Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

SECURITY
FIDO Alliance stellt Zertifizierungsprogramm für automatisiertes Videoident-Verfahren vor

Die FIDO Alliance (Website) stellt das welt­weit ers­te Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­gramm für Tech­no­lo­gi­en wie dem au­to­ma­ti­sier­ten Vi­deo­ident-Ver­fah­ren zur Ver­fü­gung. Da­bei wird das Aus­weis­do­ku­ment auf …

ARCHIV
Neue Verordnung zur Video-Identifikation: Rechtssicherheit oder Augenwischerei?

Das Bundesfinanzministerium erarbeitet derzeit einen Referentenentwurf zu einer Verordnung über Video-Identifikation. Damit soll dieses Online-Identi­fizierungs­verfahren auf eine rechtlich sichere Basis gestellt werden. …

ARCHIV
KI + menschliche Betrugserkennung = IDnow VideoIdent Flex

IDnow stellt heute VideoIdent Flex vor. Dabei handele es sich um eine neue Version der expertengeführten VideoIdent-Lösung, die KI mit mensch­li­cher Er­fah­rung …

ARCHIV
Video-Ident-Verbot für Krankenkassen – Kunden müssen zur Authentifizierung in die Filiale

Die Gematik hat den Krankenkassen die Nutzung von Video-Ident-Verfahren untersagt. Laut dem Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder hat die Gematik den Patienten damit …

FINTECH
Frank Jorga (CEO WebID) im Interview: Die BSI‑Zertifizierung dient eher der Werbung!

WebID ist ein FinTech, das Personen­identifikation und Online-Signaturen anbietet. Nun hat AnaCap die Mehrheit an WebID (Sitz Berlin, Website) übernommen. CEO Frank …

PRODUKTE
Per Bankkonto und Referenzüberweisung GwG-konform identifizieren

Einen neuen, cleveren Weg der Identifizierung geht WebID: Eine Identifizierung per Referenzüberweisung, die GwG-konform sei. Das neue Produkt ermögliche eine volldigitale und …

STRATEGIE
“Ich würde jede Wette darauf eingehen, dass VideoIdent noch in 10 Jahren am Markt ist.” – Frank S. Jorga, WebID

WebID gewinnt den Prozess gegen IDnow – und schließt parallel eine tiefe Partnerschaft mit Authada. Im Interview wirbt Frank S. Jorga (Geschäftsführer …

ARCHIV
VideoIdent & Rechtssicherheit: Langer Streit zwischen IDnow und WebID geht zu Ende

Es war ein langer Streit, der jetzt möglicherweise ein Ende gefunden hat (wir berichteten) und nun Rechtssicherheit für Betreiber von VideoIdent-Lösungen bringen …

ARCHIV
solarisBank verknüpft IDnow-Tool für Ident‑ & eSigning: erste Ergebnisse

Die solarisBank (Banking Plattform, Vollbanklizenz) bindet Partner per API an und stellt diese dann auch als modulare Bausteine weiteren Partnern zur Verfügung. …

ARCHIV
Schweizer FINMA: Videoident-Verfahren soll an die Praxis angepasst werden – die geplanten Neuerungen

Vor knapp zwei Jahren ist das FINMA-Rundschreiben 2016/17 “Video-und Online-Identifizierung” in Kraft getreten. Mit Blick auf die bisherigen Erfahrungen aus der Praxis …

SECURITY
Neue Richtlinien zur Video-Identifikation der Banken

Ab 15. Juni 2017 wird die Video-Identifikation noch sicherer, denn dann tritt das neue „BaFin-Rundschreiben 3/2017 zum Videoidentifizierungsverfahren“ in Kraft. Darin hat …

ARCHIV
Schärfere Regeln für Video­Ident: WebID und IDnow nehmen Stellung zum BaFin-Rundschreiben 3/2017

Am 10.04.2017 wurde das neue Rundschreiben der BaFin ver­öf­fent­licht, das die Verwendung des Video-Ident-Verfahrens detailliert regelt. Genauer: Das BaFin-Rundschreiben 3/2017 (GW) wird …

STRATEGIE
Videoident & BaFin: Zurück zum Status quo ante –
plus: die Reform der Reform zum EU-Geldwäscherecht

Im Geldwäscherecht überschlagen sich die Er­ei­gnisse. Von Sommerloch keine Spur. Am vorigen Montag hat die BaFin ihr Rundschreiben 4/2016 vom 10. Juni 2016 …

FINTECH
FINMA: Videoidentifikation endlich auch in der Schweiz möglich – WebID partnert mit Swisscom

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht ermöglicht seit dem 21. Dezember endlich die Online-Identifikation bei der Kontoeröffnung – das hat gedauert. Insbesondere das deutsche Unternehmen WebID …

VIDEOIDENT
comdirect bringt Online-Legitimation mit eigener Video-Telefonie-Lösung

Kontoeröffnung mit Video-Legitimation ist kein brandneues Thema – WebID, Web Shield & co machen es seit Monaten. Neu aber ist: Die comdirect macht VideoIdent mit ihrer …

  • Tickende Zeitbombe: Warum Large Language Models ohne Sicherheitskonzept zum Risiko werden

    Sie setzen auf Large Language Models (LLMs) in Ihrer IT-Umgebung? Dann sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie möglicherweise eine Blackbox in Ihr System... mehr >>

  • Vom Hoffnungsträger zum Problemfall: Warum die Bitcoin-Revolution in El Salvador gescheitert ist

    Taugen Kryptowährungen als digitaler Währungsersatz als digitales Geld? Das ist wohl eine der zentralen Fragen, die seit Aufkommen von Bitcoin und Co. diskutiert werden.... mehr >>

  • Gini-Alternative: Docutain stellt Photo Payment SDK frei von Datenschutzbedenken vor

    Mit dem Docutain Photo Payment SDK stellt Infosoft eine Alternative zur Foto­über­weisungs­funktion des Anbieters Gini vor, die 100% offline und lokal auf den Endgeräten... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererDigitalisierungBankSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PayBaFinSparkassenAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCybersecurityBitcoinEvent

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen