Verification of Payee: euro-V und NTT Data bieten Gateway an

Bigstock.com
Eine entsprechende EU-Verordnung zu Instant Payments schreibt eine Verification of Payee vor. Damit ist ein Abgleich der IBAN mit dem Namen des Zahlungsempfängers vor der eigentlichen Zahlungsausführung gemeint. Finanzinstitute sind verpflichtet, ab Oktober 2025 allen Kunden einen entsprechenden Service bereitzustellen, um Fehlüberweisungen zu verhindern.
Der Betrieb des VOP-Gateway könne auf einer hochverfügbaren, skalierbaren und Compliance-konformen Plattform im Rahmen einer SaaS-Lösung von NTT Data erfolgen, teilt euro-V weiter mit. Zudem unterstütze NTT Data auch bei der Bestandsaufnahme, der Implementierung und den Testaktivitäten sowie bei der fachlichen Beratung rund um das VOP-Gateway. So werde sichergestellt, dass die Lösung zuverlässig funktioniert und höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

euro-V
Unser VOP-Gateway ist eine zukunftsweisende Lösung, die Finanzinstitute dabei unterstützt, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Mit seinen flexiblen und parametrisierbaren Matching-Verfahren bietet es ein Höchstmaß an Performance und Anpassungsfähigkeit.“
Hans-Rainer van den Berg, Geschäftsführer von euro-V
Technische Eigenschaften des VOP-Gateways
euro-V beschreibt das VOP-Gateway als eine schlanke und individuell konfigurierbare Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfülle. Dies gelte insbesondere auch für die des Digital Operational Resilience Act (DORA). Als bewährter globaler Betreiber mit umfangreicher Expertise und zahlreichen Referenzen bringe NTT Data zusätzliches Know-how ein. Die Kombination aus fundierter Branchenexpertise und technologischem Know-how sowie ein 24/7-Service-Management garantierten höchste Zuverlässigkeit und Effizienz.
Die technischen Eigenschaften des VOP-Gateway laut euro-V:
- Multi-BIC-fähig
- Hochskalierbar
- Unterstützt IBAN-only-Zahlungen
- Ermöglicht performantes Debulking von Sammlern und optimierte Matching-Verfahren mit flexibler Anpassbarkeit
- Bietet eine revisionssichere Audit-Infrastruktur und In-Memory-Datenhaltung für schnelle Verarbeitung
- Stellt eine REST-API für Stammdatenpflege, Konfiguration und 24/7-Updates bereit

NTT Data
Die Partnerschaft mit euro-V ermöglicht es uns, unsere Expertise in der Implementierung und im Betrieb hochverfügbarer Plattformen einzubringen und gemeinsam Zahlungsdienstleistern im SEPA-Raum eine skalierbare, performante und sichere Plattform bereitzustellen, die den höchsten regulatorischen Anforderungen entspricht. “
Claudia Jandl, Head of Industry Financial Services bei NTT Data
Von der Zusammenarbeit profitierten insbesondere Banken durch das Angebot aus einer Hand: Software, Implementierung und Betrieb. Dies reduziere Komplexität, beschleunige die Umsetzung und gewährleiste eine nahtlose Integration in bestehende Systeme, betont Jandl.
Die 1986 gegründete euro-V-Gruppe (Website) beschäftigt sich eigenen Angaben zufolge unter anderem mit dem einfachen und effizienten Zugang zum digitalen Euro für Akzeptanzstellen sowie der Nutzung von Instant Payments und dem digitalen Euro in Blockchain-Umgebungen.
Zu den Services von NTT Data (Website) zählen laut Angaben des Unternehmens Business- und Technologieberatung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz. Des Weiteren Branchenlösungen sowie Entwicklung, Implementierung und Management von Anwendungen, Infrastruktur und Konnektivität.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/222835

Schreiben Sie einen Kommentar