Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Mastercard, VISA und PayPal: Blockchain-Integration und Stablecoin-Strategien im Zahlungsverkehr

Die Pay­ment-Bran­che er­lebt ei­nen tief­grei­fen­den Wan­del durch die In­te­gra­ti­on von Block­chain-Tech­no­lo­gi­en und Sta­ble­co­ins. Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men wie Mas­ter­card, Vi­sa und Pay­Pal set­zen ver­stärkt auf …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi-Payment-Report 2024: Das ist die Zukunft des Bezahlens aus Banken- und Kundensicht

Der Zahlungsverkehr der Gegenwart und der Zukunft zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt an Themen aus. Dabei reicht das Themenspektrum unter anderem …

ARCHIV
J.P. Morgan Payments stellt Payhawk Bankdienstleistungen per API zur Verfügung

Payhawk setzt jetzt auf eine Partnerschaft mit J.P. Morgan Payments um die Zahlungsdienste des Finanzdienstleisters für Unternehmenskunden in Großbritannien zu verbessern. Das Unternehmen verfüge …

EVENTS & MESSEN
ZVF 2024: Klassentreffen der Profis für Zahlungsverkehr

Alljährlich lädt ibi research zum Zahlungs­verkehrs­forum (ZVF 2024)  in Frankfurt ein und wie in jedem Jahr hat sich  auch in diesem Jahr …

FINTECH
FinTech Klarpay wird zu “Bivial” und distanziert sich vom reinen Firmenzahlungsverkehr

Klarpay hat jetzt die Namensänderung in Bivial bekanntgegeben. Der neue Name soll in den kommenden Wochen Einzug halten und spiegele den sich …

FINTECH
Stripe bringt Updates und Erweiterungen für seine Zahlungslösungen

Stripe hat in Berlin jetzt eine Reihe von Produktneuerungen für deutsche Unternehmen bekanntgegeben sowie neue Kunden und Partner vorgestellt. So biete das …

ARCHIV
QPLIX integriert konfipay-Lösung für Bargeldtransaktionen

Qplix setzt jetzt auf das konfipay Add-on von windata, um den nahtlosen und automatisierten Import von Zahlungstransaktionen aus verschiedenen Quellen in seine …

ARCHIV
PPI übernimmt Betrieb des gesamten Zahlungsverkehrs der HCOB

PPI hat jetzt die Übernahme des Betriebs der kompletten Zahlungsverkehrs-Plattform der Hamburg Commercial Bank (HCOB) angekündigt. Mit dem Schritt will die Bank …

Tracking-Dienst

PRODUKTE
Swift stellt Banken gebrauchsfertigen Tracking-Dienst zur Verfügung

Swift hat Pläne vorgestellt, die Finanzinstituten dabei helfen sollen, das grenzüberschreitende Zahlungserlebnis für ihre Firmenkunden zu optimieren, indem ISO 20022 auf die …

ARCHIV
Payhawk erweitert B2B-Zahlungsnetzwerk um American Express

Die Zusammenarbeit im B2B-Zahlungsverkehr mit American Express biete Payhawk-Nutzern jetzt mehr Möglichkeiten, Geschäftsausgaben weltweit zu verwalten und zu verarbeiten – und dabei …

STRATEGIE
Disruption durch den digitalen Euro: Ein Paradigmen­wechsel in der Zahlungs­verkehr­sinfrastruktur!

Die bevorstehende Einführung des digitalen Euro, einer digitalen Zentral­bankwährung (CBDC) unter der Leitung der Europäischen Zentralbank (EZB), stellt einen Wendepunkt für die …

ARCHIV
Fadata ergänzt Kernplattform für Versicherer durch Payment-Lösungen von CellPoint

Fadata hat jetzt die Integration der Payment-Lösung von CellPoint Digital in das eigene Ökosystem angekündigt. Nutzer würden über eine nahtlose Verbindung Zugang …

ARCHIV
Finanz-Regulatorik an der Ladesäule: Worldline und Road wollen Zahlungsverarbeitung vereinfachen

Road und Worldline haben jetzt eine Lösung für Eigentümer von Ladestationen vorgestellt, die sowohl die Zahlungsverarbeitung als auch administrative und regulatorische Anforderungen …

ARCHIV
X-Border Payments Initiative: Commerzbank renoviert Zahlungsinfrastruktur

Die Commerzbank erneuert im Rahmen des neu gestarteten Programms ihre bestehende Payment-Plattform in Deutschland zur Ausführung grenzüberschreitender Zahlungen über das SWIFT-Netzwerk sowie …

ARCHIV
Europaweiter Einsatz für Nexi Zahlungstechnologie und Checkout Plug-Ins bei Woo

Nexi und die offene E-Commerce-Plattform Woo haben sich jetzt im Rahmen eines gemeinsamen Zahlungsverkehrs-Projekt zusammengeschlossen. Die Partnerschaft soll es Woo-Händlern ermöglichen, Kunden …

← Newer Posts
Older Posts →
  • PSP Recharge bietet Pay by Bank für Kunden in Deutschland mit Tink und Adyen

    Gemeinsam mit Adyen hat Tink jetzt eine Partnerschaft mit der Plattform für Prepaid-Zahlungen Recharge angekündigt. Durch die Kooperation hätten Kunden von Recharge in Deutschland... mehr >>

  • KI vs. Fraud: Die alte Betrugs­erkennung ist chancenlos

    Digitale Transaktionen dominieren heute den Alltag von Banken, die Zeitfenster für die Erkennung und Blockierung von Betrug werden immer geringer. Instant Payment verschärft diese... mehr >>

  • Outbank ermöglicht Sammelüberweisungen direkt in der Banking-App

    In einem Betrieb müssen Lieferanten bezahlt und Gehälter ausgezahlt werden. Dafür seien meist lange Stunden vor dem Rechner vorprogrammiert, vor allem dann, wenn jede... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankCybersecurityEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen