IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ARCHIV
EU AI-Act Risk Assessment Feature von Casebase soll Compliance vereinfachen

[speaker]Das Münchener Start-Up Casebase hat die Einführung des EU AI-Act Risk Assessment bekanntgegeben. Die Erweiterung biete Banken, Versicherern und FinTechs eine umfassende …

STRATEGIE
Quo vadis? KI im Realtitätscheck

[speaker]Mit seinem Team hat Florian den AI Potential Check entwickelt, der es Unternehmen ermöglicht, schnell und unkompliziert die Potenziale von AI zu …

ARCHIV
Varonis erweitert automatische Datenerkennung und -klassifizierung um neue KI-Lösung

[speaker]Varonis Systems erweitert jetzt seine Datenklassifizierungs-Engine um neue KI-Funktionen. Mithilfe maschineller Lerntechniken könne der IT Dienstleister besser die spezifischen Daten der Kunden …

Experte für Finance-Phishing

SECURITY
Finance-Phishing:  Phishing-Kit schon für 137 Euro erhältlich

[speaker]137 bis 824 Euro – dafür verkauft die spanische Cyberkriminellen-Gruppe GXC Team laut Informationen des Cybersicherheits-Anbieters Group-IB einen Phishing-Kit für Finance-Phishing. GXC …

STUDIEN & UMFRAGEN
Umfrage: Junge Menschen sind bereit für KI-gestützte Finanzberatung

[speaker]Beim Thema Geld sei der Beratungsbedarf in Deutschland groß: Nur ein Drittel der Deutschen schätzt das eigene Finanzwissen als „gut“ oder „sehr …

STUDIEN & UMFRAGEN
Vertrauensverlust in Generative AI und Bedeutung von Deep Observability

[speaker]Die anfängliche Begeisterung für Generative AI wie ChatGPT nimmt allmählich ab und der Blick von Unternehmensverantwortlichen wird kritischer. Während viele deutsche Unternehmen …

PRODUKTE
Cosmo AI Suite: KI-Lösung für Industrieversicherer

[speaker]Durch KI-gestützte Automatisierung und Optimierung von Routine­aufgaben könnten Industrie­versicherer in ihrem Geschäft die Effizienz steigern, um ihre Ressourcen besser auf die Entwicklung …

PRODUKTE
Qlik Answers soll KI-generierte Antworten auf Anfrage erklärbar machen

[speaker]Qlik hat jetzt die Self-Service-KI-Lösung „Answers“ auf den Markt gebracht. Die Anwendung nutze generative KI, um unstrukturierte Daten in verwertbare Ergebnisse umzuwandeln. …

STRATEGIE
Kann KI die CX für die Erben- und Vererbergeneration optimieren? Bethmann Bank und SozialBank im Interview

[speaker]Die Bethmann Bank, seit Oktober 2022 mit der ABM Amro N.V. verschmolzen, aber immer noch unter dem Namen Bethmann Bank aktiv, und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Lünendonk & Hossenfelder-Studie: Rechtliche Bedenken bremsen umfassenden KI-Einsatz

[speaker]Generative KI hat für 42 Prozent der Unternehmen eine hohe Relevanz, während 58 Prozent der Technologie skeptisch gegenüberstehen. 13 Prozent lassen den …

STRATEGIE
Confidential AI: Lokale KI‑Integration – effiziente App-Optimierung ohne externe Abhängigkeiten

[speaker]Wann immer es nicht xAI sein muss, sollte zumindest Confidential AI zum Einsatz kommen, denn: Künstliche Intelligenz ist eine latente Gefahr für …

STRATEGIE
Betrugstrends mit „Authorized Push Payment Fraud“

[speaker]Heike Jennewein (Principal Business Solutions Managerin bei SAS) ist Expertin in Sachen Anti-Financial Crimes. Derzeit berät sie Banken und Finanzdienstleister in Projekten …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie „Generative KI“: Wo steht das Finanzwesen im Branchenvergleich?

[speaker]Eine aktuelle Studie von msg unter Entscheidungsträgerinnen und -trägern zeigt, dass generative Künstliche Intelligenz (KI) bereits in 82,1 Prozent der Unternehmen in …

STRATEGIE
EU-Taxonomie: So kann erklärbare KI Prüfungsprozesse vereinfachen

[speaker]Die EU-Taxonomie-Verordnung spielt seit Juli 2020 eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie der Europäischen Union. Sie identifiziert ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten, fördert Transparenz …

STRATEGIE
Kundenservice der Zukunft: Banken müssen auf Künstliche Intelligenz setzen!

[speaker]Banken dürfen ihre Kunden heute nicht mehr mit Sprachmenüs quälen und mit Standardantworten abspeisen. Die rasanten Fortschritte der Künstlichen Intelligenz ermöglichen inzwischen …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Montran erweitert SEPA-Sofortzahlungsdienste in ganz Europa

    [speaker]Montran will seine Dienstleistungen im Bereich SEPA-Sofortzahlungen in der gesamten Europäischen Union erweitern. Aufbauend auf den Implementierungen in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Bulgarien, Italien... mehr >>

  • Susanne Raupbach neue zweite Geschäftsführerin der Euro Kartensysteme

    [speaker]Zum 1. Januar 2025 ist Susanne Raupbach als neues Mitglied in die Geschäftsführung der Euro Kartensysteme eingetreten. Sie leitet das Unternehmen gemeinsam mit Oliver... mehr >>

  • Chance für Banken: Am bargeldlosen Bezahlen kommt der Handel nicht mehr vorbei

    [speaker]Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom belegt, dass an der Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens wohl kein Händler oder Gastronomiebetrieb mehr vorbeikommt, wenn man die... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen