof-of-Concepts …

STRATEGIE
Daten sammeln, und zwar ab sofort!

Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen. Eigentlich würden sie gerne datengetrieben …

STRATEGIE
Vertragschaos durch DORA: Bringt KI die Rettung?

DORA stellt Finanzinstitute vor immense Herausforderungen, insbesondere bei der Vertragsanalyse und -verwaltung. Die Integration von KI könnte hier massive Veränderungen bringen. Doch …

STRATEGIE
GenAI & Kundendaten: Zwischen GenAI als Schatzkarte für Banken … und moralischem Dilemma

Der Einsatz von KI und GenAI in Banken verspricht Effizienzgewinne und eine bessere Kundenansprache. Gleichzeitig stehen Finanzinstitute vor der Herausforderung bei Kundendaten, …

STRATEGIE
Optimierung von Portfolio-Entscheidungen mit künstlicher Intelligenz und mathematischen Methoden

Der jüngste Digitalisierungsindex des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verdeutlicht: Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft stagniert weiterhin. Dabei bietet sie nicht nur …

STRATEGIE
KI: Bitte stabile Datengrundlage – statt kurzfristiger Optimierung!

Folgt man der aktuellen Wirtschaftspresse, entsteht derzeit der Eindruck, Generative KI sei das Allheilmittel für alle Probleme. Die Realität sieht jedoch anders …

SECURITY
Der Doppelagent in Banken: Wie KI-unterstützte Angriffe die Sicherheits­experten herausfordern

KI-Systeme wie ChatGPT haben eine neue Ära in der Welt der Cybersicherheit eingeläutet. In der Bankenbranche ermöglichen sie eine schnelle Datenverarbeitung und …

STRATEGIE
Antragsbearbeitung mit generativer KI: Den Sinn der Daten erkennen

Die führenden Unternehmen der Versicherungsbranche beginnen gerade zu verstehen, welchen Wert generative KI für den Schadensmanagementprozess haben kann. Durch die Nutzung der …

STRATEGIE
Banken müssen jetzt das innovative Transformations­potenzial von GenAI nutzen!

Die Babyboomer-Generation übergibt den Staffelstab des Wohlstands an ihre Kinder – eine goldene Gelegenheit für Banken, sich im Wettbewerb um diese kaufkräftige …

INTERVIEW
KI & Quantencomputing für Bankenprozesse: Thomas Rechnitzer, VP Banking & Financial Markets, IBM

IBM setzt auf Künstliche Intelligenz und Quantencomputing, um Banken bei der Bewältigung technologischer Herausforderungen und re­gu­la­to­ri­scher An­for­de­run­gen zu un­ter­stüt­zen. Thomas Rechnitzer, Vice …

STUDIEN & UMFRAGEN
Warum der Mainframe für KI-Innovationen nicht ausreicht: KI kann mehr als Konversation

Künstliche Intelligenz (KI) kann mehr als Konversation – doch Finanzinstitute scheinen sich hierzulande gemäß der aktuellen Avanade-Studie hauptsächlich darauf zu konzentrieren. Warum …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanzkriminalität: Erster BioCatch-Bericht über digitalen Betrug durch künstliche Intelligenz

BioCatch hat seinen ersten jährlichen Bericht über Betrug und Finanzkriminalität mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Der Anbieter befragte 600 Experten …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Screenshot des Compliance Assistant von Dynatrace

    Neue KI-Anwendung für automatisierte DORA‑Compliance

    Dynatrace hat eine Anwendung entwickelt, um Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Verordnung DORA zu unterstützen. Der sogenannte Compliance Assistant soll Kunden vor allem Transparenz... mehr >>

  • UniCredit launcht Touch-Card-Funktion für Sehbehinderte und Blinde in Deutschland

    Die UniCredit hat jetzt ihre im vergangenen Jahr angekündigte Touch Card für Blinde und Sehbehinderte auf den Markt gebracht. Diese soll mehr Inklusion ermöglichen... mehr >>

  • Calastone-Lösung ermöglicht Finanzdienstleistern die Tokenisierung von beliebigen Fonds

    Calastone hat die Einführung von Calastone Tokenised Distribution angekündigt. Dabei handele es sich um eine Lösung, die es Vermögensverwaltern ermögliche, jeden im Calastone-Netzwerk tätigen... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen