Avaloq-Studie untersucht Kundenbedürfnisse in der Vermögensverwaltung
Eine weltweite Studie, der „Front-to-Back Office Report“ von Avaloq, hat die neuen Kundenbedürfnisse in der Vermögensverwaltungsbranche untersucht. Hierbei gab es einen starken Konsens, dass digitale Technologien die Front-, Middle- und Back-Office-Prozesse bei Banken und Vermögensverwaltern verbessern können. Denn diese fördern ein personalisiertes, effizientes Kundenerlebnis. Mehr Effizienz lässt sich beispielsweise beim Management regulatorischer Anforderungen, zum Beispiel bei Themen wie Anti-Geldwäsche-Gesetz oder Know-Your-Customer erreichen. Die gute Nachricht für die Mitarbeitenden: Sie werden weiterhin benötigt, können sich aber durch die neue Technologie unterstützt fühlen.
Eine neue, weltweite Studie von Avaloq (The Front-to-Back Office Report – How are functions in the financial industry changing?) hat ergeben, dass digitale Technologien wie cloudbasierte Betriebsmodelle, künstliche Intelligenz, Datenanalysen und Automatisierung die Front-, Middle- und Back-Office-Prozesse von Banken und Vermögensverwaltern erheblich verbessern werden. Die digitalen Technologien führen zu einem individuelleren, smarteren und effizienteren Kundenerlebnis. Der Branchenumfrage zufolge werden dedizierte Kundenberater, Frontmitarbeitende sowie Regulierungs- und Risikomanagementspezialisten auch weiterhin gebraucht. Die neuen Technologien befähigen sie allerdings, erheblich bessere und konkurrenzfähigere Services zu erbringen.Im Rahmen der Avaloq-Studie wurden Interviews mit Finanzinstituten und Umfragen unter Anlegern und Bankkunden in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika durchgeführt. Dabei gab es unter den insgesamt 176 Teilnehmenden eine starke Zustimmung zu neuen Technologien und zur Transformation von Front-to-back-Office-Infrastrukturen. So sind beispielsweise Back-Office-Profis der Ansicht, dass Technologie helfen wird, menschliche Fehler zu vermeiden und Ressourcen für spezialisierte Aufgaben freizusetzen. Die Befragten erwarten zudem die Implementierung weiterer cloudbasierter Prozesse – wegen der höheren Effizienz, der größeren Flexibilität und einer kürzeren Time-to-Market für neue Produkte.
Mehr Effizienz für das Middle Office
Im Middle Office rechnet die Branche damit, vor allem im Bereich Regulierung von den neuen Technologien zu profitieren. So wird beispielsweise das Management zeitintensiver Vorschriften für Geldwäscheprävention und Know-your-Customer effizienter. Zu den Ergebnissen der Avaloq-Studie zählt auch, dass das Middle Office – teilweise wegen COVID-19 –, „weniger Zeit hat, um mehr Dinge zu erledigen, und dabei einem höheren Standard genügen muss“. Dies und die immer zahlreicheren Regulierungen machen für Beschäftigte im Middle Office eine höhere Qualifikation und intelligentere Prozesse erforderlich.
Wir sind der Überzeugung, dass auf intelligenter Automatisierung beruhende neue Technologien wie Robotik und maschinelles Lernen in den nächsten Jahren große Vorteile für Finanzinstitute bringen. In dieser neuen Ära werden diejenigen Marktführer sein, die über die Fähigkeit zur Echtzeitverarbeitung auf Grundlage sauberer und konsistenter Daten verfügen.“
Michael Pahlke, Group Chief Service Delivery Officer bei Avaloq
RegTech beispielsweise bleibt ein Innovations- und Wachstumsbereich, von dem Avaloq glaubt, dass es sich in Zukunft um einen Wachstumsmarkt handeln wird. Die interessanteste Erkenntnis der Studie sei, dass die Technologie die Back-, Middle- oder Front-Office-Mitarbeitenden gar nicht obsolet macht, sondern dass sie sie vielmehr befähigt, mehr zu bewältigen und einen noch besseren Service zu erbringen.
Es wird zwar neue Spezialisierungen brauchen, und bestimmte Funktionen werden sich wohl anpassen und verändern, aber es gibt doch über das gesamte Institut hinweg einen fundamentalen Bedarf nach der menschlichen Komponente.“
Michael Pahlke, Group Chief Service Delivery Officer bei Avaloq
Kunden wollen weiterhin persönliche Betreuung durch ihren Berater
Der Studie zufolge bleiben Front-Office-Mitarbeitende wie Kundenberater und Relationship Manager auch in Zukunft weiterhin wichtig und gefragt – vor allem jene, die digitales Know-how mit einem fundierten Verständnis der Kundenbedürfnisse verbinden. Technologien wie künstliche Intelligenz unterstützen Berater in Zukunft bei einem personalisierten Service und tragen dazu bei, die geschäftlichen Anforderungen an Geschwindigkeit und Produktivität zu erfüllen. Voraussehen zu können, was ein Bankkunde als Nächstes will oder was er tun wird, und darauf entsprechend zu reagieren, wird ebenfalls zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.
Die Befragung von Endanlegern ergab, dass die meisten von ihnen weiterhin Technologie als Treiber der Entwicklung im Vermögensverwaltungssektor akzeptieren. Knapp drei Viertel der Befragten (73 %) erklären, dass künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung die für die Zukunft prägenden Branchentrends seien. Geringere Kosten (69 %) und ein guter Ruf (64 %) sind für Kunden bei der Beurteilung eines Dienstleisters jedoch weiterhin maßgeblich, doch die Mehrheit legt auch immer noch großen Wert auf die menschliche Komponente: Immerhin knapp zwei Drittel (62 %) würden keinen reinen Roboter-Service nutzen wollen.
Kunden haben keine Angst vor großen Digitalkonzernen
Die Digitalkonzerne sind dabei nicht chancenlos: Eine Mehrheit (53 %) der Bankkunden würde der Umfrage zufolge auch gerne über eine nicht traditionelle Firma wie Apple oder Google ihre Bankgeschäfte abwickeln oder investieren können – was den Bedarf an einem stärker technologiegestützten Service widerspiegelt. Viele der Befragten (43 %) halten es zudem für erforderlich, den Bedürfnissen neuerer, spezifischer Gruppen wie etwa Unternehmerinnen und jungen Firmengründern gerecht zu werden. Zu den zentralen Erkenntnissen der Studie zählt es, dass bei fast der Hälfte der Befragten (44 %) ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) der wichtigste Faktor dafür sind, einen Wechsel des Finanzdienstleisters zu erwägen.
Unsere Umfragen unter Anlegern haben ergeben, dass sich deren Einschätzung weitgehend mit jener der Finanzinstitute deckt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung – und Akzeptanz – von Technologie. Außerdem besteht das Bedürfnis, neuen Segmenten und sich rasch wandelnden Marktanforderungen wie ESG Rechnung zu tragen.“
Martin Greweldinger, Group Chief Product Officer bei Avaloq
Avaloq ist davon überzeugt, dass entwickelte Technologien und bessere Analysen einen zentralen Einfluss darauf haben können, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern. Die Back- und Middle-Office-Funktionen würden die Front-Office-Mitarbeitenden dabei unterstützen, einen besseren, persönlicheren und flexibleren Kundenservice zu erbringen, der nach wie vor durch die menschliche Beratung besticht.
Der komplette englischsprachige Studienbericht steht hier zum kostenfreien Download bereit – Angabe von Kontaktdaten erforderlich. tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/115992
Schreiben Sie einen Kommentar