IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

IT PRAXIS
LBBW – 45 KI-Anwendungs­fälle: „Ohne gut aufbereitete Daten bringt die beste AI keine Erfolge“

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz zur Auswertung von Daten wird immer praxisnäher. Bei der LBBW gibt es bereits 45 verschiedene KI-Anwendungsfälle in …

STUDIEN & UMFRAGEN
KMPG-Umfrage: Kunden bevorzugen persönliche Beratung gegenüber KI

Kunden und Händler sind über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Kaufberatung äußerst unterschiedlicher Meinung. Das hat eine gemeinsame Umfrage von KPMG …

STRATEGIE
KI-TÜV: For­mu­la­re, Ver­ord­nun­gen und Prüf­pla­ket­ten? „Die Idee dahinter ist interessant“ meint Prof. Gruhn

Jetzt macht Deutschland in Künst­li­cher Intelligenz (KI): mit Formularen, Verordnungen und Prüfplaketten? Diesen Eindruck erwecken einige Überschriften der letzten Tage. Die Pläne …

STRATEGIE
Geheimnisse geheim halten: Wie eine der weltgrößten Banken vertrauliche Dokumente per KI schützt

Vertrauliche Daten und Dokumente identifizieren, um die Privatsphäre ihrer Kunden besser zu schützen – so lautet das ambitionierte Ziel einer der führenden …

STUDIEN & UMFRAGEN
Uniserv: Jedes dritte Finanz- und Versicherungs­unternehmen setzt bereits auf Künstliche Intelligenz

Im Marketing, Vertrieb sowie im (Kunden-)Service setzt bereits fast jedes dritte Finanz- und Versicherungsunternehmen auf Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI). Zu diesen …

STRATEGIE
Geldwäsche-Prävention: Cloud & Künstliche Intelligenz ist die einzige Chance

Der Danske Bank Skandal und andere, öffentlich bekanntgewordene Vorfälle haben dafür gesorgt, dass die Bekämpfung von Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorismus …

Die richtige Balance zwischen KI und Mensch sorgt für einen erfolgreichen Kundenservice.

STUDIEN & UMFRAGEN
79 Prozent der deutschen Unternehmen planen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)

Die Akzeptanz von KI in Deutschland nimmt stetig zu. Die große Mehrheit (79 Prozent) der deutschen Unternehmen strebt in den nächsten drei …

STRATEGIE
Wie Cloud-Services die Finanzbranche revolutionieren

Digitale Technologien ebnen Finanzdienstleistern neue Wege, ihre Produkte und Services zu gestalten und anzubieten. Dabei muss das Rad nicht jeweils neu erfunden …

STRATEGIE
Temenos stärkt Conversational Banking mit Kony-Übernahme

Der Schweizer Banking-Software-Anbieter Temenos kauft in den USA zu. Ziel ist es, die eigene Suite mit Hilfe von Konys Portfolio um Unterstützung von …

PRODUKTE
Machine Learning: Revisionssichere KI erklärt ihren Entscheidungsweg

Banken und Finanzdienstleister setzen Künstliche Intelligenz ein, um das Ausfallrisiko von Krediten für Unternehmenskunden abzuschätzen oder für zielgruppenoptimierte Werbung. Nun hat Actico …

STRATEGIE
Pro & Contra: KI macht Stärken und Schwächen von Banken offensichtlich

Kein Zweifel: Künstliche Intelligenz ist mehr als ein vorübergehender Hype. KI ist das IT-Thema 2019, auch und gerade in Banken. Nicht, dass …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finance-IT und KI? „Der nächste Schritt wird em­pa­thi­sches Lernen sein, das sich in den Kunden einfühlt“

KI und regelbasierte Systeme haben sich seit den 1980er Jahren rasant entwickelt, auch weil seitdem die Hardware immer leistungsfähiger geworden ist. Mittlerweile …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi re­se­arch Report: Einsatz der Künstlichen Intelligenz – heute und morgen – in der Finanzdienstleistung

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Trend – gerade bei Banken und Versicherern. Ver­bes­ser­te Re­chen­leis­tung, die Ver­füg­bar­keit von Da­ten und ge­rin­ge­re Kos­ten zur …

STRATEGIE
Werden Callcenter wegen Chatbots sterben? Nur wenn sie nicht auf KI setzen …

Bei Kunden waren Callcenter noch nie recht beliebt. Manch einer erinnert sich wehmütig an Zeiten, in denen man „seinen Sachbearbeiter“ einfach direkt …

FINTECH
Getsafe CTO Marius Blaesing über Legacy, Papierstapel & Chatbots: Versicherer brauchen mehr KI und RPA!

Eine Versicherung per Smartphone mit Informationen und Beratung auf Knopfdruck – das erwarten Kunden, die heute zum ersten Mal eine Police abschließen. …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Recruiting neu gedacht – wie die Finanz Informatik den „War for talents“ führt

    [speaker]In Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels und der weiter zunehmenden Digitalisierung stellen sich für Unternehmen in der Finanzbranche zentrale Fragen: Wie können sie erfolgreich neue... mehr >>

  • Frontalangriff: Paypal wird kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse ermöglichen

    [speaker]Bislang kommt der Bezahldienst Paypal vor allem bei Online-Käufen zum Einsatz. Künftig will sich der Dienst auch als Alternative zu den kontaktlosen Bezahldiensten von... mehr >>

  • Integration im Zahlungsverkehr: VR Payment auf der EuroCIS in Düsseldorf

    [speaker]VR Payment hat jetzt auf der EuroCIS in Düsseldorf neue Integrationsmöglichkeiten für den Zahlungsverkehr vorgestellt. Im Mittelpunkt stünden dabei das Thema Payment für kanalübergreifenden... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen