Dreams: Schwedisches FinTech will Deutschen beim Sparen helfen
Mit einer eigenen Niederlassung in Berlin und einer für den deutschen Markt komplett neu entwickelten App will Dreams auch hierzulande Fuß fassen. Das Startup versteht sich als „Personal Trainer der Finanzplanung“, der beim Sparen helfen soll.

Dreams

Dreams
Dreams ist so viel mehr als nur eine Personal-Finance-Anwendung. Basierend auf neuesten Forschungserkenntnissen helfen wir Menschen, Geld zu finden, von dem sie gar nicht wussten, dass sie es haben – um das Leben zu leben, von dem sie immer geträumt haben.“
Lucia Hegenbartova, Country Managerin Dreams Deutschland
Die deutsche App werde “auf modernster Infrastruktur” von Grund auf neu entwickelt.

Dreams
Sie soll den Kunden ermöglichen, smarte Konsumentscheidungen zu treffen, dabei werde Nobelpreis-gekrönte Verhaltens- und Kognitionsforschung angewendet, so Dreams. Als neue Funktion wird die App einen Multi-Asset-Investmentfonds anbieten, der das Sparen noch effektiver machen soll.
Expansionspläne
Das FinTech mit Hauptsitz in Stockholm und einem Büro in Oslo hat angekündigt, in weitere Länder Europas und Asiens zu expandieren. In Berlin entsteht derzeit die dritte Dreams-Niederlassung. Als Country Manager Germany leitet Lucia Hegenbartova die hiesige Landesorganisation. Sie war zuvor Geschäftsführerin beim Dateninfrastruktur-Anbieter Contiamo, Marketing-Chefin bei der Customer-Data-Platform CrossEngage sowie Verantwortliche für Marketing und Partnerprogramm beim eCommerce-Technologie-Anbieter commercetools.
Zu ihren derzeitigen Aufgaben gehört unter anderem der Teamaufbau für die deutsche Organisation, die Entwicklung der Markteintrittsstrategie sowie die Planung der Marketing-Aktivitäten. Bereits weit fortgeschritten ist die Weiterentwicklung der Anwendung für den deutschen Markt. In Kürze solle der Beta-Test starten, teilte das Unternehmen mit.hj/ajSie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/107397

Schreiben Sie einen Kommentar