IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STRATEGIE
KI-Regulierung: Kein Hexenwerk für Finanzinstitute

[speaker]Seit OpenAI das Sprachmodell GPT-3 veröffentlicht hat, stehen Chatbots im Mittelpunkt der Digita­lisierungs­debatte. Das ist schade, denn es lenkt von den zahlreichen …

ARCHIV
IAA: In­tel­li­gen­tes Au­to­ma­ti­sier­tes Au­dit­ing soll Ano­ma­li­en und bös­ar­ti­ges Ver­hal­ten er­ken­nen und be­kämp­fen

[speaker]Delinea hat jetzt Intelligent Automated Auditing (IAA) für seine Platform angekündigt, das die Erkennung von und Reaktion auf Privilegienmissbrauch deutlich beschleunigen soll. …

STRATEGIE
KI gegen KI: Rettet uns künstliche Intelligenz vor Betrug?

[speaker]Für viele sind “Buy-Now-Pay-Later”-Lösungen (BNPL) ein wichtiger Prozess, um digitale Zahlungen so nahtlos und reibungslos wie möglich zu gestalten. Dabei wird übersehen, …

ARCHIV
Generative KI: 8 Versicherer starten gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsinitiative

[speaker]Acht Versicherer haben jetzt die Brancheninitiative „Xplore GenAI“ gestartet. Das Ziel: Generative KI in die Versicherungsbranche zu bringen. Beteiligt sind die ALH …

ARCHIV
Insight Engines sollen mit KI Ordnung in das Datenchaos der Multi-Cloud bringen

[speaker]Multi-Cloud würde Vorteile wie höhere Flexibilität, gesteigerte Performance und eine bessere Verfügbarkeit bieten. Auf der anderen Seite herrsche in Multi-Clouds oft Datenchaos …

WHITEPAPER
Whitepaper: Technische Ansätze, die Datenschutz-Sorgen bei KI-Systemen ausmerzen sollen

[speaker]Künstliche Intelligenz kann einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Aktuell sind Unternehmen beim Einsatz von KI jedoch noch …

ARCHIV
GDV sieht EU-Regulierung zu generativer KI kritisch

[speaker]Bis Anfang Dezember plant die EU die Verabschiedung einer Regulierung für Künstliche Intelligenz. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich der generativen …

STRATEGIE
Die Verheißung unstrukturierter Daten für das Finanzwesen – Rede von Bundesbanker Prof. Wuermeling

[speaker]Auf der Veranstaltung BaFinTech 2023 sprach Prof. Wuermeling von der Bundesbank  über Big Data und die Chancen und Risiken bei der Nutzung …

IT-PRAXIS
KI unentdeckt per Shortcut Learning trainieren? Ein folgenschweres Risiko für Banken & Versicherer!

[speaker]Deep Learning hat ein Problem: Shortcut Learning – das Phänomen kann zu einem Verlust der Problemlösefähigkeit von maschinellen Lernverfahren führen! Insbesondere der …

STRATEGIE
Der virtuelle Berater: Generative AI & LLM als nächster Schritt im Omnichannel

[speaker]Spätestens seit ChatGPT sind Generative AI und Large Language Models (LLM) im Mainstream angekommen. Ein Use Case für den Bereich Retail Banking …

FINTECH
DGTAL erhält 3 Millionen Euro zum Ausbau seiner KI-basierten Software zur Analyse von Versicherungsportfolios

[speaker]Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei Analyse und Management von Versicherungsportfolios ist das Geschäftsmodell des 2021 gegründeten InsurTech DGTAL (Website). In einer …

STUDIEN & UMFRAGEN
Cybersicherheits- und Datenschutz-Bedenken blockieren die Einführung von KI

[speaker]83 % der Befragten halten die Implementierung von KI in ihre Softwareentwicklungsprozesse für unerlässlich, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. 79 % …

ARCHIV
IBM und Salesforce wollen die Einführung vertrauenswürdiger KI vereinfachen

[speaker]IBM und Salesforce wollen Unternehmen dabei unterstützen, die Einführung von KI für CRM zu beschleunigen. Unter anderem soll die IBM Garage-Methode, ein …

STUDIEN & UMFRAGEN
ML-/KI-Projekte in Banken: 62 % kämpfen mit fehlenden oder qualitativ schlechten Daten

[speaker]Für die Entwicklung hochwertiger KI-Anwendungen benötigen Banken neben passenden Use-Cases vor allem eine professionelle Datenbasis. Rund drei Viertel der Entscheider in Banken …

FINTECH
KI-basiertes Digitalinkasso: Berliner FinTech Pair Finance startet in der Schweiz durch

[speaker]Pair Finance hat jetzt seinen Markteintritt in der Schweiz angekündigt. Im Kern des FinTechs stehe ein selbst lernender Algorithmus, der Verbraucher im …

← Newer Posts
Older Posts →
  • DORA Informationsregister: Update – Frist verschoben vom 11.04.2025 auf den 28.04.2025

    [speaker]Am 06. März 2025 informierte die Finanzaufsicht BaFin Finanz­unter­nehmen über die Anforderungen an Informations­register und legte dabei einen Schwerpunkt auf die Einreichung dieser Register... mehr >>

  • HUK Coburg übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig – Neues IT-Joint-Venture gegründet

    [speaker]Die HUK Coburg Holding übernimmt die Neodigital Autoversicherung vollständig. In zwei Schritten wird der Anteil von ursprünglich 51 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt. Bereits... mehr >>

  • KI-Agenten ohne Kontext sind gefährlich! Worauf es beim Einsatz im Finanzsektor ankommt

    [speaker] KI-Agen­ten gel­ten als nächs­ter Ent­wick­lungs­schritt im Fi­nanz­sek­tor: Sie sol­len Pro­zes­se au­to­ma­ti­sie­ren, Ri­si­ken er­ken­nen, re­gu­la­to­ri­sche An­for­de­run­gen er­fül­len – und das schnel­ler und prä­zi­ser als... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppInsurTechPayPalSWIFTPayment SummitVersicherungBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankCybersecurityEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen