Finastra: “Hack to the Future” für mehr Nachhaltigkeit, DeFi und BaaS im Finanzwesen
Der vierte Hack to the Future von Finastra soll Hacker weltweit dazu animieren, ihre Ideen und Fähigkeiten für die Finanzwelt von Morgen einzusetzen. Der Hackathon beginnt am Internationalen Frauentag und ist in drei Hauptprojekte eingeteilt: Nachhaltigkeit und Inklusion im Finanzsystem, Embedded Finance und DeFi.

Finastra
Die Themen erstrecken sich, aufgeteilt in die drei oben genannten Blöcke, von finanzieller Inklusion und Finanzkompetenz, nachhaltige und grüne Finanzen, Kreislaufwirtschaft über Banking-as-a-Service Fragen bis hin zu CBDC, dezentrale Finanzmärkte (DeFi), Kryptowährungen, NFTs, Metaverse und Web3.

Finastra
Das ist mehr als nur ein Hackathon. Es ist eine FinTech-Bewegung. Wir wollen eine Welt der finanziellen Nachhaltigkeit, Inklusion und Autonomie schaffen. Dazu rufen wir FinTechs, Banken, Studierende und andere dazu auf, sich mit innovativen Ideen zu beteiligen.”
Chirine BenZaied, Head of Innovation bei Finastra
Einsendeschluss für den Wettbewerb sei der 10. April 2022. Die Gewinner würden bis Ende April bekanntgegeben. Die Preise enthalten Stipendienprogramme, Bargeld sowie Praktikumsmöglichkeiten. Es gebe auch eine spezielle Kategorie für die beste Idee zu Diversität, Gleichberechtigung und Integration.Neben dem Haupt-Event läuft auch ein Jugend-Hackathon für 10- bis 18-Jährige, um die nächste Generation zu ermutigen, sich für Zukunftsthemen in der Finanzwelt zu begeistern.
Interessierte können sich hier für den Hackathon registrieren.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/136717

Schreiben Sie einen Kommentar