Traxpay gewinnt mit der NordLB die Edeka-Zentrale für seine Dynamic Financing & Factoring-Plattform

Traypay
Traxpay ist ein B2B-FinTech, das per Software-Plattform Unternehmen, Banken und B2B-Netzwerken hilft, ungenutzte Umsätze per Frühzahlungsprogramm im Working Capital umzuwandeln. Dafür verbindet Traxpay (Website) Unternehmens-ERP-Systeme untereinander und kombiniert diese mit Working Capital Produkten von Banken – z. B. um effizientere Zahlungsabwicklungen, (Reverse) Factoring und dynamische Diskontierungen zu schaffen. Genau das hat das FinTech nun zusammen mit der NordLB für die Edeka-Zentrale eingerichtet.

Traxpay
Ein händischer Prozess wird via Traxpay-Plattform automatisiert

Traxpay
Bislang ist der Prozess, in dem Kunden und Lieferanten Zahlungsziele, Skonto und Abweichungen von den Vereinbarungen besprechen, kompliziert und nicht standardisierbar. Durch unsere Lösung wird der Prozess vollständig digitalisiert und damit für beide Seiten effizient und transparent.”
Markus Rupprecht, CEO Traxpay
Traxpay kann zudem den Unternehmens-Kunden beim Onboarding viel Arbeit abnehmen. Zudem sei die Lösung skalierbar und multibankfähig ist. Das verschiedene Finanzierungsinstrumente und -quellen erlaubt sind, ist für die EDEKA-Zentrale ein weiterer Pluspunkt.
Auch die Lieferanten würden von der Plattform profitieren. Für sie ist die Nutzung kostenlos und zudem erhalten sie eine wertvolle Leistung: Sie sehen sofort den Discount für die vorzeitige Zahlung ihres Kunden – und sie können sich auf die Angabe zu 100 Prozent verlassen, weil hinter dem Angebot kein Marktplatz, sondern das Versprechen ihres Kunden stecke. So seien künftige Finanzströme verlässlich planbar.

Traxpay
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/85768

Schreiben Sie einen Kommentar