Automatisierte Self Services: PPI Studie untersucht 37 Versicherer – digitale Prozesse oft mangelhaft
Automatisierte Self Services sind im Internet inzwischen nahezu selbstverständlich. Bei Versicherungen können viele Standard-Geschäftsvorfälle noch nicht eigenständig vom Kunden selbst abgewickelt werden, wie eine aktuelle Marktuntersuchung der PPI zeigt.
Am Frontend zum Kunden besteht im Versicherungsbereich noch viel Digitalisierungspotenzial. Das ist eine zentrale Feststellung des aktuellen PPI-Whitepapers „Erfolgsfaktor Digitalisierung – wie digital ist die Schnittstelle zwischen Versicherungsunternehmen und Kunde?“.Die Marktforscher haben in Form einer Marktuntersuchung die Webseiten von 37 großen deutschen Sach- und Lebensversicherungsgesellschaften bezüglich des Digitalisierungsgrades typischer Online-Geschäftsvorfälle analysiert. Konkret untersuchte PPI die dort zur Verfügung stehenden Formulare, mit denen Kunden Vorgänge online anstoßen oder abwickeln können. Bewertungskriterien waren Struktur, Plausibilitätsprüfung, Modularität und Datenübernahme.
Von den 604 geprüften Vorgängen weisen rund zwei Drittel lediglich einen durchschnittlichen oder niedrigen Digitalisierungsgrad auf. Der Anteil hoch digitalisierter Vorgänge unterscheidet sich dabei stark zwischen den Versicherungsgesellschaften sowie zwischen den Geschäftsvorfällen der jeweiligen Unternehmen. Einzelne Gesellschaften haben einen sehr hohen Digitalisierungsgrad realisiert, während ein Großteil viele digitale Vorgänge mit einem geringen Digitalisierungsgrad anbietet.
Noch viele analoge Prozesse
Das Ergebnis unterscheidet sich erheblich von der Selbsteinschätzung der Branche. Nach dem Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2018 beurteilen 88 Prozent der Finanz- und Versicherungsdienstleister den Digitalisierungsgrad ihrer internen Vorgänge als hoch.
Die Realität sieht anders aus. Die Digitalisierung hat die Kunden der Versicherer noch lange nicht in dem Ausmaß erreicht, das wünschenswert wäre.“
Sascha Däsler, Senior Manager PPI
1. Customizing: Schnelle Anpassung des Frontends, kurze Time-to-Market neuer Features,
2. Validierung und Plausibilitäten: Plausibilitätsprüfung durch frei konfigurierbare Business-Rules und ausschließliche Übernahme von validen Vorgängen
3. E-Mail: Automatischer E-Mail-Versand mit stets gleichbleibendem Format an Kunden und Input-Management zugleich
4. Zugang: Keine zwingend notwendige Authentifizierung des Kunden, reCAPTCHA verhindert Spam-Angriffe.
Viele Versicherer lassen einen der größten Vorteile des digitalen Zeitalters einfach ungenutzt, nämlich die Automatisierung interner Prozesse bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenservice. Strukturierte und auf ihre Plausibilität kontrollierte Daten machen eine automatisierte Weiterbearbeitung möglich.“
Sascha Däsler, PPI
Der suboptimale Digitalisierungsgrad liegt der Marktuntersuchung zufolge auch an der Auswahl der hoch digitalisierten Prozesse: Die meisten dienen dem Abschluss von Neuverträgen und nicht dem Bearbeiten bestehender Kundenverträge.
Das Whitepaper „Erfolgsfaktor Digitalisierung – wie digital ist die Schnittstelle zwischen Versicherungsunternehmen und Kunde?“ kann hier (nach Angebe der Kontaktdaten) angefordert werden. Es wird Ihnen dann eine Opt-In-E-Mail mit Werbeerlaubnis zugeschickt (die Sie bestätigen müssen), daraufhin erhalten Sie eine weitere E-Mail mit dem Downloadlink zugeschickt, über den Sie dann endlich das Whitepaper herunterladen können.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/87186
Schreiben Sie einen Kommentar