Embedded Banking: Vergangenheitsbewältigung mit Zukunftstechnologie
Täglich berichtet das IT-Finanzmagazin über Zukunftstrends, neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten. Doch anlässlich des 10. Geburtstags im Juni 20214 wollen wir es von der Branche noch genauer wissen: Welcher Trend sollte am meisten elektrisieren?
Karim el Abiary, Chief Operating Officer, Creditplus Bank
Es mangelt nicht an der Bereitschaft, neue Technologien einzusetzen. Vielmehr sind es historisch gewachsene Prozesse, die zukunftsfähig gemacht werden müssen – und dabei kann High-Tech helfen – und Embedded Banking.Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Finanzierungen sind nicht sexy. Wenn ein Kunde von einer Probefahrt mit dem potenziellen Traumauto zurück im Autohaus gemeinsam mit dem Verkäufer an der Konfiguration sitzt, Motor, Sitzbezüge und Alufelgen auswählt, ist da immer eine gewisse Vorfreude zu spüren, neudeutsch Excitement. Das gleiche gilt für das junge Paar im Küchenstudio, das für die erste eigene Wohnung oder gar das Eigenheim eine Küche ganz individuell gestaltet. Doch spätestens dann, wenn die Berge an Papier für den entsprechenden Finanzierungsantrag ausgedruckt, durchgegangen und an zig Stellen unterschrieben werden müssen – von den mitgebrachten Unterlagen und der Kreditprüfung einmal ganz zu schweigen –, ist die Vorfreude mindestens getrübt.
Bislang war das die bittere Pille, die Kunden schlucken mussten, um sich kleine und größere Wünsche erfüllen zu können. Doch die Zeiten sind dank neuer Technologien vorbei. Finanzierung kann heute zur Nebensache werden, wenn es denn gelingt, sie nahtlos in den Kaufprozess von Kunden und Partnern zu intergieren – auch hierfür gibt es ein neudeutsches Wort: Embedded Finance.
Technologien sind da und im Einsatz
Die gute Nachricht zuerst: Die dafür nötigen Technologien – digitale Signaturen und Identverfahren, RPA, KI oder Open Banking seien einmal stellvertretend genannt – stehen bereit und werden stetig weiterentwickelt. Und auch der dafür notwendige hohe Automatisierungsgrad stellt für die wenigsten Kreditinstitute, wenn denn der grundsätzliche Digitalisierungsgrad stimmt, eine wirkliche Hürde da. Denn um eine Finanzierungszusage quasi in Echtzeit machen zu können, die den Kaufprozess nicht stört, müssen die Abwicklungsprozesse komplett im Hintergrund und ohne manuelle Eingriffe laufen können. Ergo: Der Automatisierungsgrad vom Antrag bis zur Auszahlung muss zwingend hoch sein.
Vor allem der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz sorgt dafür, dass Automatisierungsprozesse immer reibungsloser funktionieren und Kreditzusagen tatsächlich anhand der vorhandenen Daten binnen weniger Sekunden und für die kreditgebenden Banken mit einer hohen Sicherheit verlässlich getroffen werden können. Bleibt das Tempo, mit dem sich die KI entwickelt, weiterhin so hoch, wird sie die Automatisierung in den Banken auf ein nächstes und vor allem ganz neues Level heben können.
Embedded Finance – Kunden sind offen
Embedded Finance ist aber auch deshalb auf dem Vormarsch, weil die Kunden den immensen Mehrwert digitaler Prozesse erkennen und zu schätzen wissen. Wo ein digitaler Account Check auf Basis von Open Banking vor einiger Zeit noch Skepsis und Erklärungsbedarf hervorgerufen hat, ist die Akzeptanz heute fast flächendeckend vorhanden – gerade im Bereich Konsumkreditfinanzierung.
Kurz: Wir könnten mittlerweile in einer heilen, digitalen Win-Win-Welt leben, wäre da nicht die Vergangenheit, die es zunächst noch aufzuarbeiten gilt. Denn die eigentliche Herausforderung, vor der immer noch viele Banken stehen, sind ihre historisch gewachsenen Prozesse und auch die Infrastruktur, die in Teilen noch wie aus der Zeit gefallen wirkt.
Das ist natürlich eine Herausforderung, vor der nahezu alle Branchen stehen. Und tatsächlich ist die Bankenwelt im Vergleich zu vielen anderen Industrien diesbezüglich schon vergleichsweise gut aufgestellt. Dennoch ist es jetzt essenziell, diese „Vergangenheitsbewältigung“ anzugehen, um das volle Potenzial der vorhandenen Technologien als Wettbewerbsvorteil und Ticket in Richtung Zukunft nutzen zu können.
Das magische Dreieck
Nun agieren Banken und Finanzdienstleister mit ihrer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung natürlich nicht losgelöst, sondern immer in einem Rahmen von sich stetig ändernden regulatorischen und rechtlichen Vorgaben. Umso wichtiger ist es, das „magische Dreieck“ aus Prozessen, Daten und Technologien zu beherrschen. Denn nur dann wird es gelingen, technologische Innovationen mit der notwendigen Geschwindigkeit zu integrieren und den oben angesprochenen Mehrwert für Kundinnen und Kunden zu generieren.
Für diesen Balanceakt ist es essenziell, zunächst einmal die Hausaufgaben zu erledigen. Soll heißen, Daten zu strukturieren, Prozesse „digital ready“ zu machen und wirklich alles zu hinterfragen, was in einer analogen Welt „schon immer so gemacht wurde“. Erst wenn diese Basis stimmt, können sich Technologien entfalten, werden Prozesse wirklich digital und automatisiert und kann über eine nahtlose Integration in Kaufprozesse überhaupt erst nachgedacht werden. Und nur dann hat Finance den Zusatz „truly embedded“ auch verdient.Karim el Abiary/dk
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/211061
Schreiben Sie einen Kommentar