Studie: Deutsche würden PayPal&Co. bereits 1.000 Euro anvertrauen – Banken haben aber gute Chancen

Die Mehrheit der Bundesbürger würde PayPal, ClickandBuy, Apple-Wallet und Co. bereits 1.000 Euro anvertrauen – aber gleichzeitig vertrauen sie immer noch stark auf die Leistungen der klassischen Banken und legen großen Wert auf Solidität. Zu diesem Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative Studie “FinWeb-Barometer – Digitales Banking 2015” unter 2.000 Bundesbürgern der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro.



Die Bundesbürger wünschen sich eine Mischung aus alter und neuer Bankenwelt. Sie wollen die Bequemlichkeit und Schnelligkeit der FinWebs, aber die Stabilität und Dauerhaftigkeit der klassischen Institute. Dies gilt für alle Altersgruppen und Bildungsschichten gleichermaßen“
Joachim Butterweck, Digitalisierungsexperte bei Cofinpro

Butterweck weiter: „Unsere Studie zeigt, dass die oft schon tot gesagten Banken durchaus gute Chancen haben, ihren Platz zu behaupten, zumal sie im Gegensatz zu vielen FinWeb-Konkurrenten auch über große Ressourcen und Erfahrungen verfügen. Aber sie müssen jetzt aktiv werden, sonst fährt der Zug ohne sie ab.“
Zwar schwört ein immer größerer Teil der Befragten den Kreditinstituten nicht mehr ewige Treue: Im Zahlungsverkehr schließen nur noch 13 Prozent einen Wechsel zu Non-Banks völlig aus, im Geldanlage- und Kreditbereich sind es 37 Prozent. Es zeigt sich jedoch eine abweichende Tendenz, wenn konkreter bezogen auf einzelne Produkte gefragt wird, inwieweit eine Wechselbereitschaft vorhanden ist. Immer dort, wo hinter bestimmten Leistungen erkennbar Banken stehen, halten die Bundesbürger ihre Unterstützung auch für notwendig. Auf ihr klassisches Konto bei einer Bank wollen 57 Prozent auf gar keinen Fall verzichten, nur 10 Prozent legen darauf überhaupt keinen Wert mehr.

Die komplette Studie mit weiteren – sehr spannenden Ergebnissen – kann hier kostenfrei, aber gegen Adressangabe als Print angefordert werden.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/20558

Schreiben Sie einen Kommentar