Solarisbank und fina: API-fähige White-Lable-Lösung für das Wertpapiergeschäft
Solarisbank und der Neobroker fina wollen gemeinsam eine White-Label-Lösung für das Wertpapiergeschäft auf den Markt zu bringen. Über API soll das neue Produkt Partnern einfachen Zugang zum Wertpapierhandel bieten. Das Produkt sei eine All-in-One-Lösung, welche es Partnern ermögliche, als gebundene Vermittler der Solarisbank den Handel mit Wertpapieren zu betreiben.

Solarisbank

Fina
Wir freuen uns, dass fina einer der ersten Partner in Deutschland ist, der die robuste und vollständig regulierte Infrastruktur der Solarisbank für das Wertpapiergeschäft nutzt. Das Produkt ermöglicht es uns, das Nutzererlebnis von Online-Brokerage neu zu definieren und Investitionen in diversifizierte Anlageklassen für eine neue Generation von Anlegern besser zugänglich und inklusiver zu machen.”
Léonie Rivière, CEO von fina
Durch das Brokerage-Produkt ergänze die Solarisbank (Website) ihre Plattform um einen weiteren Baustein und ermögliche sowohl FinTechs als auch Embedded-Finance-Pionieren eine tiefere Wertschöpfung. Von dem Unternehmen heißt es, dass man sich auf die Zusammenarbeit mit fina freut und auch zukünftig das Angebot gemeinsam weiterentwickeln möchte.Über fina
Die Idee hinter fina (Website) sei die Vermittlung von Finanzwissen für Millennials und die GenZ in Kombination mit einem zielgruppenspezifischen Wertpapiergeschäft. Mithilfe kurzer Lernvideos, einer intuitiven Benutzeroberfläche und der Möglichkeit des Austauschs innerhalb der Community will man in dem 2020 gegründeten StartUp als “Neobroker 2.0” bei den jüngeren Anlegern punkten.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/137519

Schreiben Sie einen Kommentar