Neue App, neues Design und schlankere Prozesse: Smartbroker+ geht an den Start

Smartbroker+
Unter dem Namen Smartbroker+ (Website) will das Unternehmen das Produktspektrum der klassischen Broker mit den günstigen Konditionen der Neobroker vereinen. Insbesondere ausländische Börsenplätze sollen zudem bald deutlich günstiger werden. Für die Kunden würden auch der Handel über die deutschen Präsenzbörsen preiswerter, da das Handelsplatzentgelt der bisherigen Partnerbank entfalle.
Weitere Funktionen folgen in den kommenden Wochen
Während der Early-Access-Phase stünden, durch den Wechsel der Depotbank und der damit verbundenen IT-Umstellung, noch nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Das Produktspektrum beginne zunächst mit allen deutschen Handelsplätzen und einigen Derivatepartnern. Das Angebot werde dann in den nächsten Wochen auf den gewohnten Smartbroker-Umfang erweitert. Die Vollversion von Smartbroker+ soll nach aktueller Planung im Oktober zur Verfügung stehen und beispielsweise auch Unterdepots und ein Wertpapierkredit-Angebot umfassen.
Darüber hinaus arbeite das Unternehmen an Features, wie zum Beispiel Kryptowährungen, sowie Junior- und Gemeinschaftsdepots. Diese Angebote sollen voraussichtlich im kommenden Jahr integriert werden.
News und die Finanz-Community in der App von Smartbroker+
Ein weiteres Feature des Brokers ist die Einbindung von Finanznachrichten in die App. Die Smartbroker-Gruppe bringe hier mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich Online-Journalismus ins Spiel und will beide Geschäftsbereiche – Medien und Transaktion – künftig noch deutlich enger miteinander verzahnen. So würden die wichtigsten News, Trends und Signale aus Deutschlands größter Finanz-Community mit knapp einer Million registrierten Usern ebenfalls Einzug in den neuen Online-Broker halten.

Mit Smartbroker haben wir vor etwas mehr als drei Jahren Trading für Null Euro nach Deutschland gebracht und hatten den Mut, einen etablierten Markt zu verändern. Wer sich mit den Themen Altersvorsorge und Geldanlage beschäftigt, wird schnell merken, dass an Wertpapieren einfach kein Weg vorbeiführt. Deshalb haben wir Nachrichten direkt in unsere App integriert und werden die Verbindung von finanzieller Bildung, Content und dem Broker immer weiter ausbauen, sodass wir den Kunden damit das notwendige Werkzeug an die Hand geben, um selbstständig Entscheidungen treffen zu können.”
Thomas Soltau, Vorstand bei Smartbroker
Xtrackers und Amundi werden ETF-Partner von Smartbroker+
Auch die Anzahl der kostenfreien ETF-Sparpläne soll gegenüber dem bisherigen Angebot massiv ausgebaut werden. Geplant sind nach aktuellem Stand ca. 1100 ETF-Sparpläne, davon werden rund 850 gebührenfrei sein. Als ETF-Partner konnte das Unternehmen die Anbieter Xtrackers und Amundi gewinnen. Voraussichtlich zwei bis vier Wochen nach dem Relaunch werde das ETF-Sparplan-Sortiment, darunter auch die kostenfreien Sparpläne der drei neuen Partner, für die Kunden von Smartbroker+ zur Verfügung gestellt werden.
Schreiben Sie einen Kommentar