PRODUKTE17. Februar 2025

AlgoSec startet Sicher­heits­plattform für hybride Cloud- und On-Premise-Umgebungen

AlgoSec
AlgoSec

Die Al­go­S­ec Ho­ri­zon-Platt­form er­mög­li­che es Un­ter­neh­men, An­wen­dun­gen in kon­ver­gie­ren­den Cloud- und On-Pre­mi­se-Netz­werkum­ge­bun­gen ab­zu­si­chern. Die Platt­form für Si­cher­heits­ma­nage­ment sei spe­zi­ell für hy­bri­de Netz­wer­ke ent­wi­ckelt und er­mög­li­che Si­cher­heits­teams ei­ne kon­sis­ten­te Ver­wal­tung von An­wen­dun­gen und Si­cher­heits­richt­li­ni­en, so­wohl in Cloud- als auch in Re­chen­zen­trums­um­ge­bun­gen.

Unternehmen würden verstärkt auf einheitliche Plattformen setzen, die die Sicherheitsteams von Cloud und Rechenzentrum zusammenführen. So ließen sich die jeweiligen Strategien besser aufeinander abstimmen, die Durchsetzung von Richtlinien vereinheitlichen und konsistente Sicherheit in hybriden Umgebungen gewährleisten.

Unternehmen müssen die Plattformisierung nutzen, um Sicherheitsabläufe zu vereinheitlichen, Richtlinien zu automatisieren und die Transparenz über Infrastrukturen hinweg zu verbessern. Mit der Einführung der AlgoSec Horizon-Plattform haben Unternehmen nun vollen Einblick in ihr Hybrid-Cloud-Netzwerk und können so die Sicherheit erhöhen, ohne die Produktivität des Unternehmens zu beeinträchtigen.“

Eran Shiff, VP Product bei AlgoSec

Die neue Plattform nutze KI-Funktionen, um die Geschäftsanwendungen eines Unternehmens über mehrere Clouds und Rechenzentren hinweg automatisch zu erkennen und zu identifizieren. So ließen sich Risiken effektiver eindämmen. Die AlgoSec Lösung (Website) mache zudem Sicherheits- und Compliance-Probleme in hybriden Netzwerkumgebungen an zentraler Stelle transparenter, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften zu gewährleisten.

Visualisierung von Anwendungskonnektivität

Mithilfe von KI-Modulen könnten Unternehmen laufende Geschäftsanwendungen in ihrem Netzwerk erkennen und identifizieren – einschließlich ihrer Konnektivität, Netzwerkzonen, Risiken, Schwachstellen und Ressourcen – und so die Komplexität im Betrieb reduzieren und die Verwaltung vereinfachen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert