IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
KI-Zeitalter Finanzierung von Gewerbeimmobilien

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz: Dieses Drei-Ebenen-Modell soll KI im Finanzsektor systematisieren

Zwölf Unternehmen der Finanzbranche erarbeiten aktuell über sechs Monate eine strukturierte Vorgehensweise für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Jetzt hat das Konsortialprojekt …

STRATEGIE - IT-ZUKUNFT
Dezentrale Künstliche Intelligenz (dKI/dAI) für das Banking der Zukunft

Bislang sind die großen US-amerikanischen und asiatischen Internetkonzerne führend bei der Entwicklung und Anwendung von Applikationen der Künstlichen Intelligenz. An ihren „KI-Silos“ …

STRATEGIE
IBM übernimmt Red Hat: Das bedeutet der Mega-Deal für die Finanzwirtschaft

Unternehmens-Cloud trifft auf Open Source: Es ist mit 34 Milliarden US-Dollar einer der größten Deals in der IT-Wirtschaft – IBM wird die …

FINTECH
Liquiditäts-Barometer für invoiz: Künstliche Intelligenz ermittelt den voraus­sicht­lichen Kontostand

Das neue Feature des Buhl-Tools invoiz (Webiste) ermögliche es Nutzern, den voraussichtlichen Kontostand am Ende des jeweiligen Monats vorab zu bestimmen. Details wie …

STRATEGIE
KI und Finanzen in den Flitterwoche – die Vielfalt der künstlichen Intelligenz

Unter allen Wirt­schafts­sek­to­ren, die von der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on pro­fi­tie­ren, ist in der Fi­nanz­bran­che das In­ter­es­se an den Ein­satz­mög­lich­kei­ten Künstlicher Intelligenz be­son­ders groß. …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz (KI) fällt nicht vom Himmel: Prozesse anders denken, Kunden anders erreichen

Künstliche-Intelligenz-Projekte basieren auf dem detaillierten Verständnis der Anforderungen der eigenen Branche, des eigenen Unternehmens und der eigenen Kunden. Sie erfordern Diskussionen zwischen …

ARCHIV
IBM will „Black Box“ der KI öffnen: Transparente KI – auch für die Finanzbranche

IBM stellte heute eine neue Tech­no­lo­gie vor, die mehr Transparenz in den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bringen soll. Die Software zeigt …

STRATEGIE IN DER PRAXIS
Deep-Learning-Technologie in der Praxis: Effizienzsteigerung durch KI

Dunkelverarbeitung: Rechnungen im Posteingang enthalten neben Beträgen und Gebührenziffern auch Texte, beispielsweise Leistungs­beschreibungen in Arztrechnungen, die bei der Rechnungsprüfung zu berücksichtigen sind. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Künstliche Intelligenz diversifiziert und optimiert unser Denken

Eine neue Studie des indischen Telekommunikationsunternehmens Tata Communications in Zusammenarbeit mit der UC Berkeley (Universität von Kalifornien, Berkeley) untersucht die Auswirkungen der …

FINTECH
Ex-Tesla-Deutschland-Chef Philipp Schröder wechselt in FinTech-Branche

Das Hamburger Fonds-Portal CapInside hat einen neuen Chef. Es ist Philipp Schröder, der nicht nur als einer der prominentesten Köpfe der Erneuerbare-Energien-Branche …

SECURITY
KI und ML verbessern Cybersicherheit, doch der Hype birgt auch Gefahren

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind für 75 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland, Großbritannien und den USA ein Wundermittel in der Cyber-Sicherheit. …

KOMMENTAR
Tradition trifft auf Moderne: Warum immer mehr Banken auf Künstliche Intelligenz setzen

Künstliche Intelligenz hält in der hochregulierten Welt der Banken Einzug. Und nicht nur die GAFA Silicon Valley High-Tech Unternehmen sehen darin die …

STRATEGIE
Whitelabel-Lösungen: Warum Banken und Versicherer nicht ohne Kooperationen auskommen

Dass die Bankenwelt im Umbruch ist, wird niemand bestreiten. Insbesondere die PSD2 hat die Geldinstitute vor eine Vielzahl neuer Her­aus­for­de­run­gen und in …

HINTERGRUND DOSSIER
KI-Strategie: PwC-Hinter­grund-Dossier zum Eckpunkte­papier der Bundes­regierung

Die künstliche Intelligenz (KI) ist die vielleicht folgen­schwerste techno­logische Entwicklung unserer Zeit. Von der Frage, wie wir mit KI umgehen, wie wir …

KI-Zeitalter Finanzierung von Gewerbeimmobilien

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz: So setzen Banken und Versicherungen im Marketing auf Machine Learning

Künstliche Intelligenz ist gerade im Unternehmensumfeld ein beliebtes Schlagwort. Doch nicht alles, was mit dem KI-Begriff bezeichnet wird, verdient dieses Attribut auch. …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Broadridge-Studie: Finanzdienstleister investieren rasant in KI

    [speaker]KI, digitale Vermögenswerte, operative Resilienz und Personalisierung werden 2025 zu den nicht verhandelbaren Faktoren für die Finanzdienstleistungsbranche werden. Zu dieser Erkenntnis kommt die Studie... mehr >>

  • Computop soll als technische Schnittstelle zwischen Händlern und Wero dienen

    [speaker]Auf der EuroCIS in Düsseldorf haben Nexi und der Wero-Betreiber EPI (European Payments Initiative) jetzt einen Vertrag über die Einführung der digitalen Wallet-Zahlart Wero... mehr >>

  • Logo BayernLB

    BayernLB testet elektronische Rechnungen am Bankkonto

    [speaker]Die Bayerische Landesbank (BayernLB) möchte Firmenkunden als erste Landesbank in Deutschland den Service anbieten, elektronische Rechnungen direkt am Bankkonto zuzustellen. Eingehende Rechnungen können die... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppInsurTechPayPalSWIFTPayment SummitVersicherungBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankCybersecurityEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen