IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Banken versinken im Datenchaos: Warum ohne logisches Datenmanagement nichts mehr geht

[speaker]Das Anbieten eines Online-Banking-Services allein macht Banken noch lange nicht zukunftsfähig. Doch bevor sie es mit ihren digitalen Mitstreitern aufnehmen können, brauchen …

STRATEGIE
KI im Blindflug: Wenn schlechte Daten KI-Projekte torpedieren

[speaker]Versicherungsvorstände wünschen sich, dass Entscheidungen datengetrieben getroffen werden. Der Einsatz von KI verspricht dabei viele Vorteile. Und doch versanden viele KI-Projekte, nicht …

SECURITY
Kaspersky-Analyse: Daten von über 2 Millionen Bankkarten im Darknet

[speaker]Laut Experten von Kaspersky Digital Footprint Intelligence zufolge wurden in den Jahren 2023 und 2024 Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet …

ANWENDUNG
fino digital gewinnt Raiffeisen e-force als Kunden seiner Kontowechselservices

[speaker]Raiffeisen e-force hat sich bei der Wahl eines neuen Anbieters für den digitalen Kontowechsel jetzt für fino digital entschieden. Das Angebot des …

STRATEGIE
Wie Finanzunternehmen mit Graphtechnologie ESG‑Vorgaben erfüllen

[speaker]Die Ansprüche an das ESG-Reporting steigen und steigen: Ab 2026 verpflichtet die EU auch kleinere Finanzdienstleister, ihre Bemühungen Nachhaltigkeit offenzulegen. Die Kombination …

STRATEGIE
Hinter den Kulissen moderner Zahlungssysteme – das Doppelinterview PetaFuel CTO & Datenananalyst Elastic

[speaker]Im Herzen des digitalen Zahlungsverkehrs steht die präzise und schnelle Verarbeitung von Transaktionen. CTO Ludwig Adam, der Kopf hinter dem Pay­ment Pro­vi­der …

ARCHIV
Grabber vereint OCR, NLP und ML zur Dokumentenanalyse bei Versicherern

[speaker]Mit Grabber könnten Unternehmen große Mengen standardisierter Dokumente wie Angebote, Rechnungen, Kontoauszüge, Bestellformulare oder Kataloge automatisiert auslesen, analysieren, vergleichen und validieren. Die …

STRATEGIE
Informationen intelligent extrahieren: vom Dokumenten­chaos zur strukturierten Datenanalyse

[speaker]In der Ver­si­che­rungs­bran­che wer­den aus­schei­den­de Mit­ar­bei­ten­de mit Jahr­zehn­te lan­ger Er­fah­rung in der Scha­dens­re­gu­lie­rung bald ei­ne klaf­fen­de Lü­cke hin­ter­las­sen. Ihr Wis­sen ist zwar …

ARCHIV
Die Krux mit der Dublette! Doppelte Kundenkonten im Banking machen richtig Ärger

[speaker]Doppelte Kundendaten stellen Banken vor Herausforderungen. Sie mindern die Qualität der Daten insgesamt, mit denen die IT-Landschaft arbeitet. Dies verursacht diverse Probleme, …

ARCHIV
Cloud-Multicast-Datenservice für die Finanzbranche soll Daten zugänglicher machen

[speaker]Colt hat jetzt „Colt Market Data in the Cloud“ auf AWS vorgestellt. Der Service hoste und verteile Multicast-Daten in der Cloud, sodass …

STRATEGIE
Datendemokratisierung: So können Banken Daten zu ihrem Vorteil nutzen

[speaker]In Banken müssen heute für alle Mitarbeiter einheitliche Daten zur Verfügung stehen. Diese Datendemokratisierung erzeugt aber im Finanzwesen einige Herausforderungen, insbesondere im …

STUDIEN & UMFRAGEN
ML-/KI-Projekte in Banken: 62 % kämpfen mit fehlenden oder qualitativ schlechten Daten

[speaker]Für die Entwicklung hochwertiger KI-Anwendungen benötigen Banken neben passenden Use-Cases vor allem eine professionelle Datenbasis. Rund drei Viertel der Entscheider in Banken …

STRATEGIE
Decision Management: Wie man eine entscheidungsorientierte IT-Architektur aufbaut

[speaker]Banken haben sich bisher darauf konzentriert, sich zu datengetriebenen Unternehmen zu entwickeln – aber nicht alle sind glücklich über das Ergebnis. Wie …

STRATEGIE
Data Culture: Wie sich Finanzdienstleister ändern müssen, um datengesteuert zu werden

[speaker]Unternehmen geben mittlerweile viele Milliarden für datengetriebene Lösungen oder Artificial Intelligence (AI) aus. Doch um das volle Potenzial von Daten zu nutzen, …

STRATEGIE
Datenmanagement im Finanzwesen: Wie man aus Datenbeständen Rendite erzielt

[speaker]Daten sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. In den letzten Jahren haben Unternehmen wie Amazon, Netflix und andere diesen Satz unter Beweis …

Older Posts →
  • Stripe zeigt KI-gestützte Zahlungstechnologie und Stablecoin-Innovationen

    [speaker]Der Zahlungsdienstleister Stripe hat auf seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz Stripe Sessions eine Reihe wegweisender Neuerungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und Stablecoins vorgestellt. Ziel ist... mehr >>

  • Das Bild zeigt zwei Hände, die jeweils ein rotes Smartphone halten. Die linke Hand gehört einer Person, die ein Smartphone mit einem klaren Display zeigt, auf dem ein Symbol für eine Geldtransaktion abgebildet ist. In der rechten Hand wird ebenfalls ein rotes Smartphone präsentiert. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten und zeigt ein Logo von Vodafone, was auf einen Telekommunikationskontext hinweist. Die Darstellung vermittelt den Eindruck einer modernen Zahlungstechnologie, die möglicherweise in einem Geschäft oder einer Verkaufsstelle genutzt wird.

    Vodafone kooperiert mit FinTech Zinia für flexiblere Smartphone-Finanzierung

    [speaker]Vodafone und Zinia haben jetzt eine Vereinbarung bekanntgegeben, die Vodafone-Kunden in Deutschland mehr Flexibilität beim Smartphone-Kauf bieten soll. So könnten Käufer ab sofort selbst... mehr >>

  • Fintech Ivy will den Markt für Instant Payment aufmischen – Co-Gründer Ferdinand Dabitz im Interview

    [speaker]Ivy ist ein Münchner Fintech, das sich selbst als „Zahlungsdienstleister der dritten Generation“ bezeichnet: Nach ersten Open Banking-Lösungen und Sofortzahlungsanbietern will es auf der... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventCybersecurity

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen