ANWENDUNG20. Januar 2025

Lowcode-Plattform Mendix erweitert KI-Funktionalitäten

Putilov Denis / Bigstock

Das zu Siemens gehörende Low-Code-Unternehmen Mendix hat mit Mendix 10.18 das neue Release seiner Low-Code-Plattform präsentiert. Dieses bietet zusätzliche Features, Performance-Upgrades und KI-gestützte Erweiterungen, die die Softwareentwicklung weiter vereinfachen und demokratisieren sollen. Zu den Neuerungen zählen die KI-gestützte Assistenz über den gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung (SDLC) hinweg, und es verspricht vereinfachtes Onboarding und einfachere Softwareentwicklung. So soll die Visibilität und Governance von GenAI-Output und -Umgebungen vereinfacht werden.

Mit der Einführung neuer und verbesserter generativer KI-Funktionen in Mendix soll es für Unternehmen einfacher werden, eine ansprechende User Experience und intelligente Anwendungen bereitzustellen. Die KI-Features bieten Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Governance für intelligente Apps. Dabei will Mendix mit den Cloud GenAI Resource Packs die Einstiegshürden für Unternehmen niedriger machen, sodass sich einfacher GenAI-getriebene Anwendungen entwickeln lassen.

Dabei soll das Mendix Cloud Model Resource Pack das einfache Erstellen von Gen-AI-Instanzen innerhalb der Plattform erleichtern, sodass organisatorische Hürden entfallen, die mit dem Aufbau einer eigenen Hyperscaler-Umgebung verbunden sind. Das Mendix Cloud Knowledge Base Resource Pack kann dagegen dazu beitragen, dass User GenAI-Modelle mit den eigenen Unternehmensdaten anreichern, um für ihre spezifischen Geschäftsanforderungen relevantere Antworten innerhalb der Mendix-Plattform zu erhalten. Teil ist außerdem eine neue Prompt-Management-Funktion, mit der die Zusammenarbeit im Bereich Data Science und Anwendungsentwicklung innerhalb der Mendix-Plattform leichter werden soll und die den Experimentierprozess rationalisiert und beschleunigt. Nutzer sollen so zwischen Prompts wechseln können, um die Effektivität zu testen und eine äußerst präzise und relevante Ausgabe zu erzeugen.

Optimierte Kontrolle und Visibilität von KI-Best-Practices im SDLC

Eine weitere Neuerung in Mendix 10.18 ist Compass: ein integriertes Tool, das Unternehmen, die neu in die Low-Code-Entwicklung einsteigen, bei ihrer digitalen Transformation begleiten soll. Das Tool führt durch verschiedene Aspekte digitaler Prozesse und bietet Unternehmen ein vereinfachtes Onboarding in die Low-Code-Entwicklungsplattform von Mendix. Darüber hinaus kommt das neue Release mit weiteren Updates für Maia, darunter eine Reihe von Diensten, die auf generativer KI basieren.

Das Ziel von Mendix ist die Verbesserung der Governance und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg. Daher konzentriert sich Mendix 10.18 nach eigenen Angaben darauf, dafür zu sorgen, dass die generative KI so intelligent, sicher und kosteneffizient wie möglich ist. Dies geschieht zum einen durch die Mendix Cloud GenAI Resource Packs, die Unternehmen helfen, in die generative KI einzusteigen, andererseits mit dem neuen Content-Filter zum Schutz von GenAI-Unternehmensanwendungen: Die anpassbaren Filter haben das Ziel, schädliche Inhalte zu minimieren und adressieren sensible Themen wie Vorurteile oder Hass, indem sie Unternehmen Tools zur Erkennung problematischer Inhalte bereitstellen. Das alles soll eine konsistente, sichere und verantwortungsvolle KI-Erfahrung fördern, vor dem Hintergrund, dass viele Unternehmen aufgrund des Mangels an Regulierung und Moderation von Inhalten bislang nur zögerlich auf den Einsatz von GenAI setzen.

„Die Einführung von Mendix 10.18 kommt zu einer Zeit, in der sich GenAI und bewährte Geschäftspraktiken ständig weiterentwickeln“, sagt Hans de Visser, Chief Product Officer bei Mendix.

Mendix

Alle Aktualisierungen zielen direkt darauf ab, den Zugang zu KI-Fähigkeiten zu demokratisieren und den Nutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ihren Erfolg benötigen. Wir werden unser ständig wachsendes Portfolio an Diensten weiter anpassen, um die Governance von der Anwendungsebene auf die Plattformebene zu heben.”

Hans de Visser, Chief Product Officer bei Mendix

Mit Mendix 10.18 erhalten Unternehmen somit ein umfangreiches Update, das nicht nur die Entwicklung intelligenter Anwendungen beschleunigen soll, sondern auch eine solide Basis für die Nutzung von generativer KI schaffen könnte. Durch die neuen Funktionen sollen insbesondere Unternehmen profitieren, die ihre digitale Transformation vorantreiben und gleichzeitig Sicherheit, Transparenz und Effizienz gewährleisten möchten.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert