Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

SECURITY
Superpower: Wie Quantencomputer Finanzen und Sicherheit neu definieren

Quantencomputer stehen vor dem Durchbruch. Industrieunternehmen haben bereits Rechenprobleme identifiziert, die großskalige Quantencomputer in Minuten lösen können – Aufgaben, für die modernste …

ANWENDUNG
BSI zertifiziert erste quantensichere SmartCard mit Post-Quanten-kryptografischen Algorithmus

Zer­ti­fi­zier­te Smart­Cards kön­nen Nut­zern über­prüf­te und so­mit ver­trau­ens­wür­di­ge Si­cher­heits­funk­tio­na­li­tät und Kryp­to­gra­phie bie­ten. Sie wer­den über­all da ein­ge­setzt, wo ho­he Si­cher­heits­an­for­de­run­gen gel­ten. Da­zu …

Ralf Gladis ist Experte für Quantenagilität.

STRATEGIE
Betrugserkennung: Quantencomputing als Gamechanger – jetzt brauchen wir “Quantenagilität”

Quantencomputing ist eine komplementäre Technologie zu klassischen Rechnern. Sie werden vermutlich keine klassischen Rechner ersetzen, sondern bei speziellen Aufgaben unterstützen. Im Interview …

ARCHIV
IQM Radiance: 150-Qubit Quanten-Rechner für Banken, Unternehmen & Behörden

IQM hat jetzt den Quantenrechner „Radiance“ vorgestellt. Die Plattform soll mit einem 150-Qubit-Quantensystem an den Start gehen. Radiance biete Quantencomputing-Funktionen für Unternehmen …

Quantencomputing

ARCHIV
KPMG tritt IBM Quantum Network bei: Quanten-Lösungen für Jedermann

KPMG hat sich jetzt dem IBM Quantum Network angeschlossen, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Quantenhardware, Quantenalgorithmen und Anwendungen befasst. …

ARCHIV
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum in Deutschland

IBM Quantum hat jetzt Pläne zur Eröffnung seines ersten Quanten-Rechenzentrums in Europa bekanntgegeben. Das IBM Center in Ehningen soll voraussichtlich 2024 eröffnet …

STRATEGIE
Die digitale Bundesbank und ihre technische Plattform – Prof. Wuermeling, Deutsche Bundesbank

In seiner Rede bei der Handelsblatt Jahrestagung BankenTech sprach Prof. Wuermeling über die Vision der digitalen Bundesbank sowie ihre technische Plattform. Er …

ARCHIV
NXP und das DLR bauen gemeinsam an Ionenfallen-basierten Quantencomputern für KRITIS

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will jetzt mit NXP und anderen Partnern an der Entwicklung von Ionenfallen-basierten Quantencomputern im …

ARCHIV
Erste Digital und IBM erforschen Quanten­anwendungs­fälle für Banken

Erste Digital arbeitet jetzt mit IBM zusammen, um ihre Kompetenz im Bereich Quantencomputing zu stärken. Die Kollaboration finde im Rahmen des IBM …

SECURITY
So können sich Banken in Zukunft vor Post-Quantum-Cyber-Attacken schützen

BlackBerry stellt in Zukunft Unterstützung für quantenresistente sichere Boot-Signaturen für die Netzwerkprozessoren von NXP Semiconductors bereit. Ziel der Zusammenarbeit ist es, zu …

ARCHIV
Infineon: 6 neue Quantencomputing-Forschungsprojekte

Infineon will verstärkt auf die Entwicklung von Quantencomputing-Technologie in Deutschland und Europa setzen. Dafür beteiligt sich der Chiphersteller an sechs weiteren Forschungsprojekten, …

ARCHIV
Knacken Quantencomputer bald Bitcoin ECDSA-Verschlüsselung?

Das Startup Universal Quantum hat jetzt ermittelt, wie viele Qubits an Rechenkapazität nötig wären, um die Verschlüsselungsverfahren hinter Bitcoin und RSA auszuhebeln. …

STRATEGIE
“Das Quantenzeitalter hat bereits begonnen” – Interview mit Andreas Wodtke, IBM DACH

Im Oktober lud IBM zur “Bank und Zukunft” im TechQuartier. Gastgeber Andreas Wodtke (Vice President Banking & Financial Markets, IBM Germany, Austria …

STUDIEN & UMFRAGEN
Quantencomputing: Profitieren wollen alle – selber forschen aber nicht

Die Sopra Steria Studie Potenzialanalyse Quantencomputing hat gezeigt: Rund die Hälfte der Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Deutschland haben ein Auge auf …

Quantencomputing

ARCHIV
Quanten-Kryptografie: Wie die Blockchain quantenresistent werden kann

Quanten-Computing soll das Rechnen mit großen Datenmengen in den kommenden Jahren revolutionieren. Doch die neue Technologie hat auch ihre Schattenseiten. Denn sie …

Older Posts →
  • KYC beim Kunden-Onboarding: Riverty setzt auf FinTech Fourthline

    Das FinTech Fourthline unterstützt Riverty ab sofort mit Technologie zur Kundenverifizierung (KYC) beim Kunden-Onboarding unter Einhaltung der BaFin-Anforderungen. Als Teil der Bertelsmann-Gruppe biete Riverty... mehr >>

  • Revolut bringt Tagesgeldangebot mit täglich ausgezahlten Zinsen nach Deutschland

    Im Laufe dieser Woche könnten Revolut-Kunden in Deutschland zusätzlich zu den bestehenden Anlage- und Investitionsmöglichkeiten auch Tagesgeldkonten eröffnen. Das Tagesgeld orientiere sich am aktuellen... mehr >>

  • NTT Data bringt Smart AI Agent zur beschleunigten Einführung von generativer KI auf den Markt

    NTT Data führt seinen “Smart AI Agent der nächsten Generation” ein. Das KI-Tool werde ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie zur Beschleunigung der Einführung von generativer... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen