Auch die Postbank kann endlich Apple Pay

DenPhoto / Bigstock
Kunden der Postbank Mastercard und Postbank Card plus könnten ihre Kredit- und Debitkarten für die Nutzung mit Apple Pay freischalten. Kunden, die eine Postbank Visa-Karte oder keine Postbank Kreditkarte besitzen, könnten die neue Postbank Card plus virtuell nutzen, die exklusiv für mobile Zahlungslösungen wie Apple Pay entwickelt wurde.
Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden diese innovative, sichere und persönliche Bezahlmöglichkeit anbieten können. Apple Pay ist ein komfortabler und zunehmend gefragter Service bei den Postbank Kunden.”
Achim Kuhn, Leiter Produktmanagement bei der Postbank
Kunden könnten Apple Pay auch auf ihrem iPhone, iPad und Mac nutzen, um in Apps oder im Internet einzukaufen, ohne dass sie Kundenkonten anlegen oder Versand- und Rechnungsdaten wiederholt eingeben müssen. Die Funktion erleichtere unter anderem die Bezahlung von Lebensmittellieferungen, Online-Shopping, Transportmitteln und Parkplätzen.Sicherheit und Datenschutz
Wenn Kunden eine Kredit- oder Debitkarte mit Apple Pay verwenden, würden die tatsächlichen Kartennummern weder auf dem Gerät noch auf Apple-Servern gespeichert. Stattdessen werde eine eindeutige Gerätekontonummer zugewiesen, verschlüsselt und sicher im „Secure Element“ gespeichert, einem zertifizierten Chip nach Industriestandard, der die Zahlungsinformationen sicher auf dem Gerät speichert.
Mühelose Einrichtung
Kunden könnten für die Einrichtung die Postbank App oder die Apple Wallet wählen und den beschriebenen Schritten folgen, um die Kredit- oder Debitkarten der Postbank hinzuzufügen. Sobald eine Karte auf dem iPhone, Apple Watch, iPad und Mac hinzugefügt wurde, könnte Apple Pay auf diesem Gerät sofort genutzt werden. Kunden erhalten weiterhin alle Prämien und Vorteile, die die Postbank (Website) Karten bieten.ft
Schreiben Sie einen Kommentar