Digitale Innovationen plus Kunst: CODE_n – FinTech-Event für progressive Geschäftsmodelle

GFT
Mit dem “CODE_n new.New Festival” startet die GFT ein neues Event – genau genommen setzt GFT damit fort, was vor vier Jahren auf der CeBIT in Hannover begonnen wurde: Ein Technologie-Event für verschiedenste Branchen – erweitert um Elemente aus der Kunst – diesmal mit einem Schwerpunkt auf FinTechs. Und: Das Event findet dieses mal in Karlsruhe statt. Es werden rund 10.000 Besucher erwartet.

ZKM Foto Fabry

GFT
Die Prämisse ‘Code of the new’ spiegelt auch unseren Anspruch wider – ein Innovationsnetzwerk, das sich permanent weiterentwickelt. Drei Tage lang bringt CODE_n ausgewählte Pioniere und digitale Vordenker mit Innovationsteams etablierter Unternehmen, Wissenschaftlern und interessierten Besuchern zusammen.“
Ulrich Dietz, CODE_n Initiator und CEO GFT

GFT
1.500 Startup-Bewerbungen aus weltweit 60 Ländern, 200 ausgewählte Finalisten
Besucher des “CODE_n Festivals” erwarte ein umfangreiches Konferenzprogramm auf drei Bühnen, renommierte Highlight-Speaker, die Innovations-Area als Marktplatz für Inspiration, Austausch und Präsentation eindrucksvoller Geschäftsmodelle, digitale Medieninszenierungen und ein inspirierendes Abendprogramm.
FinTech – „Unveiling Digital Disruption“: Geschäftsmodelle gesucht – 30.000 Euro Preisgeld
Neben anderen und spannenden Themen (Stichwort: Photonics ) wird sich CODE_n dieses mal verstärkt den FinTech widmen. Zum CODE_n16 Motto „Unveiling Digital Disruption“ können sich Startups aus der Finanzbranche bewerben. Die Bewerbungsphase für den Innovationswettbewerb startet am 8. März 2016. Insgesamt werden aus allen Bewerbungen die Top 50 Startups für den CODE_n CONTEST auf dem new.New Festival ausgesucht. Es wird vier Themencluster geben – eines ist das FinTech-Cluster, für das die GFT selbst auch Pate steht. Es werden daher zwischen 10 und 15 FinTech-Startups die Chance erhalten, sich auf dem Innovationsfestival zu präsentieren und als Gewinner den mit 30.000 Euro dotierten CODE_n Award zu erhalten.
Die FinTechs unter den Top 50 Startups sollen über die gesamte Dauer des Festivals die Gelegenheit erhalten, ihr Geschäftsmodell öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und ihr Netzwerk in Richtung Industrie, Banken, Wissenschaft und Politik auszubauen. Dazu gehört auch ein umfangreiches Konferenzprogramm auf drei Bühnen plus “ein inspirierendes Abendprogramm” mit Musik und Kunst inklusive. Durch dieses Zusammenspiel sollen spezifische Kernthemen der digitalen Transformation – wie FinTech – zum eindrucksvollen Erlebnis werden.

Accenture
CODE_n ist die ideale Plattform, um die Ideen der Startups und die Stärken der traditionellen Industrien zusammenzubringen. Wer internetbasierte Service-Geschäftsmodelle um die intelligenten Produkte herum entwickelt, hat die Chance, den Kunden an der digitalen Nabelschnur zu halten.“
Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsführung Accenture
Mehr zu CODE-n finden Sie auf der Website: www.code-n.orgaj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/26756

Schreiben Sie einen Kommentar