RegTech-Konferenz will Finanzinstitute und Technologieanbieter zusammenbringen – 19. April/Frankfurt

Frankfurt School of Finance & Management
Angebot und Nachfrage sind groß. Deshalb widmet KPMG dem Thema nun eine eigene Konferenz, die etablierte Finanzinstitute mit Lösungsanbietern vernetzt.

KPMG
Wir bringen die RegTech-Community zusammen. RegTechs, etablierte Finanzunternehmen, Regulatoren, Aufsichtsbehörden, Politik und Investoren. Und wir wollen gemeinsam über konkrete Anwendungsfälle diskutieren.“
Timo Purkott, Head of Regulatory & Compliance bei KPMG Financial Services (Website)
Denn ob künstliche Intelligenz und Machine Learning für das Betrugs- und Geldwäschemanagement, digitale Identitätsprüfung oder Cyber- und Datensicherheit – das Angebot wird immer breiter, und der Markt der Lösungsanbieter differenziert sich aus.

KPMG
RegTech-Lösungen: vom Kann zum Muss
RegTechs können Unternehmen zum Beispiel dabei unterstützen, die Datenmengen, die für die Einhaltung von Vorschriften erforderlich sind, erfolgreich zu managen und Compliance-Prozesse effektiver und effizienter auszugestalten.“
Timo Purkott, Head of Regulatory & Compliance bei KPMG Financial Services
Die Anwendungsmöglichkeiten seien groß: Das regulatorische Umfeld für Finanzdienstleister wird immer komplexer, während sich Verantwortliche in den Unternehmen um Rentabilität und Kostensenkung bemühen. Dazu kommt: Immer mehr Finanzaktivitäten und -transaktionen laufen digital ab. Deshalb seinen RegTech-Lösungen längst vom Kann zum Muss geworden.
19. April: Die KPMG RegTech-Konferenz 2023 in Frankfurt am Main

Frankfurt School of Finance & Management
Wie finden Angebot und Nachfrage zusammen? Leistungsfähige Lösungen mit Mehrwert entstehen da, wo Finanzinstitute und Technologieanbieter gemeinsam echte Business Cases kreieren. Deshalb wirft die Konferenz ein Schlaglicht auf die Entwicklung im Markt und schafft Raum zur Begegnung und für gemeinsame Diskussionen. Präsentationen von Anbietern sorgen dafür, dass Finanzinstitute RegTech erleben und Anwendungen kennenlernen können.

Im Rahmen von Panels diskutieren KPMG-Experten mit internationalen Gästen aus Politik, wie zum Beispiel Fabio de Masi, und Finanzbranche unter anderem über Real Time Transaction Monitoring und Digital Assets Compliance. Auch die Perspektive der Aufsicht wird beleuchtet. Und in einer Exhibition Area präsentieren RegTechs ihre Lösungen. Das Programm und die Liste der teilnehmenden Aussteller wird unter KPMG RegTech Konferenz 2023 – KPMG Deutschland fortlaufend ergänzt.
Weitere Informationen zur KPMG RegTech-Konferenz 2023 am 19. April 2023 in Frankfurt am Main (Ort: Frankfurt School of Finance and Management, Start: 10.00 Uhr) finden Sie hier. Zur kostenlosen Teilnahme können Sie sich hier registrieren.aj
Schreiben Sie einen Kommentar