IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Finanzmarkt-Infrastruktur: Was bringt die Weiter­entwicklung der TARGET-Services im Eurosystem?

Ab November 2018 wird TIPS (TARGET Instant Payment Settlement Service) als neues Mitglied in die Familie der TARGET-Services des Eurosystems aufgenommen. Zudem …

ARCHIV
SWIFT und SAP bieten Treasurern umfassende Anbindung zu Banken weltweit

Das Treasury-Management von Unternehmen erhält durch eine neue Partnerschaft von SWIFT und SAP eine nahtlose Verbindung zu zahlreichen Banken. SWIFT und SAP SE …

ARCHIV
SWIFT führt universelle Echtzeit-Nachverfolgung von grenzüberschreitenden Zahlungen ein

Wie SWIFT heute bekanntgab, steht der GPI-Tracker künftig für alle Zahlungsanweisungen im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Damit könnten GPI-Banken nun alle SWIFT-Zahlungsanweisungen …

ARCHIV
SWIFT GPI: Grenz­über­schreitende Zahlungen über 220 Länder-Korridore in weniger als 30 Minuten

Laut SWIFT werden SWIFT GPI-Nachrichten (mehr hier) im Wert von mehr als 100 Milliarden US-Dollar jeden Tag übermittelt und würden die Gutschrift …

ARCHIV
SWIFT: New Payments Platform (NPP) für Echtzeit-Zahlungen in Europa, Asien und Amerika in Vorbereitung

SWIFT gab heute die offizielle Einführung der „New Payments Platform” (NPP) in Australien bekannt. Die soll den inländischen Zahlungsverkehr revolutionieren. An der …

ARCHIV
SWIFT steigert Zahl über­mittelter FIN-Nachrichten auf mehr als 7 Milliarden im Jahr

Die Zahl der von SWIFT versandten FIN-Nachrichten stieg im vergangenen Jahr auf ein bisheriges Allzeithoch von 7,1 Milliarden. Beflügelt sei dieser Anstieg …

SECURITY
Sicherheitsanforderungen: So werden Sie den neuen SWIFT-Richtlinien gerecht

Seit Januar 2018 gilt das SWIFT-Sicherheits-Framework, das im Rahmen der Initiative „Customer Security Programme“ läuft. SWIFT-Kunden sind daher ab sofort verpflichtet, diesen …

SECURITY
Cybersicherheit 2018: Worauf Finanzinstitute achten sollten, die noch nicht SWIFT-konform sind

Nach einer Serie hochkarätiger Angriffe auf seine Mitglieder im Jahr 2016 hat die SWIFT ein Customer Security Controls Framework eingerichtet, das 16 obligatorische …

EVENTS & MESSEN
SWIFT im Mittelpunkt der Finanzwirtschaft: Sibos 2017 – die Zusammenfassung

Unter dem Motto „Building for the Future“ trafen sich Teilnehmer der globalen Finanzwirtschaft zur diesjährigen Sibos (16. bis 19. Oktober, 8.100 Teilnehmer, …

ARCHIV
SWIFT-Machtbarkeitsstudie untersucht Potenzial der Blockchain zur globalen Optimierung von Liquidität

SWIFT stellt im Zwischenbericht zur Machbarkeitsstudie (Proof of concept – PoC) die Verbesserung des Echtzeit-Abgleichs der Nostro-Datenbanken unter Verwendung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) …

ARCHIV
Echtzeitzahlungen ab November 2018: SWIFTNet Instant gibt Zugang zum RT1-System von EBA Clearing

Vom November 2018 an können Nutzer über SWIFTNet Instant auf die Plattform des Echtzeit-Zah­lungs­sys­tems RT1 von EBA Clearing zugreifen. Die SWIFT-Lösung erfülle …

STUDIEN & UMFRAGEN
SWIFT-Studie: 64 Prozent der Treasurer wünschen Echtzeit-Tracking von Auslands­überweisungen

Mit der aktuellen Studie „The future of payments: a corporate treasury perspective“ (kostenloser Download nach Angabe der Kontaktdaten) zeigen SWIFT und EuroFinance, …

ARCHIV
T2S: Vier Zentralverwahrer migrieren in der letzten Welle zu TARGET2-Securities

Die Migration von Iberclear (Spanien) und den baltischen Zentralverwahrern (CSDs) von Estland, Lettland und Litauen mit ihren jeweiligen Communities in den T2S-Produktionsbetrieb …

SWIFT WHITEPAPER
Open APIs/Banking: Wandel bei Finanzdienstleistern – SWIFT Institute zu offenen Programmierschnittstellen

Das SWIFT Institute hat ein neues Arbeitspapier zum Thema „Open Banking” veröffentlicht, in dem die möglichen Auswirkungen der Einführung offener Anwendungs-Programmierschnittstellen (Application …

ARCHIV
SWIFT öffnet Mitgliedschaft im KYC-Register für alle beaufsichtigten Finanzinstitutionen

Die SWIFT-Genossenschaft hat nun (auf Wunsch der Community) die Mitgliedschaft in seinem KYC-Register für alle offiziell beaufsichtigten Finanzinstitutionen geöffnet. Seit der Markt­ein­führung …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Banken wollen Geldwäsche mit KI bekämpfen – doch die Umsetzung scheitert oft

    [speaker]Immer mehr Finanzinstitute erkennen die Notwendigkeit, Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Anti-Money-Laundering-(AML-) Prozessen einzusetzen – doch die Implementierung solcher Lösungen lässt aber noch auf... mehr >>

  • #MOI2025 soll Versicherungswirtschaft und Banken aus ganz Mitteleuropa zusammenbringen

    [speaker]Am 3. und 4. Juni soll die #MOI2025 in Wien zum 11. Mal Entscheidungsträger aus Versicherungswirtschaft und Banken aus dem deutschsprachigen Raum sowie Zentral-... mehr >>

  • Bildqualität entscheidet: Warum Dunkelverarbeitung schon am Eingang scheitert

    [speaker]Stockende Dunkelverarbeitung hat oft eine einfache Ursache: Mangelhafte Dokumentenqualität am Erfassungspunkt. Während Versicherer viel Geld in komplexe Process Mining Tools und RPA-Systeme investieren, scheitert... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinCommerzbankEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen